Posts by flyppo

    Anleitung im 64er Heft 03-1992 hat nichts gebracht?
    Heft liegt auf Docs Internetplatte.

    Ich habe das Heft nicht und beim Suchbegriff "Internetplatte" finde ich nur deine soeben gegebene Antwort. Was ist diese Internetplatte?

    "Enable virtual devices" (in der englischen WinVICE so benannt) sollte aus sein und "True drive emulation" sollte an sein.

    "Enable virtual devices", wo finde ich das? Habe meinen Vice extra auf englisch umgestellt, aber finde es nicht.
    "True drive emulation" unter Options hat den Haken.


    OT: Warum bekomme ich keine Emailbenachrichtigung bei Antworten? Die entsprechende Option ist in meinen Einstellungen aktiv. Im Spamordner meiner Mailadresse kommt auch nichts an.

    Hallo,
    erneut eine Frage zum Vissass.
    Ich spiele im Augenblick mit dem Programm und den Emulatoren Vice und Cloanto herum. In beiden kann ich auch Disketteninhalte (D64) verändern. Die Disketten sind also nicht schreibgeschützt.


    Mit dem Vissass gelingt es mir aber nicht einen Quellcode zu assemblieren. Es kommt immer die Fehlermeldung, oder besser Meldung "Code wird nicht abgelegt".
    Es ist über 20 Jahre her. Gab es da irgendeine bestimmte Vorgehensweise zu assemblieren? Es muss mir im Gehirn verschütt gegangen sein.


    Danke für Hilfe, Hinweise

    ich habe mir damals ein D64 Image gemacht mit VISSASS und den SRC-Codes drauf.
    Dann hab ich WinVice2.4 angeschmissen, Vissass und den src-code geladen und dann über die Druckfunktion von Vissass auf dem PC ein Textfile erzeugt.
    (vorher über Einstellungen->Peripherie-> Drucker4 auf "Dateisystem" stellen)


    Ging eigentlich ganz gut :)

    Das habe ich jetzt mal nachexerziert. Bei Dateisystem noch RAW wählen, sonst hat man immer eine Zeile und eine Leerzeile im Wechsel.
    Einige Zeichen sind etwas anders, z.B. das "£" wird zu einem "\". Aber das kann man mit Notepad++ und suchen/ersetzen schnell ändern.


    Klasse Vorschlag vielen Dank
    Auch ein Danke schön an die anderen Helfer.


    So sieht es dann aus:

    Gut, habe ich mir mal gedaunlodet. Ich sehe nur nicht dabei durch. Wie kann man damit die Vissass-Dateien konvertieren? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

    Wenn Du den Umweg über das AssBlaster-Format nicht gehen willst, schick mir bitte mal ein möglichst langes VisAss-File, vielleicht kann ich das Format ja in meinen Konverter integrieren.

    Okay, und kann man das dann für den PC lesbar gestalten?

    Hallo,
    ich habe in den 90er Jahren Programme für Geos mit dem Vissass geschrieben. Programme und Quellcode ist noch in Dateiform vorhanden. Den Quellcode würde ich gerne nach PC in Form von Word oder Textdateien importieren. Auf dem PC habe ich diese schon, nur ist kein Programm in der Lage den Inhalt darzustellen.


    Kennt jemand ein PC-Programm, was die SRC-Dateien konvertieren kann? Einfache Texteditoren wie auch Word gehen da nicht.


    Danke

    Jo, habe den Fehler entdeckt. Ist so simpel wie auch blöd. Wenn man mit X ein Diskimage erstellen möchte, sollte man auch die Dateinamenerweiterung mit eingeben. Also in meinem Beispiel z.B. "super cycle.d64". Ohne dieser wird ein .p00 File angelegt.

    Diskette spielt keine Rolle, ist bisher bei allen ausprobierten so. Ich habe jetzt mal Super Cycle von Disk zu D64 angelegt. Das Verhalten ist so wie bisher von mir beschrieben. Software CBM-Commander erst heute gedaunlodet und auf SD geschrieben. SD2iec evo² neu erworben.


    Die SD im PC zeigt in diesem supercycle.d64 in den ersten Fileeinträgen nur Mist an. Die Diskette im C64 selbst läuft einwandfrei, auch nach 25 Jahren noch!

    Wie von dir beschrieben, bin ich auch vorgegangen. Links sd2iec und rechts das 1541. Der Cursor ist rechts auf dem Laufwerk 1541 und ich drücke X. Der Rechner arbeitet und ist er fertig wechsle ich auf die linke Seite des sd2iec und versuche das D64-File zu öffnen, geht nicht. Löschen des Files, geht nicht, kommt Fehlermeldung "63, file exists,00,00"


    ???

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Programm CBM-Command. Meine Konfig ist C64-Flachmann, 1x 1541II, 1x sd2iec evo².


    Ich nutze erst seit heute das Programm CMB-Command. In diesem kann man mit X ein Diskimage anlegen, wird auch gemacht, ist mit 689 Blöcken vorhanden. Dieses kann ich aber nicht öffnen (Shift +). Auch mit Shift X kann ich kein Diskimage schreiben. Es kommt die Fehlermeldung "Not a valid image".


    Frage: Wie kann man denn ein Image einer Diskette in dein D64-File schreiben, wenn der Commander da nicht mitspilet?


    Für Hinweise bin ich dankbar.


    P.S. Suche in Foren etc. ergab nichts, weshalb ich hier frage.

    Hallo,


    bin neu hier und grüße erst mal alle.
    Da ich am Wochenende meine alte Hardware hervorgekramt habe und dabei einige Fragen aufgetaucht sind, bin ich auf dieses Forum gestoßen.


    Über die Streitfrage, ob 2 unterschiedliche Floppys mit Geos2.0 laufen kann ich definitiv folgendes sagen. Ich habe gerade die Originaldisketten von Geos 2.0 mit realer Hardware dafür verwendet.
    - eine RAm-Erweiterung ist nicht eingesteckt, wohl aber eine 1541 und eine 1581
    - load"geos",8,1 mit der 1541 als 8 und der 1581 als 10 oder 11, funktioniert nicht!
    - die 1541 muss die 8 sein, die 1581 muss bei dieser Konfiguration zwingend die Geräteadresse 9 haben, dann bootet Geos gleich mit der 1541 als Laufwerk A und der 1581 als Laufwerk B.


    Entgegen der Aussage im Geos-Handbuch funktioniert das sehr gut, habe da,als etwa 2 Jahre so gearbeitet. Die Konfigurationsdatei muss dazu nicht auf der 1581 vorhanden sein. Erst dann irgendwann habe ich mir GEOS2.0r zugelegt. Alsdann arbeitete ich nur noch damit. Deswegen sind meine Originaldisketten GEOS2.0 wohl noch intakt ;)


    Ich kann auch ein paar Fotos liefern wenn gewünscht.


    MfG