Posts by Frenetic

    Hallo,


    also, Schande über mein Haupt (hätte ich dran denken sollen), jetzt ohne Stecker die Widerstände am Lesekopf:


    Rot-blau 12,5 Ohm
    Rot-gelb 170 Ohm
    Rot-weiß 12,5 Ohm
    Gelb-weiß 158 Ohm
    Gelb-blau 158 Ohm
    Weiß-blau 158 Ohm


    Das sind natürlich nicht nur leichte Abweichungen... ;-)


    Danke für Eure schnellen Tipps + Hinweise!

    Ich habe 2 verschiedene Disketten probiert, die in einem anderen Laufwerk gehen.


    Das "versuchen" beim Kopf bezieht sich darauf, dass ich es noch nie vorher gemacht habe (habe mich an die Anleitung versucht zu halten). Er sah nicht dreckig aus, was wegging war ein kleines bisschen Staub (gerade so auf dem Tip zu erkennen).

    Hallo,


    heute ist Tag der kaputten Cevi-Hardware und nachdem mir beim C64 so schnell geholfen wurde (nochmals Danke!), bin ich beim nächsten Patienten und als Hardware-/Reparaturneuling aufgeschmissen...
    es handelt sich um eine 1541 altes Gehäuse, Knebelverschluss (Mitsumi Laufwerk).



    Symptomatik:
    -----
    Einschaltverhalten normal, mit SD2IEC am selben Bus geht letztere.


    LOAD“$“,8
    -> File not found error


    OPEN1,8,15,"N:NAME,ID":CLOSE1
    -> nach 1 Sekunde fertig (Schreib-/Lesekopf fährt scheinbar bis Anschlag)
    Andere Diskette
    -> gleiches Verhalten
    open1,8,15
    input#1,a,b$,c,d
    printa,b$,c,d
    close1
    -> 21 READ ERROR 18 0



    Hardware
    -----
    C64 ASSY 250469
    1541 ASSY 250442
    Keine Zusatzhardware in C64 oder 1541
    Lesekopf habe ich versucht zu reinigen



    Spannung:
    -----
    an CR7 – OK
    Motor 12V – OK



    Widerstände:
    -----
    Mechanik:
    Orange-Gelb 67,7 Ohm (sonst alle OK)


    Lesekopf (ab hier wird’s lustig - kann ich die an den Lötstellen messen, wenn alle Stecker noch drauf sind?):
    rot-blau 28 Ohm
    Rot-gelb 186 Ohm
    Rot-weiß: 28 Ohm
    Gelb-weiß 160 Ohm
    Gelb-blau 159 Ohm
    Weiß-blau 0.3 Ohm
    -> was ist hier denn los? (passt so gar nicht zu Peter Sieg’s Werten in der Reparaturanleitung)



    1541Diag
    -----
    Speedtest: alles mögliche zw. 120 und 555 RPM (vor allem oberer Bereich)



    Habt Ihr da eine Idee oder ist es ein Fall zum Ausschlachten?



    Vielen Dank im Voraus!
    -- Carsten

    Hallo,


    ich habe hier einen C64 mit einem Problem, bei dem Ihr Experten mir vielleicht helfen (bestimmt! :-)) könnt.


    Ich fange mal mit den Anfängerfragen an...


    1) Assy 250425


    2) original, keine anderen ROMs


    3) Originalnetzteil, ein anderer C64 läuft damit


    4) Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist? Immer


    5) Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig? ständig


    6) Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
    SID und VIC werden schon recht warm. Ewig möchte ich meine Finger nicht darauf lassen, aber man verbrennt sich nicht gleich


    7) Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
    Ja, die Versorgungsspannungen habe ich gemessen: 5.14V und 11.57V (letzteres zu niedrig?)


    8) Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.
    Ja, ich kann löten.


    Das Problem ist folgendes: Beim ersten Einschalten (durch mich) kam der normale Startbildschirm, nur alle Zeichen haben wildes Color-Cycling produziert (alle aber die gleiche Farbe, Hintergrund und Rand waren die richtige Farbe und stabil). Soweit ich testen konnte, hat die Tastatur funktioniert, andere Peripherie habe ich (lieber) nicht mehr angeschlossen. Nach Aus- und wieder Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz, aber mein CRT merkt – sowohl über Antenne- als auch Video-Ausgang – das irgendein Signal kommt.
    Ich hoffe Ihr habt eine Idee, was das sein könnte, oder was ich testen kann?


    Vielen Dank!

    Ok, lass mich die Frage präziser stellen: welche, die heute noch hergestellt werden ;-)


    (auf Ebay scheint es sporadisch diese Sony-Teile zu geben (naja, in erster Linie die Bedienungsanleitung dazu *g*), von denen man liest... aber vielleicht gibt's ja noch andere Geräte?)

    Ich habe das C-64 Diagnostic Assembly Kit mit und ohne Kungfu-Tastenkombo laufen lassen: mit = OK, ohne = Open/Bad (mit ner "6" habe ich es nicht probiert, kann ich heute Abend mal machen)


    Die Tastenkombo geht nicht bei C-64 Diagnostic Box, ist ja auch eine andere Verdrahtung beim Keyboard-Dongle. Die ROMs habe ich alle von hier: http://blog.worldofjani.com/?p=164 (ist aber gerade down, kann ich Dir schicken)


    Wie komme ich denn von Verdrahtung auf Tastenkombination? (scheint Dir geläufig zu sein). Mir geht es auch darum, die Cevis nicht öffnen zu müssen.

    Der Tastaturdongle schließt ja nur ein paar Kontakte, und so wie ich es verstanden habe (mag jetzt stimmen oder nicht ;-)) kann man die auch schließen, in dem man die richtigen Tasten gleichzeitig drückt. Bei C-64 Diagnostic Assembly Kit ist das Testergebnis dann zumindest positiv. (ich weiß ja auch, dass die Tastatur geht, ich hab nur die Dongles für das andere Tool und hätte gerne mal einen Screen mit nur "OK")

    Hallo,


    vor kurzem habe ich meine alten C64/128 wieder ausgegraben und mich hier angemeldet (in diesem Sinne: Hallo und vielen Dank für die vielen Infos hier!).


    Zuletzt wollte ich die Diagnose Cartridges ausprobieren und habe C-64 Diagnostic (Box) (CBM 324517-02) (siehe http://blog.worldofjani.com/?p=164) mit schnell zusammengelöteten Dongles getestet.


    Ich habe gehofft mir den Tastatur-Dongle zu ersparen und durch eine Tastenkombination zu ersetzen. Zum Beispiel bei C-64 Diagnostic Assembly Kit (CBM 326070-01) geht die Kombination 8 ↑ : M RUN/STOP D W DEL.


    Allerdings setzt letzteres scheinbar eine andere Verdrahtung voraus als C-64 Diagnostic, siehe auch http://ist.uwaterloo.ca/~schepers/PICTURES/schem2.png vs. http://www.idealine.info/emuec…cke/hardware/diagnose.htm (bzw. Dokumentation von C-64 Diagnostic).


    Jetzt meine Frage: kennt jemand den Kunstgriff, der das Tastatur-Dongle bei C-64 Diagnostic ersetzt? Danke!