Also wenn du R57 hochgenommen hast und die Fuhre läuft dann kann ja nur noch UA1 schuld sein.
Läuft die Floppy denn aauch wenn du r57 hochgenommen hast (also am Rechner angeschlossen) ?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Also wenn du R57 hochgenommen hast und die Fuhre läuft dann kann ja nur noch UA1 schuld sein.
Läuft die Floppy denn aauch wenn du r57 hochgenommen hast (also am Rechner angeschlossen) ?
Wenn es stark klemmt dann:
Das _Ist_ Strafarbeit. Hab hier einen ähnlichen Fall: ein c128 Keboard muss einen neuen Winkestecker bekommen .. das schiebe ich schon ewig vor mir her...
Du sollst es ja auch ruhig angehen lassen
Es lieg ja hier auch noch rum.... ich habe mich bis jetzt immer sehr erfolgreich davor gedrückt (hab ja noch drei aandere c128d Keyboards)
Nur nicht zu viel Informationen ....
Was fü ein Kabel? Was für ein Konverter? Was für ein Monitor (HDMI?)
Ansonnsten: Kabel duchmessen oder/und das what kinzi said ...
Hmmm... gehen wir mal davon aus das das ein SVideo Kabel ist. Kann denn der konverter auch SVideo (glaub ich eher nicht) oder nur Composhit ? Dann hast du eben nur ein S/W Bild.
Hat diese Kombi jemals in Farbe funktioniert?
Das _Ist_ Strafarbeit. Hab hier einen ähnlichen Fall: ein c128 Keboard muss einen neuen Winkestecker bekommen .. das schiebe ich schon ewig vor mir her...
Ja, einfach nach oben abziehen. Aber schön senkrecht und nicht schräg hebeln, sonst *knack* und karpott...
Beim modulator ++ sind die beiden jumper unterhalb der Klinkenbuchse von rechts (Sound intern) auf links (Sound extern vom Pinhader) zu ändern.
Ein KungFuFlash käme auch noch in Frage....
Wenn die wirklich nicht genuzt werden dann könnte man das machen. Ich würde trotzdem das IC tauschen...
karpott.... aber ob das die einzige Baustele war?
Du brauchst das Jiffy für eine 1541, das was du hast ist vermtl eins für eine 1541-II
Cool, sowas spiele ich am Handy beim Kacken…
Hat komischerweise Suchtpotential.
Ja stimmt, Kacken muss ich auch jeden Tag
Es gibt jetzt so ein leichtes wellenartiges Wabern auf dem Bildschirm, das war vorher nicht da, da war das Bild stabil.
Das ist recht typisch. Genau deswegen hat man ja den VIC und den Modulator (sogar NOCHmal gefiltert) eigens versorgt. Um da eine saubere Versorgung zu haben. 100mV Ripple bei recht niedrige n520 kHz Switchingfrequenz...
Genau das was der "Bedenkenträger", der "Troll", den "erfahrenen Leuten" prophezeit hat.
Und ich auch. Hab das schon hier und da bei einigen Konsolen gesehen dass die im Videoteil allergisch reagieren. Beim Rechner selbst, einem Lauferk... naja da störts nicht.
Ja, diesen Efekt habe ich bei einem KU-Replica mit Traco auch. Ich habe da aber noch nicht weiter rumprobiert.... mal sehen..
Allerdings hat ein VC20 und ein weitere rc64 407er (beides Original mit Lägnsreglern) das geiche, innige andere Zeigen das Verhalten nicht...
Ah, okay! Da hätte ich dann aber einen höheren Level vermutet? Aber 3.5V scheint dann ja normal zu sein.
noch letzte zuckungen.
Ausserdem hängt da auch noch ein 555 mit dran... vllt. nuecklt der da auch noch was weg.
aber warum ist dann Pin 2 (Output) fast auf High Niveau..?
R31 Pullup. Wenn der Ausgangstreiber an Pin2 im Dutt ist dann hängt der halt fest auf High....
also ich definiere 'Dauerläufer' als eine Floppy bei der die Spindel ständig dreht, die Act.-LED ständig an ist und die vom Rechner aus nicht mehr anspreechbar ist.
Wenn du letzeres weg lässt dann kann die Floppy natürlich auch so kaputt sein das sowohl der Motor- als auch der LED-Treiber defekt sind (das ist aber eher unwarscheinlich, eher friert die Hölle zu).
Der 'Regelfall'-Dauerläufer ist fur ich also eine Floppy bei der die CPU nicht läuft (warum auch immer... DauerReset, defektes Ram/Rom/Cpu/Via, Bussystem gestört).
7406 oder 7407...kenne ich nur mit Symptomen für Dauerläufer, macht es Sinn diese hier auch mal zu tauschen?
Nein, ein defekter Motor-/LED-Treiber kann keinen Dauerläufer erzeugen.
Ich würde jetzt anfangen mal das Bussystem durchzuklingeln. Dsa kannst du bei eingesteckten ICs bequem von oben an den Pins machen... ist halt etwas lesbisch... äh lästig
Naja, der Motor ist ja nur ein Nebenkriegsschauplatz. Als erstes muss die CPU ja mal laufen.
Gründe warum de es hier nicht tut gibt es so einige.
Zusammengefasst ist ja jetzt folgendes bereits aus der Verlosung:
- Stromversorgung
- die CPU selber (ist known good ?)
- beide VIAs (auch known good?)
- die ROMs
- GateArray (wobei ich gar nicht weiß ob ein defektes Array dazu geeignet ist einen Dauerläufer zu erzeugen)
Bliebe noch:
- das RAM. Hier müsste es aber so defekt sen das es den Bus blockiert, ansosten würde es per Blinkcodes als defekt beim Selbsttest (der ja offensichtlich auch nicht anläuft) angemeckert (jednfalls meistens, es kann da auch komische Ausnahmen geben die vom Test nicht erkannt werden)
- ein Defekt am Bussystem (Adress- und Datenus). Also Leiterbahn, Löstelle oder Sockel. Hier würde ich dann mal anfangen ds alles Duchzuklingeln, ein Multmeter has du ja...
Ja...CR1 ist doch für 12v ?
Da gibts dann wohl auch verschiedene Versionen...