lol
leerer Karton SX-64 ging für 80Euro über Ebay
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
lol
leerer Karton SX-64 ging für 80Euro über Ebay
Na ja, ich weiß ja nicht, wer hier alles so schreibt
, aber CNC-gefräst klingt für mich nicht nach Handarbeit und in Summe mit Steuer und Versand kommt man auf über 16 EUR für ein Teil, das in besserer Ausführung Engländer, Amis, Polen für 1,99 anbieten, Chinesen mal ganz aussen vor...
Ruudi von CNC hattest Du in Deinem ersten Post nichts geschrieben.
Jede Art der Frässteuerung ist heutzutage irgendwie CNC weil Stepper oder Servomotoren im Spiel sind.
Ein Ritzel das ein Hobbyuhrmacher auf seiner rein manuellen Proxxon gekurbelt hat willst Du wahrscheinlich nicht in Deinen Plotter einbauen.
Rest stimme ich mit Green Tentacle überein.
Sollen alle die unser Hobby unterstützen für umme arbeiten?
12,90Euro für ein handgefertigtes Ritzel sind finde ich voll im Rahmen.
From my opinion ok.
Maybe someone else who owns a U64 and mega65 can confirm this.
Please check that the plugs have identical polarity on both PSU!
Most written on the PSU
(o) inner + or so
The voltage of the PSU has to fit first.
Then there is the consumption of the devices.
2.5 Ampere PSU can also supply the device that only needs 2 Ampere, but not vice versa.
Display MoreWerde aber noch Servos an die Joysticks bauen, welche den Restriktor automatisch auf 4 bzw 8 Wege stellt.
Hi, kannst Du mir das genau erklären?
Ich verzweifle ein bisschen mit meinem Pandora Box Automaten, da 8-Wege toll für die „neueren“ Spiele ist, aber die Klassiker wie Pac-Man nahezu unspielbar sind.
Eine solche Umschaltung klingt nach einer tollen Idee!Lg,
Oliver
Warum mit Servo treki ?
Klingt arbeitsintensiv.
Ginge doch einfach auch mit "Einlege-Kulisse" auf dem Bartop Panel.
Aus dem 3D Drucker meine ich.
Kann Eure Tintenprobleme nicht nachvollziehen.
Es kommt auf das richtige Modell an.
Auf folgende Punkte ist zu achten:
Auf alle Fälle nicht fest verbaut (Epson und Co. ist scheixxe)
So bin ich vor einem Jahrzent an einem HP Photosmart Premium C310a hängengeblieben.
Scannen, Farbkopieren, Fotodrucken (5-Farben), Wlan und Lan, 2-seitig bedrucken
Erfüllt alle Kriterien oben.
Wenn mal eine Farbe fehlt oder Aussetzer hat.
Neue Cartridge rein.
Wenn der Fehler bleibt -> Druckkopf in Warmwasser stellen und Farbe weichen lassen.
Anschließend die Druckkopfoberfläche mit Alkohol und Q-tipp abrollen (nicht streifen, die Düsen sind sehr empfindlich!)
Ich habe immer noch den ersten Druckkopf drin.
Wenn er doch mal hops geht gibt es für wenige Euro Ersatz.
Diese Prozedur habe ich die letzten 10 Jahre vielleicht 3x wegen der bei Tintenstrahlern bekannten Verstopfung einzelner Düsen durchführen müssen.
Billiger und problemloser geht es für mich nicht.
Hydraulisch verstellbare Einlegeböden wären ein echtes Novum
Ja, Unterdruck, bis hin zum Vakuum.
Wird im Modellbau gemacht um Kunstharze (meist Epoxyd) zu entschäumen.
Dort meist bei Laminierungen von kunstharzgetränkten Glasfasermatten um Styroporkerne.
Alles mit blasigem Harz in eine grosse Kunststoffhülle und daraus die Luft vakumiert.
Erst verschwinden die Blässchen (sieht aus wie trüber Honig vorher) und die Kunststoffhülle ergibt gleichmäßige glatte Oberfläche.
Such mal nach den Begriffen in Youtube:
epoxy entschäumen vakuum
Bsp.:
Beton wird wie schon geschrieben durch Vibratoren entlüftet.
Diese werden immer wieder in das gerade gegossene Teilstück abgesenkt, bis keine Blasen mehr an die Oberfläche kommen.
Tja mit 15 hätten wir das alle noch locker im Handbetrib geschafft, da war man ja noch gut im Training
Frag mal Opa! ()
Der ist amtierender Europameister im Fünf-gegen-Willy
Nein Thundercats ist es nicht. Die Figur sah entfernt aus wie ein Zauberer mit Stab
So etwa ?: Shmendric
Sorry, der musste sein...
Viel Erfolg noch bei der Suche.
das letzte mit dem touch lila sieht für mich gut aus.
oh!, ein Klickbait.
Dann auch noch mein offtopic Senf zu Ethernet.
War anfangs mit der fetten AUI Verkabelung und auch nicht das gelbe vom Ei.
Die Kabel daumendick und die Stecker mit Renkverschluss unhandlich.
Erst mit RJ45 Verkabelung nahm das dann Fahrt auf.
Ein kleines Sammelsurium diverser Karten habe ich auch noch. Die Meisten davon unbenutzt.
Hallöchen,
...
Vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben wie ich das Wasserstoffperoxid honigartig dick zum auftragen bekomme.
Cellulose, also Tapetenkleister.
Sieht so aus als ob dein Drucker unterextrudiert.
Die Bahnen sollten sich berühren.
Bei den Brim meinst Du?
Ja.
Die Brimbahnen stehen so vereinzelt da.
Bei den eigentlichen Layern sieht man es nicht genau.
Entweder Layer zu hoch, oder
Breite zu gering gesliced,
oder Extrudersteps zu gering.
Sieht so aus als ob dein Drucker unterextrudiert.
Die Bahnen sollten sich berühren.
Ich kenne einen hier im F64, der empfiehlt:
Bohrlöten
Der geht auch öfters zum Anwalt und hat einen Vogel.
Sehr symphatischer Zeitgenosse.