Posts by OlsenG

    Aus den Docs zu WinUAE:



    IMPORTANT NOTICE: Picasso96 support in (Win)UAE would not be possible without
    the support and generosity of Alexander Kneer and Tobias Abt. Please donate
    to the Picasso96 team if you use P96 and UAE together. NOTE: Amiga Forever
    from Cloanto includes a full Picasso96 license already, which is even more
    reason to support a long-time Amiga software company. Click on the Picasso96
    link in the About page of the WinUAE GUI for more information.


    5. Acknowledgements
    to Cloanto for their Amiga Forever work



    Es soll zwar WinUAE-Hasser geben, die sogar Viren entwickeln, die nur unter WinUAE funktionieren, aber das hab ich nur gehört. Ich persönlich bin ein großer Freund von WinUAE und habe für die neue Version auch bei der Prelude-Emulation geholfen. Wenn Cloanto da paar Flocken an Toni rüberschiebt, bin ich voll dafür. Da hab ich mehr davon als von einem Sponsoring für ein einmaliges Event, an dem ich nicht teilnehme.


    Und noch was... Chris Hülsbeck kann sich selbst kein Flugticket leisten? Was hat er denn mit dem Geld gemacht, das ich (und hunderte andere) ihm für die Turrican Schallplatte gegeben haben und auf die wir bis heute warten?

    Aber auch dieser Post (ich wollte ihn eigentlich nicht nochmal ins Spiel bringen) ist das beste Beispiel dafür, wie Bullshit verbreitet wird.

    Der Verfasser hat auch den Thread im EAB gekapert. Seitdem ist es vorbei mit der Sachlichkeit. Wir sollten aber die Unruhe aus anderen Foren nicht hier rein tragen. In den USA wird Jens verehrt, in Holland gehasst, in Deutschland haben viele eh keine eigene Meinung und polnisch kann ich nicht. Wir können froh sein, dass wir uns hier unterhalten können statt gegenseitig unsere Beiträge bei den Mods zu melden wie kleine Kinder.

    Immer wieder lustig was hier so von sich gegeben wird

    InsertDisk2: hättest Du mal Diskette 1 eingelegt und den ganzen Thread gelesen, wüsstest Du, dass hier nichts anderes von uns gegeben wurde als das, was Du hier vorbringst.


    Und was würde es denn bspw. kosten, wenn man Cloanto diese Lizenzen abkaufen würde und zu open Source erklären würde?

    Eine kleine Geschichte aus eigener Erfahrung. Es war einmal ein österreichischer Spielehersteller namens Neo Software. Die hatten ein Forum auf ihrer Webseite, wo etwa 100 Leute aktiv waren und alle haben "Open Source! Open Source!" gerufen. Der Ruf wurde erhört und der Quelltext des Spiels "Der Clou" wurde freigegeben. Ein Projekt auf Sourceforge wurde angelegt, und dann wurde es ganz still. Ich habe dann darum gebeten, das Projekt in die Hand nehmen zu dürfen und habe die letzten 15 Jahre 99% der Arbeit alleine gemacht. Von den 100 Leuten von damals fehlt jede Spur und auch von den beiden anderen Administratoren habe ich nie wieder gehört. Mein Quelltext wurde mehrfach geforkt, aber aus diesen Forks ist nie was geworden.


    Das ist bei weitem nicht das einzige Open Source Projekt, in das ich viel Arbeit gesteckt habe. Seitdem weiß ich, dass Open Source überhaupt nichts bedeutet außer dass der Quelltext für jeden einsehbar ist. Eine Zusammenarbeit entsteht daraus jedenfalls nicht. Die, die am lautesten Open Source schreien sind die ersten, die sich verpissen wenn es nach Arbeit riecht.

    Wer nur die Amiga-ROMS benötigt, bekommt diese mit der "Amiga Forever Essentials"-App im Google Playstore für derzeit 1,99€ legal.

    Danke für den Hinweis. Wer die ROMs noch nicht hat oder seine ROMs legalisieren möchte, der kann da zugreifen. Die Dinger sind übrigens verschlüsselt, will man sie in einem echten Amiga verwenden muss man sie im Emulator mit den üblichen Tools auslesen wie bei einem richtigen Amiga.


    Zum Thema beitragen kann ich nur, dass ich vor geraumer Zeit eine Keyrah2 erworben habe (nachdem die gebraucht im Paket zugekaufte defekt war) und Fragen dazu nach dem Kauf freundlich beantwortet wurden.

    Ob man jetzt jedes einzelne Produkt unter die Lupe nehmen muss, nur weil die Gelegenheit grad günstig ist, weiß ich nicht. Die Sachen werden gerne gekauft und von vielen zufriedenen Kunden genutzt. Die Preise sind marktgerecht, Reklamationen werden nach EU-Standards abgewickelt und im Einzelfall nimmt sich Jens auch mal an einem Sonntag Zeit was auszuprobieren. Geschäftlich sehe ich persönlich da kaum Grund zur Kritik, bis auf die teils abenteuerlichen Rechtfertigungen für Schwachstellen.


    Netzteile des A2000 sind schlecht und rotzen üble Spannungen ins System, jedes ATX-Netzteil ist besser. Wenig später sind ATX-Netzteile schuld an Spannungsspitzen, die dafür sorgen dass der USB-Controller verreckt wenn man im laufenden Betrieb was ein- oder aussteckt. Dass ein Großteil von IDE-Geräten am Buddha nicht funktioniert hat war Schuld der anderen Hersteller, weil die sich nicht an die IDE-Spezifikation gehalten haben. Ich hab den Buddha wieder in den Karton gepackt und im Regal verstaut, die 60 Euro sind mir den Ärger nicht wert. Für das Problem mit der Inkompatibilität zwischen BigRam2630 und OS3.9 hab ich mir einen Workaround gebastelt und aufgehört mich darüber aufzuregen. Ich will die Hardware benutzen und nicht DHL finanzieren.


    Solche Geschichten bleiben halt hängen und hinterlassen zusammen mit den regelmäßigen Tobsuchtsanfällen kein gutes Bild. Aber man kann auch einen Tesla fahren, wenn man Elon Musk für bescheuert hält. Der Mensch und die Firma sind zwei Paar Stiefel.


    Momentan ist Weihnachten im Amigaland, überall riecht's nach Spekulatius :)

    man kann auch gut sehen das die alten Elkos bereits ihr bestes gegeben haben

    Oh Grusel <X


    Ja, da ist eine Ferndiagnose schwierig, in dem Bereich des IDE-Ports hat ja eine gewaltige Bombe eingeschlagen. Das können nicht alle Lötpads überlebt haben, da musste der Reparateur sicher was flicken. Richtig sauber gemacht hat er auch nicht, da kann überall noch Suppe unter den ICs sein, unter dem HF-Modulator, unter der IDE-Stiftleiste. Vielleicht auch beim Auslöten der bedrahteten Elkos eine Durchkontaktierung rausgerissen. Alles Spekulation, ich weiß, das hilft Dir nicht weiter.


    Ein Multimeter wäre ein guter Anfang. Das Board ausbauen und ohne Gehäuse und Abschirmung auf einer nicht-leitenden Oberfläche aufbauen, viel Platz und Licht, ein kühler Kopf und ein kühles Bierchen, dann sehen wir weiter.

    Gibt es eigentlich eine Übersicht über die Unterschied von Kickstart/AmigaOS 3.1.4 und 3.x?

    Eine grobe Übersicht gibt es hier:


    http://www.hyperion-entertainm…downloads/188-amigaos-314


    Ich weiß nicht wie das mit Updates laufen wird. Es werden ja immer noch Fehler beseitigt, die laufend gemeldet werden. Ich habe mich deshalb noch nicht zu einem Kauf durchringen können. Bei mir läuft ein selbstgebackenes OS3.9 ROM und ich bin damit sehr zufrieden. An das Problem der fehlenden workbench.library im ROM muss man sich halt gewöhnen, Spiele wie z.B. SimCity, die mit LoadWB in eine Minimalworkbench booten wollen funktionieren dann halt nicht mehr, aber sowas installiert man dann sowieso auf Festplatte.


    Mein A1200 hat Kickstart 3.1, sollte also mit 4GB erstmal zurecht kommen.

    Eine 4GB CF-Karte ist absolut ausreichend, wenn man nicht grad die komplette TOSEC Collection installieren will. Für soviel Zeug hat man in unserem Alter eh keine Zeit mehr.


    Von SD-auf-CF Adaptern kann ich nur abraten, die sind abartig langsam und höchstens als Transfermedium zwischen PC und Amiga geeignet. Vielleicht gibt's auch gute, aber die Suche lohnt sich nicht. Eine billige CF-Karte ist schneller als jeder IDE-Controller für den Amiga leisten kann.

    Ich hatte das damals ziemlich scharf kritisiert, wie es sein kann, dass 80% der Perks
    nicht geliefert und/oder nicht produziert sind, man aber gleich mit der nächsten Aktion
    an den Start gehen muss... da isser dann patzig und komisch geworden.

    Er war anfangs ganz nett, ich hab mehrere seiner stundenlangen Livestreams verfolgt. Also Werbung machen kann er gut. Seit die Crowdfunding-Kampagnen zum Selbstläufer geworden sind macht er aber keine Öffentlichkeitsarbeit mehr. Wenn man ihn an sein Versprechen erinnert, dass er die fehlenden Floppy-Knöpfe aus eigener Tasche bezahlen und nachliefern wollte, wird er in der Tat pampig.


    Die Gussformen sind bezahlt. Die Mehreinnahmen bei einem zweiten Produktionslauf sollten denen zugute kommen die sie finanziert haben, also einwandfreie Ersatzlieferung. Einen Anspruch darauf haben wir allerdings nicht, denn Crowdfunding ist keine Sammelbestellung. Er muss gar nichts liefern.


    Dass ist alles a1kApex'sches political correctness Gewäsch. Der Typ ist VollPfostenrofi in dem
    Segment.

    Das weiß ich nicht. Ich hab mit Robert und seiner Mannschaft kein Problem. Leben und leben lassen. Persönliche Beleidigungen gehören hier wirklich nicht hin. Er hat doch mit den Tasten und der Sammelbestellung im A1K nichts zu tun - die übrigens großartig gelaufen ist.


    Wenn man mit der Administration oder den alten Hasen eines Forums nicht einverstanden ist zwingt einen niemand sich dort aufzuhalten. In einem anderen Forum dreckige Wäsche zu waschen ist kein guter Stil. Diese "A1K ist keine Reparaturwerkstatt für Leute aus dem F64"-Geschichte war auch total daneben, aber darüber wurde ja mehr als genug gesagt.



    Zurück zum Thema Tastenkappen.

    Und was sollte Jens von denen wollen ?
    Falls er mal jemand braucht der DVD brennen kann ?

    :lol27: :lol27:

    Mal ganz unabhängig davon, wer Recht hat - wieso irgendjemand bei dieser Sachlage Mitleid mit Jens haben sollte, erschließt sich mir nicht. Nur weil er für viele von uns die interessanteren Produkte anbietet als Cloanto, hat er sicher keinen Freibrief sich aufzuführen wie ein Schulhofschläger.

    Leider hat er mit solchen Nummern bleibenden Eindruck hinterlassen und große Unsicherheit geschürt. Wenn man weiß, dass da so jemand auf dem Schulhof rumstreift, bleibt man in der Pause lieber drin. Ich hab seit längerem Pläne in der Schublade für eine Erweiterung auf Basis des FT313, Codename "Rabbit Road" mit dem Logo eines überfahrenen Hasen. In vorauseilendem Gehorsam lässt man sowas aber lieber sein. Zumindest bis März 2020.


    Man sollte auch unterscheiden zwischen den Produkten der Firma IC und der Person des Geschäftsführers. Er macht ja nicht alles selbst, sondern kauft Knowhow und Code von Leuten die wissen wie es geht. Die Ausgaben sind da ungleich höher als bei einem Bastler, der sowas mit einem Kumpel in der Garage entwickelt. Heute arbeiten ein paar Hobbyisten daran eine PPC-Karte zu bauen, das wäre vor 15 Jahren undenkbar gewesen.


    Du musst heute als Firma Produkte liefern, die man in dieser Form nicht privat herstellen kann - das ist auf dem Retromarkt mittlerweile kaum noch möglich. Da es mittlerweile auch die A1200-Turbokarten-Connectoren für jedermann zu kaufen gibt, man jeden Chip in China besorgen kann und es beim Amiga genau wie beim C64 keine Geheimnisse mehr gibt, ist es extrem schwierig geworden innovative Produkte zu liefern, bei denen man auf zugekauftes Wissen angewiesen ist. Ein Amiga Reloaded ist sinnlos geworden, bis in einem Jahr wird es von jeder Amiga-Platine eine Open Source Version geben, A500+, A4000 und A1200 sind schon verfügbar, der A2000 auch fast fertig. Die Entwicklungskosten kann man abschreiben. Wenn die neuen 040/060 Turbokarten aus Polen kommen bevor die ACA1260 fertig ist, dann ist diese Investition auch versenkt.


    Es gibt gute Gründe den Amiga-Markt zu verlassen. Der Kindergarten erscheint mir nur vorgeschoben, um möglichst noch jemanden mit ins Grab zu nehmen oder zumindest weh zu tun. Cloanto ist daran nicht schuld, die haben nur ein kleines Loch in die Schwimmflügel gestochen. Die Luft wäre aber auch so raus...

    Warum haben die Vampire-Leuts kein Problem, auch die sind für SAGA auf P96 angewisesen?

    Die verwenden das alte P96 aus dem Aminet, welches weiterhin frei verfügbar ist, fördern nebenbei die Verbreitung von Raubkopien (CoffinOS) und werden eher früher als später Bekanntschaft mit diversen Anwälten machen.


    In dieser P96-Geschichte sind Abt&Kneer, die Entwickler und Lizenzgeber von Picasso96 komischerweise völlig aus der Schusslinie.


    Jens wollte Rechtssicherheit schaffen und die wird jetzt hoffentlich geschaffen werden.


    Zum Thema Karma empfehle ich die Lektüre der mittlerweile legendären Email von Herrn Schönfeld an Lukas Hartmann, als der seine Grafikkarte VA2000 angekündigt hat, die Auseinandersetzung mit Igor Majstorovic bezüglich der ersten Versuche mit der Vampire-Karte, die Reaktion gegenüber Amiga-News zur Ankündigung von PC-Tastaturadaptern, uvm...

    ich werd den scheiss auch 10 mal nach singapur zurücksenden wenn
    sie das nicht in den griff bekommen.

    Leider ist der Großteil der Meinung "besser als nichts" und akzeptiert alles was an neuen Produkten kommt. An anderer Stelle wird aber über jeden Cent gemeckert.


    welche möglichkeiten haben wir denn sonst?

    Genau dieses Argument ist der Freibrief.


    Könnte jemand das ganze durch Bilder untermauern ?


    Falsches Layout, schiefe Zeichen, hässlicher Schutzlack. Ja, die Bilder sind auch hässlich, sorry. Ich mag auch gar nicht mehr hinschauen. Die Tasten mit den falschen Formen lass ich jetzt mal weg, das ist die Schuld der Fabrik und nicht vorhandener Qualitätssicherung.


    ich mag den typen nicht

    Die Art und Weise ist auch nicht hinnehmbar. Erst zwei Jahre lang von Qualität, Qualität, Qualität erzählen und dann am Auslieferungstag sowas wie "ach übrigens, ich hab bei einer Taste was verdreht, macht Euch sicher nichts aus". Die Gehäuse waren top, kein Vergleich zu den C64-Gehäusen, aber diesmal ging's in die Hose. Dann gleich die nächste Aktion auszurufen finde ich mehr als fragwürdig. Die werden ihre Prozesse für ein paar hundert Tastensets garantiert nicht umstellen.


    In chinesischen Fabriken läuft es generell so. Wenn der Kunde nicht reklamiert ist die Qualität zu hoch und wir können nächstes Mal noch ein bisschen mehr murksen.

    Ich kann nur dringend davon abraten, bei dieser Aktion mitzumachen. Die Qualitätsprobleme sind alles andere als "minor"! Ich hab hier mehrere Sets und muss sie jetzt alle verbauen, nur um zu sehen ob auch alle Tasten die richtige Form haben, ob was fehlt oder doppelt ist.


    Der Druck ist mittelmäßig und sie hatten offensichtlich bei der Gestaltung keine deutsche Tastatur zur Hand, anders ist dieser Murks nicht zu erklären. Mir fehlen die Worte. Aber für eine Warnung reicht's noch.

    Cool für Atari-Fans. Die Amiga-Version kostet dann 180€ mit Girlie-Shirt.


    Aber das VCS war mein erstes Telespiel, deshalb schlag ich da zu. Danke für den Hinweis!

    Danke für die Kritik. Ich fühle mich zu 100% bestätigt.


    Von Geld verdienen war nie die Rede. Da könnt Ihr reindichten was Ihr wollt und Eure Theorien aufstellen noch und nöcher. Macht doch bitte einen eigenen Thread auf und kotzt Euch dort über mich aus, am besten noch einen im A1K, auf EAB, AN, AO, Heise, Bild, YouPorn oder wo Ihr sonst so Eure Freizeit verbringt.