Ich hab auch beide, sowohl den Ultimate64 als auch den Mega65.
Das Ultimate64-Board ist für mich persönlich ein 100% C64 Ersatz.
Ich hab damals einen nicht mehr ganz so schönen C64, bei dem die Tastatur aber noch sehr schön war, genommen, das Gehäuse und die Tastenkappen geretrobrightet, die Tastatur-Halter für das Ultimate64-Board in einem Retroshop bestellt und das C64-Board verkauft - so musste nichts entsorgt werden und alle Beteiligten haben sich gefreut. Der C64 Core wird gut gewartet und weiterentwickelt, die Menüführung ist vorbildlich. Hat auch USB…😎
Den Mega65 hab ich eigentlich damals nur wegen dem Hype und weil ich keine MWSt zahlen musste gekauft. Beworben wurde er ja so, dass man einen C64 mit Amiga-Fähigkeiten erhält, auf dem man C64 und Amiga laufen lassen kann (Amiga gibts bis heute nicht) und durch den Mega65 Core super Spiele in der Qualität kommerzieller C64 Spiele bekommt (gibts auch bis heute nicht). Nach zwei Jahren als Mega65-Besitzer, kann ich sagen: Der Mega65 ist hauptsächlich für Benutzer, die darauf entwickeln/programmieren wollen. Der C64 Core wird solala gewartet und weiterentwickelt, es fehlen noch eine Latte an Funktionen und stabile Updates kommen im Jahresrythmus, was ich doch etwas zu lange finde. Aber immerhin sind alle sehr bemüht und es gibt eine Usergemeinschaft.
Optional kann man sich auch einen MiSTer nehmen (hab ich auch), von dort kommt der C64 Core für den Mega65, nur halt super gewartet mit allen Funktionen und öfteren Updates. Zusätzlich kann der MiSTer auch viele ander Cores laden, unter anderem Amiga, Atari oder auch den aktuellen Spectrum Next, aber auch viele Konsolen und sogar Arcadespiele. Ein Traum für jeden Retrofan.