-
-trb- : ist es eigentlich bei allem Maverick Versionen so, dass man Quell- und Ziel-Laufwerk zwar tauschen, aber die Geräte Adresse nicht frei wählen kann ?
Ich hatte mir Maverick auf das KungFuFlash gepackt und dieses als LW 11 eingestellt. Denn ich wollte dann in Maverick Quelle und Ziel als 8 und 9 einstellen.
Aber nach Programmstart konnte ich nur zwischen LW 10 und 11 swappen, also keine freie Auswahl.
Bei DraCopy z.B. hat man die freie Auswahl der LW Adresse 
-
Ja du hast ja auch das Gerät des Teufels 
Leider! Aber sie läuft seitdem stabil und zuverlässig. 
Ist mir egal, wenn das theoretisch gar nicht geht. 
Vermutlich in den options.txt from_hell = 666 eingetragen

-
Soweit ich es verstanden habe, gibt es (mindestens) zwei Optionen (A und B) wie man die Pi1541 basteln kann. Und wenn man Option B hat, muss das splitIECLines = 1 in der Default-options.txt-Datei auskommentiert werden, weil der Wert dann 1 sein muss.
Option B (zwei Buchsen, mehrere Geräte am Bus): splitIECLines = 1
Ich habe eine 1541-II (LW 8 ) und die Pi1541 (LW 9) (eine serielle Buchse) am C128 und das klappt bei mir nur dann zuverlässig, wenn ich splitIECLines = 0 gesetzt habe. 
Ja du hast ja auch das Gerät des Teufels 
bitboy0 gehen wir doch mal auf Anfang:
Welches Gerät (Pi1541) hast du (Foto, Link)?
-
Soweit ich es verstanden habe, gibt es (mindestens) zwei Optionen (A und B) wie man die Pi1541 basteln kann. Und wenn man Option B hat, muss das splitIECLines = 1 in der Default-options.txt-Datei auskommentiert werden, weil der Wert dann 1 sein muss.
Option B (zwei Buchsen, mehrere Geräte am Bus): splitIECLines = 1
-
Sarkasmus? 

-
Zeit ist mir hier egal. Das läuft ja nebenher, ich setze mich da nicht vor den Monitor und schaue beim Kopieren zu. 

"Zeit spielt keine Rolle ! Das Einzige was zählt , ist das Leben !" - Mondoshawan

-
Snoopy hast Du wirklich Drawcopy benutzt um komplette Disketten zu kopieren ? Das dauert ja ewig
- bzw: ist das normal ?
-
Mich würde mal ein grundlegendes Problem des Chats bei mir und wie ihr das bei euch seht, interessieren:
Hauptproblem des Chats bei mir ist, dass mein Cevie an der Glotze hängt und die natürlich beim Warten auf ein Hinzukommen von anderen Teilnehmern ständig laufen muss, was einen nicht unerheblichen Kostenfaktor bei der Stromrechnung bedeutet.
Wie ist das bei euch?
Extra Monitor am PC Platz. C64 Geraffel steht daneben quasi. Und ja, es kostet Strom 
-
Natürlich! Ich habe immer gespeichert, nach dem erstellen, formatieren, kopieren...
Aber wenn ich in maverick mit. F1 oder F3 die Inhaltsverzeichnisse, direkt nach dem Kopien anzeige, stimmt es schon nicht und die pi1541 zeigt das Verhalten einer Diskette mit Lesefehler.... Also Spur 18/17... Dann an den Abschlag für Spur 0 und wieder 18/17 für das Inhaltsverzeichnis. Dann device error...
Direkt nach dem Kopieren ist auch noch nicht im Pi1541 "gesaved". Deshalb 1x dismounten. Erst dann wieder neu mounten.
Zumindest hatte ich das (eher zufällig) so gemacht. Ich weiß aber auch nicht, was die Firmware beim "Saven" genau macht. Vermutlich das geöffnete Image korrekt schließen 
-
Was ich im Chat gebrauchen könnte, so eine art Piepton, den man einschalten kann, wenn ich den Chat im Hintergrund laufen lasse, dass ich mitbekomme wenn jemand den Chat betritt. 
Bin ich dran. Wenn das so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann gibt es bald ein Add-On für das WiC64. 
VG
Thomas
für InsertDisk2 's Radio in Minimalausstattung (nur Musik im Hintergrund abspielen, keine Grafik, nur Mute-Möglichkeit) wäre vermutlich keine Platz
?
Ich war heute seit Monden mal wieder im Chat und wenn keiner drin ist, geht man ja gleich wieder raus. Wenn das aber jeder so macht, wird im Chat nie was los sein
. Naja und da dachte ich, wenn das WiC64 Radio im Hintergrund laufen würde ... 

...nur ein Gedanke 
-
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie klingt das ganze für mich als ob sich da Hardareseitig irgendetwas in die Quere kommt, oder die Firmware der Pi1541 ein Problem macht. Versuch bitte mal eine ältere Firmware, eine andere SD Karte, und falls du jemanden mit einer definitiv funktionierenden Pi1541 in deiner Nähe hast - einfach mal queertauschen. Hatte auch Probleme mit meiner Pi1541 wenn gleichzeitig andere Geräte am IEC Bus hingen.
Das ist halt genau das Ding, dass ich zwei Geräte am Bus haben will, damit ich kopieren kann.
Ich teste weiter
Hab ich hier so: Floppy steckt im Pi1541 und vom Pi1541 zum C64. Pi1541 mit RaspberryPi 3b ohne Plus , FW 1.24.
Maverick war bisher die einzige Software, welche das Pi1541 zum Arbeiten überreden konnte. DrawCopy machte zwar irgendwas, aber es kamen nur "!" und Fehler in der Sektoranzeige.
Getestet mit der Starwars Demo. Zweiseitig und 40 Tracks 
Ist natürlich etwas fummelig, bzw. sollte man die erstellten Leerdisketten auf dem Pi1541 schon so benennen, wie die Diskette heißen soll. Denn Image-Name ≠ Disk-Name.
Und nach dem Kopiervorgang das Image am Pi1541 dismounten, so dass auch "gesaved" wird.
-
Gestern nochmal probiert. Mit Maverick kann man auch 42 Tracks im Nibble Mode auf's Pi1541 kopieren. Seriell und schnell 
-
bitboy0 versuche mal Maverick: https://csdb.dk/release/?id=118743
Gibt auch eine 40 Track Variante davon glaub ich. Die obige hat auf die Schnelle nur 35 Tracks auf´s Pi1541 kopiert - das allerdings in 15 Sekunden oder so .
-
Interessant auch Oldschool Transistoren / Halbleiter werden minderwertig nachgebaut oder gefälscht. Der 2N3055 ist da ein Kandidat. Für einen Euro bei ******t oder Ebay/Chinaman.
Die können alle nicht das was das Original von früher kann.
https://www.richis-lab.de/2N3055_04.htm
viel Konjunktiv und kein Vergleichsbild zum Original - wenig aussagekräftig. Aber interessant allemal 
Würde aus Erfahrung sagen, dass das den Aufwand nicht lohnt.
ich stelle mir grad vor, wie 20 gestapelte C64 mittels Kabel am Heizungsrohr / Wasserleitung hängen
. Wie sah denn Deine eigene Erfahrung aus ?
-
Die Kombination openCBM, XUM1541 und CBMXfer könnte auch zum Kopieren verwandt werden - glaube ich
.
Ist natürlich reine PC Lösung 
-
-
-
Weiß einer wie man das FW Update evtl. aus der Konsole heraus anschupsen kann? Also USB-Stick mounten und dann??
Das wird nicht funktionieren, weil der Nand nicht im laufenden Betrieb beschrieben wird, es wird beim update das Filesystem im Ram geladen und erst dann beschrieben, das kannst Du eben nur im FEL Modus über uboot machen.
Aah, check
klingt plausibel. Danke 
Vielleicht ist das sogar das Problem, wenn es beim Flashen Probleme gab und falsch geschrieben wurde. Das Update Script läuft sicher durch aber der nächste Kaltstart crasht und: Briefbeschwerer 
-
Weiß einer wie man das FW Update evtl. aus der Konsole heraus anschupsen kann? Also USB-Stick mounten und dann?? 
-
Vor allem, weil manche C64 RPM Messprogramme da einen Messfehler machen und da fälschlicherweise(!) 310 rausbekommen.
Wo kommen denn die 310RPM als optimale Geschwindigkeit her? 300 ist doch normal.
Bei NTSC C64 würde es richtig angezeigt.