Posts by clarkkent

    Ich hab auch beide, sowohl den Ultimate64 als auch den Mega65.


    Das Ultimate64-Board ist für mich persönlich ein 100% C64 Ersatz.

    Ich hab damals einen nicht mehr ganz so schönen C64, bei dem die Tastatur aber noch sehr schön war, genommen, das Gehäuse und die Tastenkappen geretrobrightet, die Tastatur-Halter für das Ultimate64-Board in einem Retroshop bestellt und das C64-Board verkauft - so musste nichts entsorgt werden und alle Beteiligten haben sich gefreut. Der C64 Core wird gut gewartet und weiterentwickelt, die Menüführung ist vorbildlich. Hat auch USB…😎


    Den Mega65 hab ich eigentlich damals nur wegen dem Hype und weil ich keine MWSt zahlen musste gekauft. Beworben wurde er ja so, dass man einen C64 mit Amiga-Fähigkeiten erhält, auf dem man C64 und Amiga laufen lassen kann (Amiga gibts bis heute nicht) und durch den Mega65 Core super Spiele in der Qualität kommerzieller C64 Spiele bekommt (gibts auch bis heute nicht). Nach zwei Jahren als Mega65-Besitzer, kann ich sagen: Der Mega65 ist hauptsächlich für Benutzer, die darauf entwickeln/programmieren wollen. Der C64 Core wird solala gewartet und weiterentwickelt, es fehlen noch eine Latte an Funktionen und stabile Updates kommen im Jahresrythmus, was ich doch etwas zu lange finde. Aber immerhin sind alle sehr bemüht und es gibt eine Usergemeinschaft.


    Optional kann man sich auch einen MiSTer nehmen (hab ich auch), von dort kommt der C64 Core für den Mega65, nur halt super gewartet mit allen Funktionen und öfteren Updates. Zusätzlich kann der MiSTer auch viele ander Cores laden, unter anderem Amiga, Atari oder auch den aktuellen Spectrum Next, aber auch viele Konsolen und sogar Arcadespiele. Ein Traum für jeden Retrofan.

    Der Mega65 wirkt nach mehr, kostet aber auch wesentlich mehr.

    Und der C64 Core ist nicht so ausgereift wie der Ultimate64.


    Wenn man „nur“ einen sehr sehr guten C64 haben will, würde ich eher den Ultimate64 empfehlen. Wegen dem Mega65 Core rentiert sich die Anschaffung eines Mega65 nicht wirklich, es gibt kaum Software, da müsste man selbst Entwickler sein.

    Cool wäre, wenn es rudimentäre Disk-Editor Funktionen unter "Software" geben würde. Sobald ein Disk-Image eingelegt ist, sieht man ja das Inhaltsverzeichnis - wenn man dort Files löschen und umbenennen könnte (z. B. File mit der rechten Maustaste anklicken, um ein Menü mit Optionen zu öffnen) und eventuell per drag & drop innerhalb des Images verschieben.


    Und was mir noch bei den neuen Shader-Technik aufgefallen ist: Wird Denise durch einen Doppelklick auf ein Diskimage gestartet, funktioniert der Shader nicht richtig - sobald das Spiel allerdings vom Diskimage geladen ist, erscheint dann der Shader so wie er soll. Also praktisch während des Ladens funktioniert er nicht richtig.

    Noch ein kleiner Fehler: Wenn man einen Level laden will, den es nicht gibt (Filename nicht vorhanden), aber dann trotzdem auf (S)pielen drückt, kommt einen leerer Bildschirm mit lauter Bomben am oberen Bildschirmrand - und man kommt aus diesem Bildschirm nicht mehr raus ins Menü. Es bleibt nur ein Reset. Gut wäre, wenn man mit F1 wieder ins Menü kommen kann.

    Das Spiel hab ich erst gestern für den Spectrum Next gekauft. Hat 16 Euro gekostet und läuft wunderbar am MiSTer.


    So ein paar ähnliche Sachen für den Mega65 und keiner braucht mehr darüber reden, dass es kaum was gibt…

    Ich kann das jetzt nach längerem testen einen Fehler bestätigen, der mir wahrscheinlich niemals aufgefallen wäre, wenn nicht in der aktuellen Testversion die Bildschirmfarben falsch wären: bei gewissen Hintergrundfarben sieht man manche Bomben nicht - und zwar genau die nicht, die in der selben Farbe sind, wie der (falsche) Hintergrund.


    Somit wäre es auch fatal, wenn man während des Spiels mit den F-Tasten die Bildschirmfarben ändern würde - man sieht manche Bomben nicht mehr. Ich weiß natürlich nicht, ob das ein "neuer" Fehler ist, aber optimal wäre, wenn die Bildschirmfarbe geprüft werden würde und keine Bombe mit der selben Farbe erscheinen darf. Färbt man die Bildschirmfarbe während des Spielens um, müssten sich die dementsprechenden Bombenfarben auch mitändern.

    Die große Frage bleibt ja, was ein normaler Anwender davon hat, einen Mega65 zu kaufen. Ein reiner Anwender ist eigentlich am besten mit einem C64 bedient - da kann man selber ein wenig mit Basic herumspielen aber auch hochqualitative private aber auch kommerzielle Spiele spielen. Was soll dann das Argument für einen Mega65 sein? Darum bräuchte es eben ein ähnliches Niveau wie am Spectrum Next. 1 bis 2 gute Titel pro Jahr, und wenns „nur“ erweiterte Portierungen sind. Das macht der 8bit Guy mit seinem X16 richtig - er stellt gleich selber einige gute Titel bereit, das pusht das System sicher sehr.

    So wird der Mega65 eher eine Nische innerhalb einer Nische bleiben…

    Dann los, Mega kaufen und implementieren!!


    Ich frage mich immer, warum hier die Erwartung kommt, dass hier die AAA Titel nur so sprudeln. Wie viele von den paar Geräten sind denn bei Leuten gelandet, die sowas können? Und die alten 8 Bitter haben Jahrzehnte Wissensvorsprung, viele Entwicklungsumgebungen, eine größere Anzahl (Alt-) Entwickler und deutlich mehr "Marktanteil"

    Keine hat etwas von „sprudeln“ gesagt. Lediglich ein ähnliches Niveau wie auf dem Spectrum Next wäre wünschenswert.

    Die Software für den Mega65 Core ist das größte Problem. Es fühlt sich eher wie PD-Software aus den 80er Jahren an. Endlich hätte man eine wirklich gute 8bit Hardware mit Amiga-Fähigkeiten, aber ausgenützt wird das meist nicht und bleibt auf C64 Niveau. Schade. So wird der Mega65 eher eine Nische innerhalb einer Nische bleiben…

    Außerdem glaub ich, dass die Mega65 User in Summe dankbarer für jedes qualitativ gute Spiel sind, da kann man unter 1000 Usern (soll ja bis Ende des Jahres bis auf 2000 steigen) anteilsmäßig sicher mehr zahlende bzw. spendende Enthusiasten finden als unter 10.000 C64 Usern. Also falls es jetzt wirklich um den schnöden Mammon gehen sollte.


    Ich hätte sogar vor kurzem jemanden mit einem super passenden Spiel gefunden, der mit sich reden lassen würde, dass jemand einen Mega65 Port übernimmt. Aber wie findet man jemanden, der das nötige Können und auch die Zeit dafür hat? Ich sags gleich: auf Discord starte ich sicher keinen Aufruf…

    Es muß ja nicht viel Software geben - ein paar wirklich gute Spiele wären ausreichend, um das Gefühl zu haben, dass sich der Kauf rentiert hat. So ähnlich wie am Spectrum Next, das wäre vollkommen genug.

    Hab die Shader von Deinem Link geladen. Funktioniert. Ich hab zwar Anfangs nicht begriffen, warum im Shader-Menü immer „keine“ stand, aber nach drücken von „hinzufügen“ war das dann gelöst. Allerdings hab ich nicht kapiert, warum dort in aufklappbaren Ordnern „Shader“ und „ Parameter“ steht. Wie stellt man dann jeden geladenen Shader separat ein?


    Das, was ich probiert habe, war schnell genug. Verwende Denise unter MacOS auf einem M1 iMac.