sewulba: Danke, aber hilft mir nicht wirklich, kann keinen Vergleich zu der Kennung auf meinem sehen!? Weiß nicht, welche Zahl wofür ist...
oobdoo: Karte wurde geliefert... und der abgefallene Kondensator befand sich in der Umverpackung... daneben ein anderes Teil, was wohl dagegen 'geditscht' ist.. Gehe zu 100% von Transportschaden aus, was ja aber auch keine Rolle spielt.
Zur Erfahrung: Habe selbst schon den Elko-Tausch (auf Kerkos) auf mehreren A600/A1200 gemacht. Zwar sind die Kerkos mindestens doppelt so groß, aber traue mir mit ruhiger Hand notfalls auch zu, das selber zu löten. Ziehe aber ggf. einen TV-Elektroniker vor, der unweit von mir ist und auch SMD-Arbeiten (bis hin zu SMD-CPUs etc.) macht...
Wer kann mir denn diesen Code entbröseln (106 6K 747 <-- falls das richtig ist... über und unter dem K scheint auch ein Strich zu sein...) oder hat selbst diese Karte und kennt die Kondensatoren?
Und noch was anderes: Kennt jemand (und dieses Problem gibt es ja auch mit einzelnen SMD-Kondensatoren auf der Unterseite von A600/A1200 Boards!!!) eine gute Möglichkeit, diese irgendwie zu fixieren, so das sowas garnicht erst passieren kann? Man kann ja nun nicht das ganze Board mit Harz eingießen, aber vielleicht gibt es andere - nicht ganz so rabiate - Varianten... ? Auf meiner PPC-Karte sind echt viele dieser SMD-Teile, die gefährdet sein könnten...
Gruß,
Microwalker
Nachtrag sewulba: Hab's nochmal versucht... mit der Kennung... scheinen 10µF / 6.3V Tantals zu sein... finde zum Bestellen aber überall nur 10µF mit 10V (Bauform A), alle anderen (gibt Bauform B mit 6.3V) wären schon zu groß (statt 3,2mm dann schon 3,5mm) und es gäbe keinen Platz mehr zum Löten!!! Kann man denn statt 6,3V bedenkenlos einfach 10V nehmen??? Wird ja beim Elko-Tausch auch gemacht 