-
Mach doch mal ein Foto.
Würde kein Gotek einbauen, das passt nicht 1zu1, nim WHDLoad
Micha
So sehe ich das auch:
4GB CF Karte, Blizzard 1230 IV, PCMIA / CF Adapter und WHDLoad haben aus meinem A1200 meine absolute Lieblingszockermaschine gemacht.
( die Blizzard hatte ich schon seit den 90ern, aber der Austausch der HDD gegen CF und die Installation von WHDLoad waren halt überzeugend)
-
Es ist ein Panasonic. ich versuche es mal mit reinigen (auspusten).
Eher Schreib/ Lesekopf mit Isopropylalkohol reinigen. Da klebt oft Abrieb von den Disketten drauf.
-
Ja, da ist die Speicherkarte ja deutlich zu sehen.
Wie ich vorhin schon schrieb:"Speicherkarte ausbauen und nochmals versuchen"
-
Ist da eine Turbokarte oder Speichererweiterung verbaut? Falls ja, einmal ohne versuchen.
-
Interessant, genau DIESE hatte ich auch ins Auge gefasst!!! Aber wie ist der ENTLÖTTEIL?? Hier streiten sich offenbar die Geister, was besser ist? SOWAS, oder ne gute Entlötpumpe mit ner guten Lötstation?!?!
Ich finde bei dieser Anlage sowohl den Löt- als auch den Entlötteil sehr gut. Sie heizt sehr schnell auf und hält die Temperatur.
Mit verstopfter Saugdüse hatte ich noch keine Probleme die sich nicht mit den beiliegenden Reingungsdrähten beheben ließen.
Um auch auf das schon gefallene Statement einzugehen, man solle doch lieber Löten lernen:
Ich kann löten und besitze sowohl Entlötsauglitze als auch mechanische Entlötpumpen.
Ich verwende diese Station hauptsächlich für die Restauration alter HiFi Anlagen und Komponenten.
Um ein Beocenter 9000 zu recappen sind ca. 180 Elkos zu tauschen.
In diesem Jahr habe ich bisher :
4 x Beocenter 9000
4 x Beocenter 7000 ( 7002 und 7700 )
6 x Beogram 8000
2 x Beogram 6000
3 x Beomaster 8000
recapped.
Da freue ich mich jeden Tag über meine Entlötstation.
Letztlich hängt die Entscheidung vom Einsatzbereich ab. Wenn ich alle paar Jahre mal ein paar Elkos auf einem C64 Board tauschen wollte, würde ich mir keine solche Station kaufen.
-
Ich bin mit dieser Löt und Entlötstation sehr zufrieden.
https://www.amazon.de/gp/produ…_detailpage?ie=UTF8&psc=1
-
Ich habe hier noch eine restaurierte Apollo 1240 mit 32MB rumfliegen. Angebote bitte per PM.
Hi, ist es die Apollo 1240 mit 30 oder 40 Mhz?
-
Auch zu empfelen ist ein Benq BL912
Klar bei Interlace filimmert er wie ein Röhrenmonitor aber bei Demos und Games sin die Intros fliessend ruhig. Und die laufenden Schriftzüge flüssig scharf Lesbar.
Bei Games und Demos ist Interlaced eher die Ausnahme.
Beim GBS ist das VGA out 60Hz. (Ruckel von Pal umwandlung, ist aber brauchbar)
Einzige professionele alternative ist der Framemeister.
Meiner ( Benq BL912 ) ist heute geliefert worden.
Ich habe den gleich ausprobiert um bei einem meiner beiden A1200 ( nach Einbau der 4GB CF Karte ) das OS neu zu installieren.
Bei non Interlace Auflösungen ist das Bild m.E. sehr gut.
Da konnte ich stundenlang entspannt drauf schauen........soweit ich entspannt war, da ich seit 15 Jahren keine Amiga HD mehr eingerichtet und installiert habe.
.
-
Vielen Dank für die Info!
Ich habe es gleich geladen für mein SD2iec am C64.
Freut mich, dass es neue Entwicklungen zu meinem Lieblingsspiel gibt. 
Viele Grüße
Ulf
-
Neben den Sony's, kann man auch noch die Geräte von Bang&Olufsen empfehlen. Mein Arbeits-Cevi hängt an einem MX4000, die XBOX1, das SNES und das VCS2600 an einem MX7000. Bin damit sehr zufrieden.
Ich habe heute meine neue SD2iec an meinem neuen ( gebrauchten ) Spielefernseher getestet.
Es ist ein Bang & Olufsen Beovision 8-32.
Den habe ich ausgesucht da er S-Video, Scart-RGB, FBAS, HDMI kann.
Gestochen scharfes und knackiges Bild. Scrollt wie eine Röhre. Super Sound.
The Great Gianna Sisters macht sowohl in 4:3 ( mit Balken an der Seite ) als auch im Zoom Modus Spaß.
Die Glotze habe ich vor 3 Wochen vom Händler auf ebay mit 1 Jahr Garantie für 149,00EUR inkl. Versand gekauft.
Kann ich zur Zeit wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Ulf