Ohhhgottt, was hab ich losgetreten. Ich benötige keine Anleitung für "Montetumas Revenge"
Posts by LordRudi
-
-
Das möchte ich testen, welche Flaggen gehisst werden...
-
Was wollt ihr den allle mit dem Curry-Fleck... Das hatte ich nie erwähnt...
-
Ich benutze zum Coden das C64Studio, auch für BASIC! Gruss an Herrn Rottensteiner!
Die Monitor-Funktionen von VICE geht schon in die Richtung.
Und den den virtuellen 6502-Emulator werde ich mir anschauern.
-
Ich bin MOS 6502/6510 Wiedereinsteier. Ende der 80´er hab ich das letzte mal intensiv Assembler programmiert, die Grundlagen sind noch irgenwie vorhanden
Aber ich muss mir, beispielsweise für eine 16bit-Multiplikation, einiges wieder erarbeiten. Was passiert beim ROL oder ROR, ASL oder LSR und welche Flags werden u. U. gesetzt?
Es geht mir hier nicht um opulente IRQ-Programmierung und Grafikgedöns. ;D
-
Hi!
Ich suche ein Tool, mit dem ich schrittweise Assembler-Code ausführen kann.
Es sollte ausgewählte Speicherstellen als Binär-, Hex- und Dezimalzahlen anzeigen, um zu zeigen "was sich da tut".
Es muss jetzt nicht unbedingt speziel für den C64 sein, wäre aber besser.
Ich möchte testen, ob bei Berechnungen die Bits richtig hin- und hergeschoben werden
Gruß... Rudi
-
Probleme gelöst?
Ich empfehle eine 1541-II, weil man da per DIP-Schalter die ID von 8 auf 9 schalten kann. Verkabelt wird dann die ganze Chose Seriell->1541->Ultimate. Man braucht also zwei Serielle Kabel!!!!
Wenn alles richtig läuft, dann solte man mit
LOAD "$",9
auf die 1541-II zugreifen können und mit
LOAD "$",8
auf die Ultimate
-
Ach, ich verstehe: Mit dem KEY-Befehl lösche bzw. setzte ich alle Funktionen der F-Tasten neu... Ich bin mit dem 264-Basic nicht so richtig firm
-
Hi!
Ich hab hier ein kleines, selbstgeschriebenes C64-Basicprogramm welches ich auf C16 (und Verwandte) umsetzen möchte. Dabei ist mit aufgefallen, das die Funktionstasten anders abgefragt werden.
Das einfache Basic-Programm:
100 GET T$ : IF T$="" THEN 100
110 PRINT T$
150 GOTO 100
Auf C64 wird die jeweilige Taste angezeigt, auf C16 der komplette Befehl auf der jeweiligen Funktionstaste: GRAPHIC, DLOAD, HELP usw.
Wie frage ich die Funktionstasten auf C16 ab?
Gruß... Rudi
-
So langsam bekomme ich ein kleines Tape zusammen mit einigen Spielen. Danke an Euch und eure Tipps, habe noch nicht alles ausprobiert!
Geholfen hat mir das Tool "headalign.prg" zur Tonkopfjustierung. Zum Vorführen reicht es erstmal...
Grosse Dateien bekomme ich immer noch schlecht auf Tape. Aber das wird noch!
Ausserdem muss mich wohl mal die Mechanik der Datasette durchchecken, reineigen usw.
-
Ach ihr Leute! Nicht am Thema vorbei!
Ich hatte anno dunnemal eine Datasette von Dritthersteller. Sogar mit eingebautem Lautsprecher. Da konne man nach Gehör die Kassettem von den Kumpels per Tonkopfschraube einpegeln.
Jetzt läuft von vormals leerer "BASF Crome Extra II 60" ist das Spiel OEL. Ohne Turbotape braucht das satte 6 Minuten zum laden. Auf Disk ca. 78 Blocks. Auf Datasettencounter 122 Umdrehungen.
Es ist so lange her: Waren nicht billige Kasetten mit kurzer Laufzeit (30 Minuten) besser als "hochgezüchtete" Chrome Extra Schiessmichtod. Und nur einseitig...
-
BTW: Ich meine, ich hätte damals ein Turbotape V3 genutzt. Bislang nicht im Netz gefunden
-
Hi! Ich möchte nachfolgenden Generationen mal zeigen, wie wir "damals" Games von Kassette in unsere C64 geladen haben. Leider hab ich mich seit 1985, 1986 nicht mehr mit Datasette beschäftigt. Da bekam ich meine 1541 zu Weihnachten.
Jetzt habe ich eine Commodore 1530(?) aus den hintersten Ecken hervorgekramt und versuche mehr oder weniger erfolgreich Daten auf Kassetten zu bringen.
Weil es alles so lange her ist: Am Stecker ist so ne Art Erdungskabel dran. Wo muss das hin? Wird durch vermeintliche Erdung Datenübertragung besser? Hab viele Load Errors.
-
Ok, Danke Leute!
Da ich noch nie Mathe-Genie war, behalte ich erstmal meine vermeintlich "unelegante", über Zeichenkettenumwandlung laufende Variante bei.
Mit anderem Berechnungen befasse ich mich später.
-
Für ein kleines Würfel- bzw. Knobelspiel, welches ich in Basic programmier,e muss ich die Quersummen ermitteln.
Ich bin jetzt den Umweg gegangen, daß ich den umzurechnenden Wert erst in eine Zeichenkette wandele und dann zurück in eine Ganzzahl rechne:
10 REM QUERSUMME BERECHNEN
20 :
30 INPUT "GANZZAHL EINGEBEN";ZA
40 ZA$=STR$(ZA)
50 :
60 Q=0
70 :
100 FOR Z=1 TO LEN(ZA$)
110 : Q=Q+VAL(MID$(ZA$,Z,1))
120 NEXT Z
130 PRINT Q
Ok, funktioniert. Finde ich aber nicht sehr elegant. Gibt es da ´ne bessere Lösung oder eine Formel?
Gruß... Rudi
-
hat wohl der tastaturcontroller nen schuss
Und was nun?
-
Ok, ich bins wieder...
Die Stecker abiehen konnte ich nicht. Sondern nur soweit anheben, daß ich die Folien rausziehen konnte. Ähnlich wie beim Amiga1200.
Mit abgesteckter Tastatur tritt der Fehler aber immer noch auf
Da ich jetzt kein ESC mehr drücken kann, läuft dieser "Pfeil nach unten" noch ein paar Zeilen durch, dann kommt ein lautes, vibrierendes Piepen aus dem Lautsprecher.
-
Ich hab mich nicht getraut, die Folienstecker vom Mainboard zu lösen. Ich habe sanft versucht die auszuhebeln. Aber es ging nicht! Weil ich auch optisch nicht erkennen konnte, ob da was verlötet ist, da ichs sein lassen.
-
@Kongo-Otto: Konnte deine Links nich aufrufen (Not Found), habe es aber selber gefunden:
https://computers.popcorn.cx/amstrad/pc2086/pc2086-07.jpg
Also KEIN CPC-Laufwerk... Ok...
-
Das steht hinten drauf:
http://www.retrocomputing.net/…amstrad/FD11/IMG_6855.JPG
Hab mir auch schon gedach, daß es evtl. zur Amstrad-PC-Linie gehört...