Danke, sieht super aus.
Posts by fepo
-
-
Das wäre doch theoretisch nicht so schlimm, oder? CIA, wäre doch davon getrennt, da ja der Buffer zwischen ist. Das Joystickkabel ist auch noch isoliert.
Berichtige mich bitte, wenn ich da verkehrt liege.
Okay, anderes Equipment am Joyport könnte theater machen, aber nur als Joystickport.Lg
rolf
-
Ich favorisiere auch den Media Player Classic
-
-
Warum sind solche Wannen erlaubt, wo nix mit erde ist?
-
Das mit den Kriechströmen und Kohleabrieb hatte ich Tulan auch schon ein paar Post vorher geschrieben.
-
Theoretisch lässt nur die Heizung einer Waschmaschine den FI fallen, es sei denn die WM ist auf andere Art nass
geworden.
ein Bekannter von mir hat seine WM auf den Kopf gestellt um besser an die Ablaufpumpe zu kommen.
Ist natürlich Flüssigkeit noch oben wo die elktrik (Steuerung, ein /Aus etc.) ist. Dann fliegt der FI auch.
Ein Leck geschlagener Bottich (sehr selten) kann auch etwas Wasser auf den Motor laufen lassen und ort für den Auslöser
Sorgen. Weniger der Ablaufmotor, da der meist vergossen ist -
Joaaaa, immer noch bekloppt
Ich gehe davon aus, dass bei anderen Games von heute die visuellen Eindrücke zu hoch
sind und man nur noch mit großen Augen davor sitzt. Damals hat man gelacht, wenn hinter einem
Pac Man her war oder wenn bei wizard of War die gröhlende Hexe rumlief
Am besten mit paar Leuten -
Ah, danke für die Info. Ich dachte, man kann oder soll nicht einfach zwei Geräte an einen Port hängen.
Gegenseitige Beeinflussung etc. -
Da kann ich dir nur zustimmen. Bei Minecraft können oder mehr gesagt konnten sie
stundenlang frohlockend und jauchzend vorsitzen -
Ich befürchte nein, weil dann schon - sozusagen - eine Datasette dauerhaft angeschlossen wäre.
Da bräuchtest Du um es funktionsfähig zu machen einen Umschalter mit _ + - braucht nicht -
4 x Um wenn ich richtig liege. So könntest Du dann wieder eine Datasette anschließen.
Ist aber alles nicht in 5 Minuten machbar. -
2 Monate, seit dem ich hier bin an meiner 1541 Floppy repariert. Hier habe ich gelernt nicht auf zu geben
Du hast viel hilfe und irgendwann packt dich so der ehrgeiz, dass du die Reparatur durchuziehen willst.
Ich habs auch geschafft. Du mit der tollen hilfe hier bald auch -
Zum Ankerreinigen. Ich meine dort die Kupferkollektoren wo die Kohlebürsten drauf laufen. Alkohol geht
super. Nicht der für morgenUnd die Läufflächen mit sehr feinem Schmirgelpapier nochmals nachziehen.
Noch eine kleine Anmerkung. Verklemmt hat sich nicht eine der Kohlebürsten?
Sind wahrscheinlich schon zu weit runter. -
Da ich ewige Zeiten weiße Ware repariert habe, halte dich bitte an Tom64 seine Anweisung.
Normalerweise müsste sie noch waschen und nur nicht schleudern. Für schleudern werden die wicklungen
mit den Kohlebürsten gebraucht. Ein zu hoher Strom kann auch einen FI Auslösen, der kann dadurch gekommen sein, das
von der Kohle ein Stück zwei wicklungen kurzschließt.lg
Rolf
-
CD4040N steht als IC dort. Gefunden habe ich MOS4040 und andere TYpen
mit anderen Buchstaben hinten dran.
Gehen die alle?Ich beschäftige mich grad mal so mit der Funktion des Eprommers. In das 4040 geht ein Satz Daten rein und wird dann parallel aufs
Epromm gebrannt? Danach reset und der nächste Datensatz ist dran?
Bei den Transistoren etc. oben ist die Brennspannungserzeugeung etc., aber was wird nun über die Joystickports geschickt?lg
Rolf
-
-
-
Oder Du nimmst einen Sidplayer für den PC. Winampplugin
Hoffe, ich habe Dich richtig verstanden. Falls nein, Punkt 22. Ansonsten eventuell ein SD2IEC probieren und darauf Deine Sids speichern. Das geht sicherlich
-
Allerdings lernt man hier gut
Die Möglichkeit hatte ich nicht in Betracht gezogen, weil es für mich immer selbstverständlich war und ist
bei diesen arbeiten mich zu erden. Bei den heutigen Chips soll es wohl nicht mehr so schlimm sein, aber bei
den alten Teil schon. -
In dem Fall würde ich dann auch den Wert der Z-Diode etwas erhöhen. 3,3V z.B als Anfang