-
Nein absolut gar nix kommt. Er resettet nur fleißig alle paar Sekunden. Cartridge ist auf Extern eingestellt im U64-Menü
muss ich später nochmal nachdenken, aber im Prinzip funktioniert das Intro bzw. Doom vergleichbar mit dem RAD-Menu (CPU steht still, RPi macht alles). Eventuelle Probleme mit der Stromversorgung der RPi hast Du ausgeschlossen?
Kann schon sein, dass die Versorgung durch das U64 nicht reicht. Ich versuchs nachher mal mit nem Netzteil direkt am Pi
-
Ja ich muss dringend meinen 466er aufbauen, dann weiß ich wohl mehr 
Nur DOOM hab ich nicht zum Laufen bekommen. Es macht nach dem Einschalten ein paar Resets aber das wars dann. Die WAD- und die Soundfont-Datei habe ich korrekt im RADDOOM-Ordner.
... das Intro ist nicht zu sehen? Das kommt wimre bevor das WAD und SF2 geladen wird.
Nein absolut gar nix kommt. Er resettet nur fleißig alle paar Sekunden. Cartridge ist auf Extern eingestellt im U64-Menü
-
Ich habe gestern mal das RAD fertig gemacht welches ich aus Bobbel 's Store bekommen habe.
Getestet habe ich es erstmal an meinem Ultimate64. Das Menü wurde angezeigt und scheint zu laufen 
Nur DOOM hab ich nicht zum Laufen bekommen. Es macht nach dem Einschalten ein paar Resets aber das wars dann. Die WAD- und die Soundfont-Datei habe ich korrekt im RADDOOM-Ordner.
Woran kann das liegen? Timings? Wahrscheinlich läuft es an einem echten C64 besser 
-
Für Long- und Shortboards gibts übrigens verschiedene SIDkick PCBs.
Hat aber nur Auswirkung auf die Ausmaße, damits Platz hat
Jup, habe beide Varianten bestellt 
-
Das wird schon passen. Hab mir schonmal einen C64 zugeballert mit den Erweiterungen von Henning also Erfahrung ist da
Hab nur einiges nicht mehr im Kopf weil ich 1-2 Jahre nix mehr am C64 gemacht habe
-
Muss ich das noch modifizieren, damit der SIDKICK keine 12V versorgt bekommt weil ja standardmäßig ein 6581 da drin steckt?
Der SID bekommt an seinem Sockel an Pin Nummer 25 fünf Volt bereitgestellt und am Pin Nummer 28 bekommt er die Sekundärspannung (9V oder 12V, je nach Generation des Boards). Die SID-Replacements (so auch SIDKick) interessieren sich meiner Kenntnis nach nicht für den Pin 28, die Sekundärspannung wird nicht verwendet von SID-Replacements (es kommt nicht über eine Leiterbahn in die Schaltung rein), sondern die Ersatz-SIDs beziehen die 5V von Pin 25. Und die 5V gibt es sowohl in Shortboards als auch in Longboards. Also musst Du nichts modifizieren.
Ah ja macht Sinn. Danke!
-
Ich bin auch gerade in der Planung mir ein SIDKICK zu basteln. Die Platinen und Bauteile sind schon so gut wie da 
Am liebsten würde ich den SIDKICK und auch SIDEKICK an meinem 250466-Board benutzen. Muss ich das noch modifizieren, damit der SIDKICK keine 12V versorgt bekommt weil ja standardmäßig ein 6581 da drin steckt?
-
Ich hab den MouSTer mal ausprobiert mit 8bitdo 2.4 GHz Adapter und 8bitdo Arcade Stick. Funktioniert einwandfrei 
-
Ich hab @invisibletouch jetzt meine Trident 8900D gegeben, ist ja schließlich mein Bruder 
Die Karte lässt sich auf 8-Bit jumpern
-
Wegen der Grafikkarten wollte ich die genauen Bezeichnung (Modell, Typ) in Erfahrung bringen. Was CGA und MGA heißt, weiß ich doch .
Habe übrigens eine 16bit Trident ergattern können, die auch am 8bit-Bus laufen wird :).
Ich kenn dich doch, deswegen wollte ich es trotzdem noch einmal erwähnen 
Die Trident hättest du auch von mir bekommen können
Die muss man allerdings manchmal umjumpern für 8-Bit-Betrieb
-
ST412 meinst Du aber vermutlich als Schnittstelle.
Ich meine die hieß ST506 
MFM ist keine Schnittstelle sondern die Kodierung, wie die Festplatten die Daten schreiben (grob gesagt).
Ich merk schon, dass ich noch viel lernen muss bei den alten PCs 
-
Und nochmals nein, die AGA Karten sind tatsächlich PC-Karten von Commodore,
Hab ich ja auch nicht anders behauptet
Nur mit EGA oder CGA war ich mir nicht mehr sicher
Nein, die PC10-III und PC20-III hatten einen XT-IDE Controller auf dem Board und somit XT-IDE-Platten verbaut.
Das ist mir neu. Ich dachte es gab zur XT-Zeit nur MFM und RLL. Wieder was gelernt
Von XT's hab ich leider kaum Ahnung. Bin damals erst beim 286er eingestiegen mit MFM-Platte
-
Die Festplatte ist bestimmt eine ST506
MGA Monochrome Graphics Adaptor
CGA Color Graphics Adaptor
Die AGA Karte von Commodore ist glaube ich eine EGA (nicht verwechseln mit AGA vom Amiga) 
-
Bei meiner 65er Seriennummer ist alles gut 
-
Für mich sieht das nach Composite aus. Also kein S-Video
-
Ich bin auch mit dem C64C aufgewachsen und das ist einfach für mich DER C64 
Überlege sogar mein U64-Plexilaser-Gehäuse abzutreten und das U64 in ein neues C-Gehäuse einzubauen...
-
Genial!
Auf jeden Fall super wenn jemand ein Easyflash3 besitzt
Hätte ich das mal gewusst, dann hätte ich mich nicht mit dem Raspi rumschlagen müssen 
-
Operationsverstärker ICs 
-
Ich habe erst vor ca. 3 Stunden über das Easyflash3 den U64 CPLD erfolgreich geflasht. Man benötigt dazu vier zusätzliche Verbindungsleitungen.
Falls erwünscht, kann ich eine genaue Anleitung erstellen!
Sehr interessant! Interessiert mich sehr wie das funktioniert 
Klär uns mal auf 
-
Beim sudo apt-get update kommt für alle packages ein Ign(ore?) und für ein package ein Err(or):
apt.amtrix.one/raspian stretch/main armhf Packages -> 404 not found
auch wirklich richtig abgetippt? Es heisst Raspbian und matrix