Wie flash man das? Braucht man da ein extra flasher USB oder so?
Auf der GitHub Seite ist ein gutes Tutorial Video verlinkt
[External Media: https://m.youtube.com/watch?v=fmfR0XI5czI]
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wie flash man das? Braucht man da ein extra flasher USB oder so?
Auf der GitHub Seite ist ein gutes Tutorial Video verlinkt
Wenn man den gbs benutzt, will man unbedingt eine bessere Firmware benutzen. https://github.com/ramapcsx2/gbs-control
Habt ihr Tips die für eine 360 sprechen, die nicht auf den Nachfolgern laufen?
Interessieren tun mich z.B. Bangai-O und Jet Set Radio Future.
Die ganzen Musik/Instrument und Kinect Spiele laufen ja auch nicht auf One und S/X.
Das Teil ist so ein Ersatz für den FRAMEMEISTER - es ist kein komplett vollwertiger Ersatz, […]
Was kann der Framemeister besser?
Habe heute TOS Roms für einen 520 ST mit einem Tiny Eprommer gebrannt. Das ist das zweite mal, dass ich Atari Roms mit dem 64er produziert hab.
Interessant wäre zu wissen wie stark das Teil bei Scrolling ruckelt...
Interessanter finde ich, ob das 288p Signal richtig behandelt oder als 576i fehl interpretiert wird.
Letztendlich ist es eine FPGA-Lösung, die sehr kostspielig ist.
Und das ist für mich auch eine Enttäuschung der Vampire Karten. Fpga ohne die Flexibilität eines MiST, Mister oder TC64. Es fehlt die Möglichkeit andere Maschinen zu emulieren. Zwar kann man Atari Software mit dem integrierten Emutos laufen lassen, aber keine alten Atari Farbspiele spielen. Und sonst geht halt nur Amiga.
…alles ist aber abwärtskompatible.
Kann man mittlerweile virtuelle oder echte Floppies benutzen?
Term, für den Login auf meinem Server.
Es macht mich stutzig, dass ich bisher immer SysInfo verwendet habe und die Geschwindigkeit bei aktiver Subway immer um die 42MHz angezeigt wurde. Ohne Subway lag sie bei fast 50Mhz Ich habe an der Konfiguration nichts verändert.
Das SysInfo kein Benchmark ist, wurde nun ja schon geklärt.
Da laufen mit Subway wahrscheinlich interrupts, die Sysinfo beim Messen stört. Am wirklichen Takt der Turbokarte ändert die Subway nichts.
Sysinfo ist kein Benchmark und schlicht nicht geeignet um die Mhz Zahl zu ermitteln. Die Software behauptet etwas tun zu können, was so gar nicht machbar ist.
Fahr mal Aibb https://aminet.net/package/util/moni/AIBB_65 und beobachte, ob die Ergebnisse konsistent sind.
Hier
Oder Bild und Ton sind in unterschiedlichem Maß verzögert. Dann funktionieren Hinweise, die der Ton dem Spieler geben würden nicht mehr so, wie man das mal auf einer Röhre gelernt hat. Kann man vielleicht neu lernen.
Oder aber die Verzögerungen sind sehr ungleichmäßig. Mal drei, vier, fünf Bilder mehr/weniger. Dann hat man am ehesten bei Spielen wie Street Fighter II Probleme die Bewegungen richtig einzugeben und schlicht den Eindruck, nichts Gelernte funktioniert noch. Im Allgemeinen macht sich das Gefühl breit, man ist kein so guter Spieler, wie man mal war. Liegt vielleicht nicht am Alter, sondern an der Latenz.
Weitere Beispiele wo ich das richtig problematisch sehe, sind Sachen wie der Turbostart bei Super Mario Kart, Walljump bei Super Metroid usw.
Display MoreAm Besten geht das mit einem EasyFlash3, dass ist dann auch 100% kompatibel.
Das sehe ich auch so.
Wenn Kernal als Modul, dann EF3.
Aber, das allerbeste und allereinfachste und allerkompatibelste ist es doch, den internen Kernal zu tauschen.
Warum bloß weigern sich so viele den internen Kernal zu tauschen, kann ich nicht verstehen?
Am besten gleich mehrere Kernel umschaltbar, 8 oder 16 Kernel.
Der externe Kernal ist super wenn ich mal einen ausprobieren möchte.
Aber das ist doch keine Dauerlösung.
Jeder externe Kernal hat irgendwo seine Nachteile!
Habe auch schon mal ein Kernal ausgelötet, empfand ich aber nicht als so super einfach. Wenn dabei etwas kaputt ist es hinterher halt besonders doof. Was ist denn das Mittel der Wahl ein Rom auszulöten, Seitenschneider und dann alle Pins einzeln?
Und hier https://www.a1k.org/forum/index.php?threads/70921 gibts Atbus clones für 30€.
Ich benutze sowas https://www.amazon.de/CSL-SATA…direktional/dp/B00BFUMFYI im 500er an einer Matze68e020 TK mit einer sata hdd. Funktioniert ohne Auffälligkeiten. Aber Achtung, der Adapter ist bidirektional und muss entsprechend richtig eingestellt sein.
Finde ich, das ist ein guter Punkt. Würden echte CRTs abfotografiert, hätte das Ganze immerhin einen ästhetischen Wert. So kann ich auch darauf verzichten.
Aber gibt es irgendeine Retro Publikation die solche Bilder macht? Davon abgesehen, hat Jörg Langer wohl kaum eine adequate Ausrüstung, um solche Bilder zu machen.
Welche Aca hast du denn? Bei der Aca500plus sollte es wohl kein Problem sein, das 3.2 Rom zu flashen. http://wiki.icomp.de/wiki/ACA5…your_own_Kickstart_images
Display Moredas allerbeste Bild, das ich am C64 JE gesehen habe hat der neovo-TFT über S-Video ... ist leider sehr teuer:
https://www.ebay.de/itm/114850…a70663:g:4TUAAOSwct5f32am
einen hätte ich noch "über" ...da müsste man aber erst Elkos tauschen, der "zittert" manchmal ein bischen
Macht der 288p ohne falsches Deinterlacing?
Es stellt sich die Frage des Anwendungsbereichs. Geht es nur ums testen, oder soll der Monitor zum Spielen benutzt werden?
Jedenfalls sollte bewusst sein, dass wohl die allermeisten modernen Fernseher mit dem 288p Signal eines 64ers nicht richtig umgehen. Sie fehlinterpretieren das Signal als 576i und deinterlacen sinnloser weise, was unangenehm spürbare Latenz erzeugt und das Bild in Bewegung falsch erscheinen lässt.
Selbst wenn einem das egal sein sollte, braucht man sich nicht auf die Anforderung S-Video versteifen. Meiner Meinung nach reicht es, einfach einen beliebigen Fernseher mit Hdmi zu kaufen der sonst passt und entweder die billig Route gehen und einen untauglichen S-Video 2 Hdmi Konverter für 5 € dazu kaufen(die machen die gleichen Fehler, wie die eingebauten S-Video Eingänge), oder es gleich richtig machen und einen Konverter ab 50€(Retrotinkklon)nehmen der das Bild nicht kaputt macht, oder noch beliebig bessere Geräte kaufen.
Nur als Beispiel, hat man die Wahl zwischen zwei Geräten mit und ohne S-Video, der ohne ist aber günstiger, sollte die Wahl leicht auf das günstigere Gerät + Retrotink Klon fallen.
Von alle dem abgesehen, darf man nicht vergessen, dass der 64er oft ein Signal ausgibt, welches auf den scharfen, digitalen Displays nicht immer so wunderschön aussieht.
Ich hatte Auspuffs Modulator im 128er. Leider hat der da nicht besonders gut funktioniert. Der c0pperdragon analogonly hat im 128er bei mir dann besser funktioniert. Das kommt wohl immer aufs Gerät oder VIC an.