Wow...
Ich vermute mal du hast Level shifter zwischen C64 und Raspi geschaltet oder ?
Ist das ganze dann so wie bei Pi1541 direkt Bare Metal programmiert oder läuft es unter einem z.B.. Raspian ?
Wirst du nähere details dazu posten ?
mfg
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wow...
Ich vermute mal du hast Level shifter zwischen C64 und Raspi geschaltet oder ?
Ist das ganze dann so wie bei Pi1541 direkt Bare Metal programmiert oder läuft es unter einem z.B.. Raspian ?
Wirst du nähere details dazu posten ?
mfg
Hallo
hier findest du das Handbuch zum Megafile 30. Vielleicht hilfts da ist der komplette einrichte vorgang drin beschrieben.
https://archive.org/details/At…Owners_Manual_Rev._B_1988
mfg
Hallo
ich glaube mit dem Display wirst du nicht ganz glücklich es ist eines das über SPI angesteuert wird.
Sprich geht nur über spezielle Treiber und ist von der geschwindigkeit her problematisch. Da ja der Komplette Framebuffer üfer SPI
an das Display übertragen wird zwecks anzeige.
Besser wäre ein Display für HDMI oder Composite anschluß.
Falls du doch probieren möchtest
google nach raspberry spi display... da gibts einstellungen usw...
mfg
Hallo
bin mir nicht mehr ganz sicher.
Aber mußte die Platte nicht vor dem Formatieren usw.. angemeldet werden ?
Bzw. Ich glaube mann musste das Gerät auswählen wenn es am Bus erkannt wurde.
Deine HD bzw. der Controller darin ist das DMA gerät. Ich glaube ist sogar eine Original Atari Megafile nur umbennant. Im inneren müsste eine MFM platte werkeln.
mfg
Vielleicht hilft das hier:
https://github.com/ArtemioUrbi…10A/tree/master/Z80_Check
Ist zwar im moment nur für Z80 und 68000 sollte aber sicher auch auf 6502 anpassbar sein.
bzw. (original seite leider nicht mehr verfügbar)
https://web.archive.org/web/20…arcade/ArduinoMegaICT.htm
Ähnlicher ansatz und geht auch mit 6502.
Davon könnte doch was hilfreich sein ?
Die Strom buchse könntest du auch mal checken die hatte bei mir schon mal zu lustigen fehlern geführt.
Ich würde das jetzt dann so verstehen.
Falls sich was bei den FPGA's ändert gibts ein Software Update
Hardware Update wär nur notwendig wenn sich was an der Restlichen Schaltung ändert.(Vermute mal eher unwahrscheinlich)
Hallo
ich wäre auch an einem interessiert.
mfg
Super gemachtes Tutorial!!!
Hallo
ich hab beides Spectrum 48k und 48k+. Beide sind vom aussehen her Top!
Persönlich hab ich den + lieber da durch die Standfüße die Tastatur steiler gestellt werden kann (auch ohne interface 1).
Auserdem muß man beim wechseln der Tastaur folie nicht auf die Metall Abdeckung aufpassen wie beim normalern.
Auch erleichter das Tippen die richtige Position der Leertaste bzw. der extra Cursor Tasten. Der Reset Taster ist auch ganz praktisch (wobei ich sowas beim normaen
Gummi Spectrum inzwischen auch nachgerüstet hab).
Bei der Gummitastatur stört mich das nach all den jahren die Beschriftung immer undeutlicher wird...
mfg
Hi Chris,
gute Besserung.
lg
Hallo
am 20.10. hab ich zeit.
lg
Er meinte glaube ich nciht die P-Code datei. Sondern die Pascal Source Code Datei. Bei den Compilern von Markt & Technik hatten die source dateien die endung .p
Hier gibts ein java programm http://pascal.hansotten.com/uploads/matthes/
mit dem man die .p datein in Standard Windows Text Dateien umwandeln kann.
mfg
Hallo
es gibt auch ersatz ULA chips.
z.B.
https://www.ebay.de/itm/Nebula…3fba1e:g:0EUAAOSwyKta4d~6
oder ULA Plus (die ist aber eher schwer zu bekommen)
mfg
So nachdem mein SX 64 leider keine Tastatur hat aber ich ein Original SX 64 Tastatur Kabel hab.
Hab ich mir mal einen Adapter auf C64 Keyboard gebaastelt.
Hallo
hab mal ungefähr eingetragen wann ich zeit haben sollte.
bei tagen wo ich es nur kurzfristig weiss hab ich mal nichts eingetragen.
lg
Bin aus Linz.
Bei einem Treffen wär ich dabei
Zum vergleichen hab ich leider nichts.
Hab nur 1541-II bzw. 1541 C Laufwerke ansonsten.
Gibts viellleciht Online wo ein Foto wie das aussehen sollte ?
Leider nein die Feder ist noch da.
Hallo
hab bei meinem SX64 das Problem das die Klappe der Floppy sich zwar normal Schliessen lässt. Jedoch sobald ich die Klappe los lasse federt sie zurück nach Oben und die Diskette wird ausgeworfen.
Das geräusch beim Runterdrücken hört sich an wie immer nur anscheinend Rastet es nicht mehr ein .
Angefangen hat es das die Klappe während des Ladens auf einmal von selber aufging. Seitdem geht sie nicht mehr zu.
Was könnte das sein ?
Mfg