Posts by C=Mac

    Naja es geht darum die 16MB RamLink zu sichern, da muss die HD-Partition ein wenig grösser sein.

    Oder irre ich mich da?

    Ja ;)

    Oder hast Du eine RAMLink mit mehr als 16mb? ;)

    Eine RAMLink hat maximal 65.536 Blocks = 16 MB. Also reicht eine Foreign auf der HD mit 16mb. Daher geht auch kein DNP weil das nicht ganz 16mb sind, da fehlen 64kb...

    Leider habe ich keine RamLink mit mehr als 16 MB ;)

    Somit habe ich den Beitrag #10 missverstanden.


    Mittlerweile mache ich die RAMLink-Backups mit unserem Tool Tachyon RL.

    Stimmt dies gibt es auch noch.

    Die Zeiten fürs SD2IEC sind schon eine Hausnummer. 8|


    Gruss C=Mac.

    :D

    Danke dann brauch ich ja kein anderes Programm.


    Natürlich geht dann auch geohdscsi64 (muss mit den verschiedenen SCSI-PRG wieder üben).


    Dann braucht es nur noch BCopy+ für die Sicherung/Wiedererstellung.


    Nur wenn Du genau 16Mb sichern willst...

    Naja es geht darum die 16MB RamLink zu sichern, da muss die HD-Partition ein wenig grösser sein.

    Oder irre ich mich da?


    Gruss C=Mac.

    Muss den alten Thread aus der Versenkung holen.


    BCopy+ (V1.30) habe ich auf CSDb gefunden.


    Bei „Foreign Creator“ bzw. der CMD Tooldisk von Maurice Randall bin ich bis jetzt nicht fündig geworden.

    Wobei ich nicht weiss ob diese überhaupt benötigt werden oder das normale HD-Tools zum erstellen von Foreign-Partitionen reicht.


    Gruss C=Mac.

    (geht irgendwie alles durcheinander hier ;-) )

    Gibt es leider manchmal wenn ein Thema mehrere Bereiche/Rubriken betrifft, sorry.


    Entweder ist die defekt oder der Kopierschutz ist besser. Sie bootet zwar, aber beim Start von MakeSysDisk von der 2. Seite kommt nur nach Aufforderung Seite 1 einzulegen : "Not a WHEELS MASTER disk"...

    Dann kommst Du mit ZoomFloppy weiter als ich mit BurstNibbler.

    Egal ob ReduceSync no oder yes, die G64 sind nicht bootbar, es wird nur bis zum "Flügel/Radkappe" gebootet.

    Man hört zwar dass das LfW (U 41) noch im Betrieb ist, mehr passiert aber nicht.


    Kleiner Unterschied gibt es beim Versuch mit MakeSys (aus den G64) eine Master-Disk zu erstellen.

    Benutze ich die Version mit der Einstellung ReduceSync no, erfolgt sofort nach dem einlegen der 1. Seite die Meldung: "Not a WHEELS MASTER disk".

    Bei dem G64 mit ReduceSync yes, wird nach dem einlegen der 1.Seite noch was auf dem G64 gesucht (laut der Akustik der UII+).


    Klar könnte ich jetzt noch Versuchen mit Half-Tracks zu scannen, glaube aber es ist nicht zielführend.


    P.S. es wurde immer Track 1 - 41 kopiert.


    Gruss C=Mac.

    Test mit realem C128D und UII+ zeigt 16MB REU wird erkannt.

    Interessanterweise habe ich sogar mehr als 16MB RAM ;)


    Und sie Füllstandsanzeige weiss auch nicht so recht was sie machen soll.


    Gruss C=Mac.

    Viel wichtiger in meinen Augen wäre erstmal zu klären, warum die von funktionierenden echten Disketten kopierten D81 auf dem 1541UII nichteinmal booten, auf einem SD2IEC aber schon ....

    Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. :|


    Um was für ein D81 handelt es sich jetzt, Master- oder Boot-"Diskette"?

    War der Meinung auch auf dem SD2IEC kann keine Master-Disk erzeugt werden (habe ich noch nicht probiert).

    Wenn es eine Masterkopie ist, wie wurde diese dann erzeugt?


    Wenn es sich um eine Boot-Disk handelt, dies ist kein Problem.

    Hab auf dem SD2IEC DNP als Boot-Disk und auf der UII+ 1541 und 1581 und die funktionieren.


    Gruss C=Mac.

    demnach soll ja "MakeSysDisk" die kopieren

    Mit MakeSys können Master-Disketten erstellt werden und zwar auf folgenden LfW.

    - 1541

    - 1571 (nur einseitig)

    - 1581

    - FD (nur 1581 Disketten)


    Oder Boot-Disketten, dort kommen den noch die 1571 (Doppelseitig) und die CMD-Hardware (1581 oder Native) dazu.


    Demnach muss eine Commodore das eigentlich doch schreiben können

    Stimmt auch wieder.


    Gruss C=Mac.

    Bist Du schon dazu bekommen?

    Nein, weiss auch nicht wann.

    Muss zuerst das LfW mit Parallelkabel aus dem Keller holen und hoffen das es noch funktioniert.

    Hab aber immerhin den BurstNibbler-Thread schon durchgelesen. ;)


    3. Wheels Original mit Schreibschutz starten/einlegen einer original installieren Geosdisk (wegen Seriennummer).

    Das ist aber nur bei einer nicht installierten Wheels-Disk der Fall. Meine sind schon seit Jahren installiert.



    Übrigens habe ich damals mal gehört, dass sich der 2te Kopierschutz mit Commodore Laufwerken nicht kopieren lässt. Keine Ahnung mehr woher.

    Dann kann ich mir den Aufwand schenken.

    Ausser im G64 ist es möglich.


    Gruss C=Mac.

    Auch wenn es Dich eigentlich nicht (mehr) wirklich interessiert (Zitat: "Wheels benutze ich nicht mehr"), versuche mal das hier:

    Scheint die gleiche Toolbox wie im Beitrag #5 zu sein.

    Es bleibt bei einer 2MB REU.


    Interessant im Infotext der 64'er-Version (Beitrag #1) steht das es sich um eine modifizierte Version für 16 MB Reu handelt.

    In der 128'er-Version steht nichts.


    Ist aber nicht weiter schlimm.

    Erstens benutze ich Wheels eigentlich nicht mehr und zweitens 2 MB sind mehr als 512 kb ;)


    Gruss C=Mac.

    Aus reiner Neugier habe ich noch probiert eine Wheels-Master-Disk auf der 1541 der Ultimate zu erstellen.


    Das Image wird formatiert und dann wird mit der Fehlermeldung: " Disk error encountered, operation cancelled." abgebrochen.

    Das Image ist neu formatiert inkl. neuer Diskname.

    Der selber Effekt tritt bei Verwendung von D64 und G64 auf.


    Was mir dabei Aufgefallen ist, wenn man die erste Seite der Master-Disk einlegen muss (reale 1571), hört man das der Lese-/Schreibkopf Positionen anfährt, die er nicht wirklich soll/will (klingt nicht schön).


    Muss mal sehen ob ich die bestehende Master-Disk mit BurstNibbler kopiert bekomme, aber nicht heute, nicht morgen und auch nicht nächster Woche.

    Eigentlich interessiert es mich nicht, aber die Neugier :rolleyes:


    Gruss C=Mac.

    bräuchten wir mal eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man das Problem nachstellen kann.

    Man startet Wheels 128, nach dem Booten startet man MakeSys, wählt das LfW aus und "legt" die Disk ein.

    MakeSys warnt noch das die Diskette formatiert wird und man alle Daten verliert.

    Das Formatieren beginnt und endet mit einer Fehlermeldung.


    Verlasse ich jetzt MajeSys und kehre zum Dashboard zurück und versuche das D81-Image zu öffnen, erhalte ich nur die Fehlermeldung: Diskfehler $32 (wenn ich es noch recht im Kopf habe).

    Monte ich das betreffende Image neu, wird es von Wheels wieder erkannt und zwar mit dem Namen, welcher ich beim erstellen vergeben habe.


    Momentan erzeuge ich zur Probe eine 2. Master-Disk (für Wheels 128) auf meiner FD-4000.

    Bitte daran denken das Wheels-Master-Disk nur auf 1581-Disketten erzeugt werden kann.

    Master-Disk nur auf 1541, 1571 (nur einseitig), 1581 und Fd xxxx (nur 1581-Disk).


    Gruss C=Mac.

    Also unter Wheels 64 scheint das zu funktionieren. Unter Wheels 128 habe ich es nicht zum laufen bekommen. Entweder max. 2MB RAM oder RAM-Laufwerke werden beim booten nicht automatisch eingerichtet. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

    Auch wenn es ein :alt: Thread ist.


    Genau gleich.

    Wheels 64 16 MB REU (Ultimate) wird erkannt und kann eingerichtet werden.

    Wheels 128 es bleibt bei 2 MB.


    Keine Ahnung ob es eine neuere Version der ToolBox 128 gibt.


    Gruss C=Mac.

    Originale und diverse MasterDisk sind vorhanden.


    Die Frage ist eher, was macht Wheels beim erstellen einer MasterDisk, was die Ultimate noch nicht schafft?


    Gruss C=Mac.

    Betreffend Emulation der 1581, diese schein noch nicht 100% zu sein.


    Habe dies bei Testen mit Wheels 128 bemerkt.

    Es ist nicht möglich eine 1581 MasterDisk zu erstellen.


    Nach dem formatieren des Images (durch MakeSys) gibt es nur einen Diskfehler und das Image wird nicht mehr erkannt, erst nach dem erneuten einlegen erkennt Wheels das Image wieder.

    Boot-Disk kann erstellt werden.


    Wheels scheint irgendetwas zu machen was die Ultimate (noch) nicht schafft.


    Fimware 3.10a.


    Gruss C=Mac.

    Keine Ahnung was da wo und wie gespeichert ist, aber MasterDisks haben einen Kopierschutz und der scheint hier voll zuzuschlagen.

    Kann ich Dir nicht sagen.

    Muss mal probieren ob sich eine (reale) 1541 Master-Disk mit BurstNibbler kopieren lässt.


    Irgendetwas macht Wheels (beim formatieren) wo die Ultimate (1581) nicht kann.

    Soweit ich es noch im Kopf habe ist eine MasterDisk nur auf realen LfW möglich und nicht auf 15xx-Parttionen (CMD-Hardware).


    Uuups, M-R-Emulation.

    Du meinst das DOS-ROM war nicht wirklich aktive?


    Noch ein Nachteil von Wheels, kein RAM-Desktop :S


    Gruss C=Mac.