Lustig fand ich v.a. den Satz des Moderators:
Stimmt das eigentlich?
Naja, das ist ja jetzt 20 Jahre her, und es war der Rechner meines kleinen Bruders, aber mir kommt das im Video arg langsam vor.
Aber ob man den Fülleffekt langsamer laufen lassen konnte und, wenn ja, warum? Diese Frage gebe ich mal weiter.
QuoteP.S.: Den Verbleib der Originalbänder wird sicher niemand kennen. Zumindest keiner, der das bekanntgegeben hätte bzw. zur Verfügung stellen würde. Behaupte ich einfach mal.
Ich versuche die Leute aus dem Video im Netz wieder zu finden. Gar nicht so leicht. Elstner hat offenbar keine bekannte Email-Adresse, die Haag-Graf und der Tschob sind auch nicht auffindbar.
Ich habe was vom Kittel gefunden http://faql.de/art19921015a.html - Das ist richtig goldig. Das Schreiben ist so gemütlich, wie der Mann auf den Betrachter wirkt. Seine Ausführungen zu edieren und editieren kommen mir aber irgendwoher bekannt vor.
Gruß
Michael, der auch gerne zu deutschen Wörtern für Fremdwörter greift, sich das Rollkugeleingabegerät gerade so verkneifen kann