Stimmt die PLA des 469er ist da etwas anders.
Vllt auch eine mögl. Fehlerquelle: PLA Pin 7. Check doch da auch mal die Verbindungen
Gruß, Gerd
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Stimmt die PLA des 469er ist da etwas anders.
Vllt auch eine mögl. Fehlerquelle: PLA Pin 7. Check doch da auch mal die Verbindungen
Gruß, Gerd
Vllt. mal testen, ob die Verbindung von PLA Pin 15 zu Char-Rom Pin 20 in Ordnung ist...
Das Rom hat ja seine 5 Volt (Pin 21 + 24) ?
Gruß, Gerd
Hi,
schau auch mal auf das Netzteil, speziell die Elkos. Nicht das der sich wg. schlecht gefilterter Spannung schon was einfängt (ist ja schon etwas älter).
Und nicht an Trimmern rumspielen, ansonsten kannst du alles neu kalibrieren.
Gruß, Gerd
Jep, da stehts ab $08C7
Gruß, Gerd
Hi,
Das Codewort ist 'FAN'
Steht nach dem Start bei $08E1 als Klartext im Speicher.
Gruß, Gerd
hmm..
Stimmt. Wo er recht hat, hat er recht. Wenn das Display kein PAL kann (oder NTSC-50) dann wird das schwierig.
Ob da ein Quartz-Tausch was bingt? Muss ich mich erst reinlesen, aber Sony und Schaltpläne sind so ne Sache..
Ansonten fällt mir noch die SW-Lösung ein NTSC2PAL bzw. umgekehrt (braucht aber auch nen Chip, da Backup)
Gruß, Gerd
Hi,
poste mal die Modell-Nummern (SCPH XXXX)
Gruß, Gerd
Hi,
aufschrauben, ModChip rein, zumachen. Das sollte reichen.
Wenn du einen 12c508 beschreiben kannst ist der Chip auch flott geproggt. Ansonsten hab ich wohl noch welche in der Schubslade....
Gruß, Gerd
Hi,
PLA-Testen: am einfachsten in ein lauffähiges Board stecken und schauen was passiert. Startet=PLA gut, Black-Screen=PLA karpott.
Hast du überhaupt einen Black-Screen? oder einfach gar kein Signal? Müsste man beim Enschalten eigentlich sehen.
Gruß, Gerd
Checke mal UD1 (7406) und Q9 bis Q11. Hängt alles an P7.
Evtl CR9 bis CR11 (aber unwahrscheinlich)
Gruß, Gerd
Du schriebst etwas von einem 'Universal-Netzteil'... kann es sein, dass dies nicht genug Saft liefert und so die Spannung beim Zugriff auf das Diskettenlaufwerk einbricht ?
Gruß, Gerd
Hi,
das Netz Speichert offensichlich doch nicht alles (zum Gllück).
Sucht doch mal mach einem Schaltplan für PSX. Der ist nie geleacked worden (oder odch?)
Gruß, Gerd
Zumindet wurd der RISC-Klassiker ARM auf einem 6502 entwickelt.
Soweit ich weiss sogar in BASIC
Ja, vermutlich von.... bin schon weg
Gruß, Gerd
Hi,
das ist ne PLA
Gruß