Ah sorry, hab den Connector verwechselt.
Hier die Belegung des Connectors J3:
Müsste so passen:
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ah sorry, hab den Connector verwechselt.
Hier die Belegung des Connectors J3:
Müsste so passen:
Vielleicht stresst aber auch der ST-Link V2. Gibt da wohl Nachbauten die nicht mehr mit der STM Software funktionieren. (ohne Gewähr, kann auch dumm Zeug sein).
CR18-21, CR11-CR18 = passt.
EM7 = Entstörkondensator = sowas z.B. -> 10X DSS1NB32A271Q91A Filter: E…pF THT ±10% MURATA | eBay
C29 = passt
Geht nur mit Adapter.
Hierzu nochmal kurz erwähnt : Die Demo Version von Sprint Layout 6 kann zwar nicht speichern, nicht drucken und nicht exportieren, das Layout kann man aber laden und betrachten
Ah, coole Sache. Wusste ich nicht. Danke für die Info.
Am einfachsten kannst Du dir die Verbindungen "visuell" mit Sprint Layout anzeigen lassen. (So wie beim Amiga PCB Explorer V2.3.0. (dort ist leider keine A2000 Board hinterlegt).)
Die Dateien gibt es hier: GitHub - Floppie209/Amiga2000-remake: A recreation of the Amiga2000 motherboard using Sprint Layout
Problem: Sprint Layout ist nicht kostenlos.
Würde sagen ja. Wenn der Deadtest mit der neuen PLA nicht anspringt, aber mit der alten schon.
Ja, schmeiß mal den U27 MOS7712 raus und ersetz ihn durch einen 74LS08.
Nach Angaben von C64-Wiki liegt die Erfolgsquote bei lediglich 5%. Die Ursachen hierfür werden ebenfalls ausführlich erläutert.
Tausche am Besten auch einmal die Kabel quer. Nicht das es daran liegt. Ich hatte zwar alle Kabel getestet, aber wer weiß.
Heute das USBSIDPico zusammengebaut aus der SB von felixw
Sieht einfach super aus.
Das Bild ist von seiner Github Seite.
Fepo, das Projekt ist nicht von mir, somit auch nicht das Github dazu. Hab nur ein paar Platinen bestückt fürs Forum.
Oder die sogenannten FlashROMs mit einem 29F800/29F160, dann benötigt man aber wieder andere Adapter, die für den T48 meines Wissens (noch) nicht verfügbar sind.
In der TSOP48 Variante gibt es einen Adapter. Diesen hier:
Ich würde da nicht lange forschen, raus damit und ein SIDKick pico verwenden. Deine Ohren werden es Dir danken.
Für die Akten. vojo71 hat mir sein EF3 zukommen lassen.
Bei mir funktioniert die Übertragung per USB. Ich schicke ihm morgen das Modul wieder zurück.
Du bist noch zu neu, da kannst du anderen keine Konversation schreiben, aber felixw kann dich anschreiben, vielleicht macht er das ja.
Hab ich. Wir sind im Austausch.
Hab das Modul heute von Rip-Eye erhalten.
Kurz für die Akten. Es war nur ein Softwareproblem. Ich hab das richtige Init File geflasht, das Modul funktioniert wieder.
Geht morgen wieder zurück.
Hört sich nun nach einem Hardware Problem an.
Wenn Du möchtest, kannst Du mir das Modul gerne zuschicken, ich schaue es mir dann an.
Alternativ kann ich Dir auch ein EasyFlash 3 Modul aus meinen Sammelbestellungen bestücken. Dann kannst Du das mal testen.
Sind die Jumper richtig gesetzt? Die vier Jumper auf dem EasyFlash müssen auf Data gesetzt werden.
Wenn das es nicht ist, downloade dir mal das UsbDriverTool -> Automatic USB driver installer for FTDI and LibUSB drivers
Das EF3 sollte Dir als "EasyFlash 3" angezeigt werden. Rechtsklick darauf, Install Libusb - WinUSB.
Danach noch einmal testen ob es nun funktioniert.
Sehe gerade das Kim gestern eine neue Firmware Version für das Kung Fu Flash 2 rausgebracht hat.
Releases · KimJorgensen/KungFuFlash2 · GitHub
Kung Fu Flash v2.02
Einfach die KungFuFlash_v2.02.upd auf die microSD Karte kopieren und im KFF2 Menü auswählen.