Posts by C=Mac

    Es sieht so aus, als ob GeoUMount keine leeren Verzeichnisse mag ;-) . In /Flash habe ich mal ein D64 erzeugt. Jetzt kann ich den Ordner /Flash öffnen (zeigt aber nichts an ;-) ) und wieder schließen. Auf meinem USB-Stick (Usb0) habe ich mal 2 leere Ordner erzeugt. Bingo :-( , das Prg stürzt hier ab, sobald ein leeres Verzeichnis geöffnet wird...

    Dann muss ich dies schon nicht mehr testen ;)


    Toll zu sehen, dass scheinbar Interesse besteht und mitgedacht wird.

    Ein tolles Programm, das vor allem den C128-User (GEOS/MP3 128) das Leben leichter macht :thumbsup:


    Heute liege ich nur noch krank im Bett, weshalb ich erst später nachvollziehen kann, warum GeoUMount mit leerem Verzeichnis abstürzt.

    Wünsche gute Besserung.

    Gesundheit ist das Wichtigste, das Programm kann warten.


    aber auch aus meiner eigenen Frustration heraus, dass das Ändern von Disk-Images im GEOS128 GEOS-Modus nur über Telnet möglich war.

    Oder immer über den Weg zuerst auf 40-Zeichen umzustellen, Image wechseln und wieder zurück in den 80-Zeichen-Modus.


    Mit diesem Firmwarefix https://github.com/markusC64/1…0f6fce3ff12348bfc91c6ffc3 sollte das jetzt die korrekte ID zurückgeben, nämlich die momentane Software ID.


    Da das jetzt gehen sollte, werde ich den Fix noch finetunen, so dass der Aufrufer explizit die Hardware ID haben kann - also die ID, die per DIP Schalter eingestellt ist, wenn man das mal mit der echten 1541 II vergleicht.

    Steh grade auf dem Schlauch. :schande:

    Wir GeoUMount eine falsche ID (Geräteadresse) geliefert, als die welche eingestellt ist und von Basic und MP3 erkannt wird?


    Gruss C=Mac.

    Bei mir sind im Ordner flash zwei Unterordner.

    - cart: dort sind die Cart.crt (z.B. Super Snapshot) drin

    - rom (bin nicht mehr sicher ob er so heisst): dort sind die alternativen LfW-ROM's drin (JD)


    Der Ordner temp ist bei mir leer, hab jedenfalls noch nichts darin gesehen.


    Gruss C=Mac.

    Hattest Du da was bestimmtes im /Temp drin?

    Kann ich nicht sagen.

    Hab nicht nachgesehen.



    Es gibt verschiedene Geräte, welche LfW zu verfügung stellen.

    - SD2IEC kann die Typen: 1541/71/81 und DNP

    - Pi1541 kann 1541 evt. mehr (weiss ich nicht, hab keines)

    - Ultimate II+ kann die Typen: 1541/71/81


    Bei Deiner Konfiguration ist kein LfW der Ultimate aktiv.

    Entferne LfW B (SD2IEC) und lass die Ultimate eine 1581 mit ID 9 emulieren.

    Jetzt kann GeoUMount auf die Ultimate zugreifen (nur D81).


    Gruss C=Mac.

    So bin zum ausprobieren gekommen.


    Es ist jetzt bei allen drei Systeme gleich:

    - MP3 128 mit TopDesk

    - MP3 64 mit GeoDesk

    - Gdos


    Das Wechseln der Image funktioniert, egal ob D81 oder D64.

    Erwische ich den Ordner Flash passiert nichts ich kann den Ordner wieder verlassen.


    Anders beim Ordner Temp, egal was ich anklicke (Pfeil, / oder Haus), das Programm friert ein.

    Einziger Unterschied beim MP3 128 verschwindet auch der Mauspfeil, bei den Anderen bleibt er.


    Ach ja das Datum ist noch krumm.


    Gruss C=Mac.

    Ist es möglich, was etwas durcheinander ist?


    Die Ultimate II+ kann die Commodore LfW 1541, 1571 und 1581 emulieren, davon zwei Stück gleichzeitig.

    Will man die "Diskette" bzw. das Image wechseln, muss man die mittlere Taste der Ultimate drücken und mit dem Cursor das gewünschte Image auswählen und bestätigen.

    GeoUMount macht diesen Prozess per Programm, man muss die Taste nicht benutzen.


    GeoUMount macht nichts mit dem SD2IEC, RAM-LfW oder echten LfW.


    Gruss C=Mac.

    Scheinbar gibt es aber nur die Möglichkeit A oder B zu Mounten

    Bei mir gehen A und C.

    A= U-81

    C= U-41


    Und in der konnte ich dann mit GeoUmount nur .d71 Dateien einlegen, ich hätte aber gerne eine .d64 eingelegt.

    Naja eine 1571 ist keine 1541 :D

    Wahrscheinlich ist die Filterfunktion ganz einfach gestricht: 1571 = D71, 1581 = D81 und 1541 = D64.

    Das 1541 Disketten (D64) auch in der 1571 (D71) laufen, hat man vergessen.


    C64 mit Ultimate (D:-Ram 1581) MP3 mit Desk Top

    A/B 1581 SD-LW (A:Boot-LW)

    C: FD 1581

    D: Ram Ultimate 1581

    Lese ich jetzt falsch?

    Hier wird ja kein LfW durch die Ultimate emuliert.

    GeoUMount ist dafür gedacht die "Disketten" bei emulierten LfW der Ultimate zu wechseln.


    Bei SD2IEC's können die "Disketten" von TopDesk, GeoDesk und GDos selber gewechselt werden, da braucht es GeoUMount nicht.


    Vielleicht fällt mir noch was ein, aber irgendwann muss man da halt einfach die Reisleine ziehen, dann läuft das Programm halt nicht unter GDOS64. Soweit ich das verstanden habe braucht man es da auch gar nicht.

    Naja wäre wohl eher die Aufgabe des Programmierer von GeoUMount und ja ich bin der Ansicht beim C64 braucht es das Programm nicht, da ist der Griff zum Taster der Ultimate schneller.


    Gruss C=Mac.

    Es gibt eine neue Version 04.04.23 9:17


    Hab sie grade ausprobiert.


    MP3 128 (V3.3 R10) mit TopDesk:

    Soweit ich dies feststellen kann funktioniert das Programm wie es soll.

    Ich kann die Image wechseln (über 2 USB-Sticks), egal ob D81 oder D64.


    MP3 64 (V3.3 R10) mit GeoDesk:

    Das Selbe wie bei MP3 128


    GDos:

    Programm lässt sich starten, klick ich irgendetwas an friert das Programm ein.

    Beim ersten Öffnen ist das Programm auch nicht im "Root" sondern irgendwo.


    Was ist mir sonst noch aufgefallen:

    - Beim Öffnen wird als "Target is drive" das Erste gefundene U-LfW gewählt, bei mir LfW A (U-81).

    - Das Datum im der GEOS-Infobox ist irgendwie krumm. TD sagt 4.4.19123 und GD 1.1.80


    An die Programmierer hier, gibt es einen Grund warum GeoUMount nicht die volle Länge des Namens eines Image angibt (!TR-Anzeige)?

    Gruss C=Mac.

    Endlich dazu gekommen um zu testen, hätte ich mir nicht selbst noch ein Ei gelegt (naja ist ja bald Ostern) wäre es schneller gegangen.


    "Alte" TopDesk-Version funktioniert, UV's werden erstellt und sind sichtbar. ;)



    Da ich derzeit keine Zeit habe, den Fehler zu fixen, bitte auf die von Werner verwiesene Version zurückgreifen.

    Die ältere Version funktioniert ja und die Änderungen sind ja nur marginal, also kein Problem.


    Gruss C=Mac.

    Kann nicht versprechen, dass ich vor dem Wochenende zum testen komme.


    War der Fehler schon lange Bestand oder erst in der letzten Versionen?


    Das DNP auf der SD war nicht leer, die REUNative war leer und hier wurde das erste DNP (sichtbar) erstellt und die Weiteren nicht.


    Gruss C=Mac.

    Ich verwende den neuesten TD128 (Dez. 2022) NICHT, sondern den von Ende 2021. Das hat Gründe!

    :?::?::?:



    Schau mal, ob auf Deiner BOOT-Disk Dateien wie "TopDesk.win" oder/und "Pad Color Pref" vorhanden sind.

    TopDesk.win war vorhanden, gelöscht und Rechner neu gestartet.

    Einzige Änderung LfW D wird nicht mehr automatisch geöffnet.


    Hab noch ein wenig rumprobiert.

    REUNative UV erstellen im Root.

    1. UV wird erstellt und ist sichtbar, weitere werden wahrscheinlich erstellt sind aber nicht sichtbar (egal ob Icon- oder Textanzeige).

    C=V zeigt an das alle UV's überprüft werden, auch die nicht sichtbaren.

    C=W zeigt nur eine gewählte Datei (das sichtbare UV).



    Ansonsten: Kannst Du mal ein nicht allzu großes DNP machen, auf dem das Problem auftritt und hier anhängen?

    Sobald ich mich wieder erinnere wie man dies macht. :whistling:

    Länger nichts mehr mit dem C128/64 gemacht und der Kalk im Oberstübchen wird auch nicht weniger.


    Da ich am C128 das SD2IEC nur noch selten benutze, wechsle alles auf die Ultimate, kann es dauern.


    Besten Dank und Gruss C=Mac.

    Nachdem ich endlich dazu gekommen bin, den TD 128 auf allen LfW zu updaten (inkl. MP3 128).


    Habe ich festgestellt das die aktuelle TD 128-Version erstellte UV (SD-DNP) nicht mehr anzeigt.

    Erstellt werden die UV's anscheinend, versuche ich noch einmal ein UV mit gleichen Namen zu erstellen, herhalte ich die Meldung das dieses UV schon existiert.

    Ebenfalls sieht man die Überprüfung beim Diskaufräumen und im Directory (Basic) sind sie auch sichtbar.

    Nur im TD 128 sehe ich sie nicht egal ob Icon- oder Textmodus.


    Nach dem Booten wir immer LfW D geöffnet, dies war aber bei der letzten TD 128-Version schon so.

    Ob es an TD 128 oder MP3 128 liegt, kann ich nicht sagen.


    Gruss C=Mac.

    Boh, Leute ich wollt hier kein Streit vom Zaun brechen.


    Mein Kommentar mit dem Platz auf der 1571 war eher scherzhaft zu verstehen.

    Nach dem Motto: Das ist so, nicht das ich wieder zu doof bin.


    Dafür was anderes:


    Ladezeit U-81: 84 Sekunden

    Ladezeit SD-81: 51 Sekunden

    Rein Informativ, wenn es jemand interessiert.


    Gruss C=Mac.

    Bin nicht mehr ganz sicher, aber muss man beim SD2IEC nicht zuerst ein Laufwerk-DOS (1541/71/81 oder HD) aktiveren (XR-Befehl), damit die Programme erkennen welches LfW vorhanden ist?


    Beim MCopy wurde ohne DOS nur ??? angezeigt und bei aktivierten DOS das richtige LfW und kopieren war dann problemlos möglich.


    In der Zwischenzeit benutze ich zum kopieren MP3 128 oder 64, geht bequemer.


    Gruss C=Mac.

    Keine Ahnung was ich verbockt habe, wahrscheinlich die Installationsdatei auch kopiert.

    Jetzt geht es und hat noch Platz für Zusatzdateien/Programme.

    Auf einer 1571 ist es aber nicht mehr möglich alle Dateien zu kopieren.


    Ist schon eine andere Welt als MP3 mit TD, muss noch viel probieren.


    Gruss C=Mac.