7 Hours later... and the metal layer is finished:
Nun fehlt noch das Active/Poly layer... dann geht's Final an den 6572R1.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
7 Hours later... and the metal layer is finished:
Nun fehlt noch das Active/Poly layer... dann geht's Final an den 6572R1.
Die von MOS selber verpackten Chips sind einfach zu erkennen: das Sind die Keramik Exemplare...
PS: Gibt Ausnahmen
Nein gab es nicht und Chips werden auch nicht gepresst....
Was ist das richtige Wort dann? Und gab es weltweit wirklich nur eine Fabrik wo die Chips rauskamen?
Des Rätsels Lösung sind wir nun also noch nicht näher - du kennst dich doch aus, hast du zumindest eine Theorie?
Eine Fabrik (MOS / CSG) stellte die Chips her; verpackt (Packaging) fand dann woanders statt... Korea, HongKong, Thailand (steht auf der Unterseite
bei den MOS Chips).
Theorie: Serienstreuung.
Eine mögliche Erklärung wäre noch, dass es mehrere Chip-Pressen weltweit gab. Eine große wo die meisten 8580 herkommen und eine kleinere die für Spitzen noch welche geliefert hat. Dort hat man vielleicht in der Vorlage für den Chip was geändert weil man von dem Problem wusste? Bleibt wohl eines der Mysterien die nie geklärt werden...
Nein gab es nicht und Chips werden auch nicht gepresst....
Geiler Aprilscherz
Wo?
Manche haben es vielleicht schon bemerkt, dass Forum 64 seit einiger Zeit testweise von ChatGPT moderiert wird. Nun ist es offiziell. ChatGPT ist der neue Admin von Forum 64. Dadurch bekommen wir weniger graue Haare und ihr einen geduldigen Ansprechpartner. Machen wir uns nix vor. Die Zukunft gehört den Bots.
gez. ChatGPT alias L1RP4
PS: Bitte keine Beschwerden. Sonst droht lebenslanger Bann.
Ich vermute mal, dass der XINLUDA irgendwelche Schutzschaltungen eingebaut hat, die den 64er im Reset halten, oder ein umgelabelter 74HC(T)14 ist.
Freut mich das Dein Gerät nun geht... aber bevor sich eine falsche Meinung etabliert:
Es gibt keine Schutzschaltungen in den Chips. Der ist einfach nur kaputt.
Ich hab' mal wieder etwas zu viel Geld (nicht!) über gehabt und gehe nun ans decappen/untersuchen des
NTSC VIC-II 6567R9:
Danach wird noch der 6572R1 decapped; dann sind alle komplett.
Private Repos sind seit längerem bei Github auch kostenlos: https://github.com/pricing
Ah... ok. Dann ist die Übersicht beim google noch auf altem Stand. Sorry
Aber zu M$ gehören sie noch, oder?
Kleiner Tipp: Anstatt github einfach gitlab nehmen... da kannst Du auch kostenfrei private (also unsichtbare) Repos anlegen
und z.B. erst dann freigeben (also public; sichtbar machen), wenn du das Gefühl hast, das es für DICH passt.
Bei github sind die privaten bisher immer kostenpflichtig. Und das github M$ gehört brauchen wir ja nicht breittreten....
Wertlos nicht direkt, aber es ist schwierig und aufwendig herauszufinden, wofür sie mal eingesetzt wurden.
"Verkaufe 80 Stück PROMs - vermutlich für Commodore 64 !!! RAR !!! SELTEN !!!"
Das Zauberwort: Dachbodenfund!
Nein...aber ich habe ihn einmal kontaktiert. Mal schauen ob ich mich überreden kann - dann frage ich nach.
Zum 6530 hat er sich damals geäussert
Es gäbe eine einfach Möglichkeit:
Bill Mensch fragen...Evtl. weiß er es noch?
Hier ein weiterer Die-Shot in voller Auflösung zum runterladen bis 02.04.2023 (danach verfällt der Link):
Hab einen Hi-Lo All -11 Brenner und 10x PLS100N möchte aber ungern experimentieren da die Chips 10€ pro Stück gekostet haben..
Vielleicht kann mir jemand mit nem fertigen JED aushelfen
Mein Vorschlag: Erstmal nur EINS brennen und ausprobieren - und nicht gleich alle 10.
Wird wohl so sein...Timer Zugriffe sehe ich tatsächlich nicht
Wüsste auch nicht, wie das die Hacksicherheit gegenüber Personalisierung entfernen erhöhen sollte.
Dafür würda man ja am ehesten eine Prüfsumme über das gesamte Programm (inklusive Personalisierung) bilden, wobei noch eine versteckte ID neben dem Klartextnamen irgendwo rumliegt.
Aus dem Name einen Wert für die Timer errechnen und die Timer Werte dann wieder als Konstante die irgendwo
im Code gebraucht wird... aber letztendlich nichts was man nicht wieder entfernen könnte.
Aber ist Kaffeesatzleserei... ich gebe ja auch nur wieder was mir der gute Mann am Telefon damals erzählte.
Und da ich das Teil nicht cracken wollte, hab ich es nie untersucht.
Vielleicht wollte er mich nur abschrecken!?
Wird wohl so sein...Timer Zugriffe sehe ich tatsächlich nicht
Ich hab' mal flüchtig drüber geschaut: Das Teil schreibt Code per M-W zur 1541...
aber ich hab' nicht geschaut was er macht.