-
Ich verstehe das alles leider nicht so ganz, aber wird damit dann eine Geos "HDD" möglich sein, so wie bei SD2IEC?
Weitere Frage: Welchen Treiber braucht die Ultimat64-REU? Native? Commodore? Gibt es ein Tiutorial, wie ich Megapatch 3 mit Ultimate 64 und emulierter REU installieren kann am besten? Irgendwie bekomme ich es nicht hin leider. Welche Laufwerkstreiber muss ich installieren, wenn ich eine 1541 Bootdiskette erstellen möchte und auf der REU eine Ram-Laufwerk maximaler Größe haben möchte?
-
Im Readme der neuen Firmware steht:"From MarkusC64: For Geos 64 - Download D41, D71, D81 and DNP files directly from the file browser into a RAMDISK of the same type."
Kann ich hiermit auf einer D81 im RAM ein komplettes Geos-System installieren? Und falls ja, wie?
-
Ich habe aktuell meinen vierten Amiga 1000. Von den ersten drei, konnte ich nur einen einzigen mit ACA500 zum laufen kriegen,..
keine Ahnung woran es liegt ?? (habe PAL und NTSC)
Könnte evtl. am Prozessor liegen: ACA500 neue TK für den 500er
-
Auf Gideons Firmware Seite steht bei der Version 1.21: Unreleased Work:"Drive C" - software 1581 emulation by Scott Hutter
Wäre ja mega cool.... weiß jemand mehr über den aktuellen Status hiervon?
-
Lieber Platti, ich bin sehr traurig, ruhe in Frieden, ich werde dich nicht vergessen!
-
-
Ich bin nach wie vor extrem happy beim Wichteln über das 64er Testkit mit allen Dongles von Thomas. Das hat schon gute Dienste geleistet. Vielen Dank!
-
Ich werde mich von einem Ultimate 64 Komplettsystem trennen.
Ist ein Ultimate 64 mit 16GB USB 3.0 Stick (voll mit Software, Spielen SIDs etc.), einem optisch sehr guten Brotkasten Gehäuse und Netzteil. Geht für 265€ weg.
Das Ultimate 64 kostet neu mit Versand 225€
-
Ich hätte gerne einen Tisch und komme auch!
-
Danke euch für die Infos.
Das Astrodyne ist bei Pollin nicht mehr erhältlich. Gibt es ne Alternative?
Hat zB jemand einen Umbausaz für einen Elefantenfuß (Platine die hier einer aus dem Forum entwickelt hat) noch übrigig?
-
Ich habe vor, ein 128er Netzteil umzubauen in ein Universalnetzteil für den 128er und den 64er. Will das Kabel vom NT zum Rechner durchtrennen und einen 7- poligen Stecker / 7-polige Buchse dazwischen setzten. Auch einen Power-Schalter soll es bekommen.
Ist das 128er Netzteil von der Qualität prinzipiell gut? Ist es schon auf 240 Volt ausgelegt? Sollte man einen Recap machen?
Oder sollte man das Innenleben komplett austauschen gegen zweit neue Netzteile (für 9V AC und 5V DC)?
-
Es gibt ja auch DolphinDos 3.0. Laut Speedtabelle im C64 Wiki ist es etwas schneller. Ist es empfehlenswert / kompatibel und hat das jemand am Laufen?
-
Das hört sich für mich so an als ob man in absehbarer Zukunft keinen echten SID mehr brauchen wird...
Ja, das denke ich auch mal. Das hat echt Hand und Fuß und es wird wirklich mit echten Messungen des SID-Outputs daran gearbeitet, dem Original zu entsprechen.
Gideon ist (in gutem Sinne) ein Perfektionist und mit Herzblut dabei. Das letzte Firmware Update war wieder ein Meilenstein. Man merkt ihm wirklich an, dass er echt auch viel Spaß an dem Projekt hat. Sagt auch immer wieder, dass er nie gedacht hat, dass das alles so groß wird.
-
Ich habe die neueste Firmware (1.20) drauf. Der UltiSid Sound ist wesentlich besser.
Hatte vorletztes Wochenende in Maarsen beim holländischen Computertreffen mich mit Gideon unterhalten. Der hat mir gezeigt, wie er gerade am Sid Sound arbeitet.
Er sampelt den Sound der Original Sids und vergleicht ihn dann mit dem UliSid und justiert dann. Per Spektrumanalyse grafisch.
War echt interessant. Der Jung ist einfach nur klasse, total nett.
Nutze jetzt zeitgleich (auf derselben Adresse, $D400-$D7FF) den UltiSid 1+2 als 6581 und 8580.
Hört sich echt gut an!
-
Wenn der Gilb von der Wärme kommt, stelle ich mir dir Frage, ob es sinnvoll wäre zuerst den Gilb erst zu maximieren, etwa durch Legen des Plastiks in den Backofen bei 55 Grad, um danach zu bleichen.
Also ob dann das Bleichen danach effektiver ist, da der Gilb an der Oberfläche ist.
-
Maximal 16 Farben mit der Chipset-Grafik sind bei dem Chipsatz des 2000ers möglich.
Du könntest eine Grafikkarte einbauen. Dann hast du mehr Farben-
-
Sehjr gut! Was für eine Leitung hast du verwendet? Einzeln geschirmt aus einen SCART Kabel wäre wohl zu dick.
-
Auf Ebay gibt es rechteckig Duo LEDs von Kingbright. Hat die mal jemand getestet?
-
Ich muss leider meine <anmeldung zurücknehmen, denn ich habe übersehen, dass ich da im Skiurlaub bin.
-
Wie ist denn dann eigentlich die Bildqualität auf Röhre? Müsste doch genial gut sein, oder?