Display MoreDu bist da am Ende von "Trollie Wallie" nicht wirklich angefangen zu Singen, oder?
ich kann doch gar nicht singen
Wie wahr, wie wahr.
Du hattest schon zig indizierte Arten, ein Leben zu verlieren im Bild. Aber Folge 120 ist die erste, die einen Warnhinweis vor möglicherweise verstörenden Inhalten braucht.
Posts by Retron
-
-
mir Fotos von der Anleitung zukommen
Lässt Du uns an Deinem Glück teilhaben?
Denn die Anleitung dürfte auf so ziemlich jedes dieser AY3-8500 Multigames passen und wäre man nett zu lesen, wie man das für die Anwender
formuliert hat, die technische Beschreibung ist ja im Datenblatt enthalten...
DANKE!
Aber sicher.
-
Wenn Du nichts findest, kannste ja den mal freundlich anschreiben, ob er dir ein paar Fotos der Anleitung macht.
https://www.ebay-kleinanzeigen…ole-/2093097863-279-20550
Jedi04 : Läuft Deine Kiste eigentlich inzwischen?
Nette Idee. Ich mache das wirklich mal. Ich gehe aber davon aus das ich keine Antwort bekomme.
Hallo SamW, war eine sehr gute Idee. Der Verkäufer hat sich tatsächlich die Mühe gemach mir Fotos von der Anleitung zukommen zu lassen.
Das ist nicht selbstverständlich. Schön das man auch heute noch positiv überrascht werden kann.
-
Wenn Du nichts findest, kannste ja den mal freundlich anschreiben, ob er dir ein paar Fotos der Anleitung macht.
https://www.ebay-kleinanzeigen…ole-/2093097863-279-20550
Jedi04 : Läuft Deine Kiste eigentlich inzwischen?
Nette Idee. Ich mache das wirklich mal. Ich gehe aber davon aus das ich keine Antwort bekomme.
-
Mehr Retro geht nicht. Hatte das damals nur in sw.
-
Gibt es für das Teil eigentlich eine Bedienungsanleitung ? Funktioniert über Batterien einwandfrei. Aber kann man nur gegen einander spielen ?.
Ich hatte so etwas auch vor ewigen Jahren und ich meine man konnte das auch im single Modus zocken
Also kein Deathmatch
-
LOOL ...dann lasst uns mal zusammenlegen - 20€ is ja nicht übermässig ...ich bin mit 5€ dabei
20€ ist "nicht übermässig" viel und dann trotzdem noch sparen wollen und andere zum Beschiss animieren?
Oder anders gefragt: Hier 15€ sparen - aber bei welchen zu erwartenden Druckkosten?
Ich verstehe es nicht: Da plärren die Leute seit Jahren wegen immer weiter steigender Preise
bei Retro-Krempel und sind dann nicht mal bereit diejenigen, die sich noch SELBER die Mühe
machen etwas zu bieten/erschaffen, einen lächerlichen Kleinbetrag zu bezahlen!?
Sorry... für diese ICH-WILLS-BILLIG-Mentalität habe ich exakt gar kein Verständnis.
Und wer sich nun immer noch wundert, das mancher seine Projekte nicht mehr öffentlich machtund/oder nur noch unter der Hand rausrückt, darf jetzt mal scharf nachdenken warum das so ist.
Stimmr ich dir voll zu! Genau aus dem grund gebe ich auch nix mehr raus. Habe mich letztes erst mit Tom01 drüber unterhalten!
Vorallem die Maisten vollen nur haben, haben haben und am ende liegt es rum! Ich habe hier schon soviele Projekte gesehen und sobald einer was vorstellt kommt!
"Ich will 2 Platinen der nächste 3 usw..."
Selber hinsetzten und Entwickeln, nachbauen und sich einen Kopp machen.... Das bringt was....
Das ist im Ansatz natürlich absolut richtig. Ich möchte aber nicht glauben das diese Mentalität auf die Mehrheit der User in diesem Forum zutrifft.
Als Beispiel habe ich für meine 1581 Replica auch mehrere Monate gebraucht um sie nach meinen Wünschen möglichst original aussehen zu lassen.
Manche Projekte dauern eben, aufgrund von Zeitmangel und Teilebesorgung ect.
Deshalb fände ich es Schade wenn man alle über einen Kamm scherrt und keine tollen Projekte mehr vorstellt und die wahre Community nicht mehr teil haben lässt.
Entwickeln kann eben nicht jeder.
-
Gerade neu auf YT entdeckt: 64K von Sebastian Ritter / Schüchtern
[External Media: https://youtu.be/1iwekcC9hiE]64K
Mit Dir konnt ich zum ersten Mal nen Ferrari fahrn
Ein Cabrio bei Outrun, mit Deinen langen blonden Haaren
Warst Du ne Great Giana Sister, ich war Defender Of The Crown
Im Faery Tale Adventure, Zak McKracken glaubt es kaumDoch dann hast Du doch lieber das Space Taxi genommen
Und ich bin grad noch so mit meinem Choplifter entkommen64K und 8 Bit warn uns genug
Vorm Röhrenmonitor verging die Zeit wie im Flug
LOAD "*",8,1 tippten wir in die Tasten
Danach hieß es warten... und warten... und warten
Auf unseren BrotkastenFür Boulder Dash bin ich in tiefe Bergwerke gekrochen
Und bei Decathlon wurd mancher schlechte Joystick wohl zerbrochen
Als Bomb Jack habe ich sogar die Sphinx gesehn
Und dank Elevator Action konnt es nur noch aufwärts gehnMit Sam Fox hab ich gerne auch mal Karten gespielt
Große Bälle gab's ebenso bei Arkanoid64K und 8 Bit warn uns genug
Vorm Röhrenmonitor verging die Zeit wie im Flug
LOAD "*",8,1 tippten wir in die Tasten
Danach hieß es warten... und warten... und warten
Auf unseren BrotkastenIrgendwo im Keller, in einer dunklen Kiste biste
Keine Angst ich hol Dich raus, wer emuliert verliertUnd bei Double Dragon werden wieder Pixel poliert
Nur Commando spiel ich nicht, denn das war indiziert64K und 8 Bit warn uns genug
Vorm Röhrenmonitor verging die Zeit wie im Flug
LOAD "*",8,1 tippten wir in die Tasten
Danach hieß es warten... und warten... und warten64K und 8 Bit warn uns genug
Vorm Röhrenmonitor verging die Zeit wie im Flug
LOAD "*",8,1 tippten wir in die Tasten
Danach hieß es warten... und warten... und warten
Auf unseren BrotkastenWOW! Wie geil! Die Jungs gehören ins Forum
-
Da OS3.2 noch verkauft wird .... nein ...
WHDLoad bestimmt, aber das muss ja auch nicht speziell für den PiStorm sein ...
Mir schwebte eine plug & play Lösung ohne konfigurieren für den PIStorm vor.
-
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich auch fertige Images für den PIStorm mit WHDLOAD und evtl. OS3.2 zum download ?
-
Steffi und Tommes, ich wünsche euch alles gute.
-
-
Waren die 1581 Demodisks nicht in der Wolke ? Ich meine 2 Disketten waren das oder sind das die Dateien unter: 1581_&_FD2000_Tools ?
-
guter Feldtest: Laufwerk an einem alten PC testen - wenn es da tut, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch am Adapter tut.
Ich hatte damals etwa 20 verschiedene getestet (Ebay-Ankäufe). Davon mussten etwa 30-40% gereinigt (Schreib-/Leseköpfe) und gangbar gemacht werden (Laufwerksschienen und Kopfschnecken reinigen, danach ölen bzw. fetten). Beim Rest hat man das dann auch präventiv getan.
Da ich hier noch einen Klassik PC mit Floppy stehen habe, wollte ich das auf jeden Fall mal testen.
-
Wer sagts denn. Mit einer Chinon Floppy aus einem A500 und einem selbst konfektionierten Kabel löppt das Teil einwandfrei.
aber dann ohne den Schlüssel-Anhänger "Adapter" (!).. (eingebaut)
das schreit danach, dass du einen Lötfehler auf dem Adapter hast... (oder eine andere PC Floppy (NICHT Amiga) MIT Adapter noch einmal probieren)..
Ich gehe auch davon aus das es am Adapter lag. Muss ich noch mal genauer untersuchen. PC Floppys hatte ich bereits 4 Stk. probiert. War überall das gleiche.
-
Wer sagts denn. Mit einer Chinon Floppy aus einem A500 und einem selbst konfektionierten Kabel löppt das Teil einwandfrei.
Jetzt muss ich mir noch Gedanken um den Auswurf Button machen.
Mannmannmann hatte schon Schweißperlen auf der Stirn
-
Vielleicht äussern sich die Betatester ja noch
War mir auch nicht ganz klar... Ich wollte zwar erst am Wochenende wieder was schreiben, aber dann ziehe ich es mal auf heute vor:
Als erstes: Das Teil läuft ohne Probleme! Ich hatte zuerst nur HD-Disketten, mit denen es (bei mir nicht) bekannterweise nicht funktioniert. Ich habe aber in meinem Gerümpel doch noch ein paar alte DD-Disketten gefunden. Und die ließen sich mittels "@N:Test,01" auch widerstandslos formatieren. ==> Das Verzeichnis meinte dann auch "3160 Block free"...
Mein Floppylaufwerk benötigt auch keine 12V. Deshalb versorge ich die Platine jetzt ausschließlich und problemlos nur mit 5V. Mir fehlt auch noch die 4-polige (oder 5-polige?) Stromversorgungsbuchse, wo gibt es die eigentlich?
Damit das Laufwerk und die Platine bei mir nicht so durch die Gegend rutschen (die Teile sind ja sehr leicht und wenn man nur kurz am seriellen Kabel wackelt, dann bewegt sich die ganze Platine und das Laufwerk gleich mit), habe ich mir mittels 3D-Druck eine kleine Halterung geschaffen, die ich solange verwenden will, bis es "richtige" Gehäuse gibt...
So siehts bei mir aus:
Ein paar Sachen sind mir beim Aufbau aber aufgefallen. Nichts wirklich relevantes, aber dennoch möchte ich es hier mal niederschreiben:
A) Der Jumper JP1 ist mit dem Lötkolben schwierig erreichbar, da er direkt zwischen zwei IC-Sockeln sitzt. Okay, man weiss zwar vorher, was für eine CPU man verwenden will und kann den Jumper mit Lötzinn brücken, bevor man die Sockel einlötet. Aber vielleicht wäre es eine Option, alle Jumper auf die Rückseite zu setzen. Da wären sie gut erreichbar, man würde sie von oben nicht sehen (--> die Platine sieht dann noch originaler aus) und man könnte eine kleine Legende dazuschreiben, die die Funktion des Jumpers beschreibt.
B) Bei meinem Aufbau musste ich das Flachbandkabel um 180° drehen, Pin 1 des Floppysteckers liegt auf der anderen Seite als Pin 1 des Platinensteckers. Aber das hat wohl so zu sein. Leider kann man dann nicht ein sehr kurzes Flachbandkabel verwenden, sondern braucht eine gewisse Mindestlänge, da man das Kabel drehen muss...
Nochmals vielen Dank für das tolle Projekt!
Gruß
Thomas
Leider konnte ich bisher keine DD oder HD Disketten zum formatieren überreden.
Da ich jetzt mein Diskettenlaufwerk im Verdacht habe.....
Welches Floppylaufwerk benutzt du ?
-
Also lag es nicht am Stecker.
Muss ich also schauen ob ich das Grundproblem, das alle Disketten die ich versuche zu Formatieren mit Read Error im Fehlerkanal angezeigt werden, anders gelöst bekomme.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir das eben noch mal angeschaut. Für mich sieht jetzt doch alles korrekt aus.
Wie bobbel schon sagte haben die Stecker einen Verpolungsschutz.
Pin 1 ist am Adapter und Lfw. auch Pin1.
-
Alter Schwede, werde verrückt. Das habe ich übersehen, obwohl Toms01 extra darauf hingewiesen hat.
Ich hoffe ich habe mir hierdurch nichts zerschossen.
Also erst mal neues Kabel.
1000 dank !!