Ich denke du solltest mal dein WinRAR aktualisieren. Endlos abwärtskompatibel sind die Archive nicht.
Oder halt 7zip. Damit kann ich beide oben angehängte Archive öffnen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich denke du solltest mal dein WinRAR aktualisieren. Endlos abwärtskompatibel sind die Archive nicht.
Oder halt 7zip. Damit kann ich beide oben angehängte Archive öffnen.
bigby , hab'n Snickers gegessen....... besser ?
Sehr viel besser! Hast Du die Unterschale jetzt auch schon fertig? Dann hättest Du jetzt wohl offiziell die Ser.No.0000002.
ronduc Sieht gut aus! Nur das Label wirkt ein wenig so, als wäre es beim Ausdruck unglücklich skaliert worden.
EDIT: Welchen Drucker und welches Filament hast Du verwendet?
..hat das Ultimate-Board überhaupt einen Sockel für "normale" Sids?
- ich dachte, da werden die SID vom FPGA "nachgebildet"
Es hat sogar zwei Sockel für SIDs. Damit man eine Chance hat, auch das "analoge Original" zu verwenden und nicht nur die "digitale Nachbildung". Es sei daher auch dahingestellt, wie sinnvoll ein SIDKick im U64 ist; aber es geht natürlich ums Prinzip!
vielleicht will bigby das mal ausprobieren -- er hat beides, vielleicht auch beides startklar?
Das kann ich gerne tun. Leider ist beides aktuell nicht startklar -- die leidigen Platz- und Zeitprobleme. Kann also etwas dauern...
Dto, habe mir extra die Kugellager besorgt auf die ich mehrere Wochen warten musste. Aber das Ding macht optisch so viel her, da dachte ich ich muss ...
Ja, genau so ging es mir auch. Das Teil sah sehr überzeugend aus, da habe ich extra Kugellager und Filament für bestellt.
passend zu der IC Box von csdragon hier der IC Pin-Ausrichter: https://www.thingiverse.com/thing:3399888
Funktioniert der für Dich und kommst Du damit zurecht?
Den habe ich vor einem Jahr auch gedruckt, nachdem ich extra dafür leitendes Filament gekauft hatte, und war sehr enttäuscht. Ich habe es nicht geschafft, damit irgendwelche ICs zu begradigen, das ist alles nur noch krummer und schiefer geworden. Am Ende habe ich das Teil weggeworfen und stattdessen ein anderes Modell bei Reichelt gekauft. Aber vielleicht habe ich auch irgendwas falsch gemacht.
Aber erklär mal die beiden "verbliebenen" LED's. Wo ist die K.I.T.T. Beleuchtung hin
Wie Frenetic schon sagt: Wenn man das TFT-Display anschließt, bleiben nicht mehr genug I/O-Leitungen für 4 LEDs.
bigby : wie hast du diesen Aufkleber so sauber hinbekommen? - is das ne Spezial-Klebefolie?
Farblaser auf Herma 9500, anschließend einseitig heißlaminiert mit einer 80 micron Folie.
bigby Könntest du Unwissenden wie mir bitte noch in zwei Sätzen sagen, was man mit dieser Lizenz darf und was nicht? Ich würde ungern erst seitenweise Zeugs durchlesen.
Danke dir.
Steht eigentlich im Klartext darunter (ok ist in Englisch).
Du darfst es nicht kommerziell Nutzen, aber Du darfst es verändern und unter Nennung des Schöpfers und unter gleichen Bedingungen veröffentlichen.
knusis War schneller als ich, und hat sogar nur einen Satz gebraucht! Ansonsten gibt es die Lizenzbedingungen auch in deutscher Sprache -- und eigentlich auch recht kompakt, wie ich finde:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
Wie nennt sich denn das Filament das du da verwendet hast?
Oh, das darf man, wie ich gemerkt habe, hier im Forum gar nicht laut sagen: Das PLA habe ich aus der Bucht, dort vertrieben unter der Marke "Filamentwerk", was aber wohl nur ein anderer Name für OWL ist. Die Farbe nennt sich "Hell-Elfenbein".
Frage vom Laien: Kommt man noch gut an die Jumper ran? Da sieht so eng aus für mein Auge.
In der Tat, mit den Fingern kommt man da nicht dran, ich benutze dafür eine Pinzette. Alternativ kann man auch Jumper mit so einer "Anfass-Lasche" verwenden. Davon habe ich welche bestellt, die sind aber noch unterwegs.
Im Laufe der letzten Tage habe ich es endlich geschafft, dass Gehäuse für das Sidekick64 fertigzustellen, mit dem ich schon im Sommer begonnen hatte. Es ist für die Version 0.41 und einen Raspi 3B+ gemacht:
21-02-22 08-48-28 8900b.jpg 21-02-22 09-16-44 8903b.jpg 21-02-22 10-55-56 8904b.jpg 21-02-22 10-56-06 8905b.jpg 21-02-22 10-56-16 8906b.jpg 21-02-22 10-56-31 8907b.jpg21-02-22 11-33-17 8910b.jpg 21-02-22 11-33-51 8912b.jpg
Das Gehäuse hat einige Lüftungsschlitze oben und an der Seite; allerdings keine Vorkehrungen für eine aktive Belüftung, wie von gewisser Seite bemängelt. Die für den Druck benötigten Dateien habe ich unter der Attribution-NonCommercial-ShareAlike Lizenz hier veröffentlicht:
Jood Hast Du die beiden Cartridges mit einem Gummiband fixiert?
bigby hat, wenn ich mich recht erinnere, ein U64 und hatte das Sidekick daran erfolgreich getestet.
Ja, ich habe das Sidekick vor einiger Zeit am Ultimate64 getestet und konnte keine Probleme feststellen. Das waren natürlich keine extensiven Langzeittests, aber grundsätzlich sollte es laufen. Irgendwelche Strippen nach drinnen zu ziehen habe ich mit dem U64 nicht probiert.
Wow, wollen die die los werden ?
Gute Frage. Hat hier schon jemand praktische Erfahrung Ender 3 Pro vs. Ender 3 V2?
bigby 's ist wahrscheinlich eine Rev. 9 (WIMRE) von 1988.
Korrekt, Rev.9.
Nun bin ich also der Mann mit dem Problem?
Was?! Die hast Du noch nicht nachgerüstet? Bei der Gelegenheit solltest Du auch unbedingt alle Kondensatoren tauschen, um die Platine zukunftsicher zu machen!!
EDIT: Im Nachhinein habe ich jetzt etwas Angst, dass irgendwer das ernst nehmen könnte. Bitte nicht...
Ich habe heute die neu erworbene 1541-II weiter zerlegt und auf der Platine diesen Hack vorgefunden:
Da scheint jemand eine Ferrit-Perle und einen Kondensator ergänzt zuhaben -- warum auch immer. Kann mir jemand sagen, ob das ein Patch ist, der schon vom Commodore aus dem Werk gekommen sein kann?