Posts by Mikeat1200
-
-
Wird _BR an der internen CPU auf LOW gezogen, wenn eine Turbokarte angesteckt ist? Hast du die gammligen Kontakte durchgemessen?
Die Kontakte hatte ich gereinigt und durchgemessen. Mehr wollte ich nicht tun, bevor iComp die Karte nicht gecheckt hat.
-
Quote
Ich könnte die Karte ja mal an zwei 1B und einem 1D Boards testen und kucken warum sie an deinem nicht laufen.
Danke! Die Karte ist momentan bei iComp.
-
dass es evtl. nötig sei bestimmte Bauteile auf dem A1200 Board zu entfernen. siehe -> hier (etwas runter scrollen, zu den Bildern)
Wow! Das kannte ich nicht!
Danke!
-
Könnte ich einen 2ten CF Adapter intern verbauen?
Ich habe in zwei Amiga 1200 CF Dual-Aapter in der rückwertigen Trapdoor eingebaut.
Der obere CF-Schacht ist für das Amiga Betriebssystem, der untere für Datentransfer (Fat32 Format).
Der PMCIA / PC Card Slot bleibt also frei für andere PMCIA-Karten.
Das hat vorerst gut ausgesehen, aber ich hatte beim Kopieren zwischen den beiden Karten immer wieder Kopierfehler.
Gelöst habe ich das Problem schließlich mit einem 4xEIDE'99 (gepufferter EIDE-Vierfachadapter + 4xEIDE'99_46a35.lha Treiber).
Keine Kopierfehler mehr.
-
Die Kondensatoren wurden schon vor Jahren von einem Fachmann getauscht. Weiß nicht, ob die damals ausgelaufen waren, als der Besitzer des Motherboards noch ein anderer war.
Sehen tut man nichts.
Der A1200 funktioniert ja, nur nicht mit Karte.
Falls die ACA keine Fehler hat, dann sollte das Problem in der Nähe der Steckkontakte zu suchen sein, denke ich mir.
Weiß jemand, ob die Steckkontakte oben und unten die gleichen sind, also durchkontaktiert sind?
Oder haben die Kontakte auf der oberen Seite eine andere Funktion als die auf der unteren (Löt-) Seite?
-
Hi,
ich hatte den Thread hier immer im Hinterkopf, aber nur wenig Zeit um am A1200 weiter zu forschen.
Über Weihnachten habe ich mir das neue A1200 Netzteil von iComp bestellt. Leider auch kein Erfolg mit der ACA1232.
Im iComp Forum habe ich Jens angeschrieben und vor ein paar Tagen die bei Vesalia gekaufte ACA1232 Karte an iComp zum Testen geschickt.
Wenn diese als ok getestet wird, muss ich mich noch genauer mit dem (recapped) Mainboard auseinander setzen. D.h. mit der Schnittstelle, weil der A1200 funzt ja ohne Karte.
Dann melde ich mich wieder.
Danke für die bisherigen Hinweise!
-
Nachdem ich auch von Jens Netzteilgeschichten gelesen habe, werde ich eines von ihm bestellen, damit auf dieser Seite mal Ruhe ist. Dann kann ich es mit Sicherheit ausschließen. Leider muss ich jz mal Pause mit dem Suchen machen, weil ich Besuch gekriegt habe (geht bei uns noch bis einschl. 25.12. ...
).
Wenn ich wieder Zeit habe, mache ich weiter.
Danke erstmals für eure Anregungen, bin jz wieder in der Materie wie früher.
Hoffe, ich brauche kein neues Board...
-
Ich muss die Geschichte jz unterbrechen:
ich muss schauen, ob der andere A1200 durch den Kartentausch nix abgekriegt hat.
-
Ja, werde ich machen.
-
Gold ist runter.
-
Sorry wegen der Zitate:
ich schreibe am Handy und da kommt dann so ein Mist heraus.
-
Netzteil macht mittelfristig schon Sinn:
Danke! Die muss ich haben!
-
> Hast du den vor dem Einmotten mit den gleichen Netzteilen betrieben in der Konfiguration? <
Ja. So aus dem Schrank genommen und eingeschaltet.
Das seltsame ist ja, dass beide Karten - wenn sie angesteckt sind - Videoausgang, Floppy und HD abschalten.
Es leuchtet dann nur die Power-LED.
-
2,5A oder 3A ist zu wenig,
Sind die Elkos gewechselt?
Ja, die Elkos wurden schon länger gewechselt.
Wegen der Ampere:
ich habe nur einige 2,5 bzw. ein 3.0 A Netzteile.
Die haben alle bei meinem anderen A1200 mit ACA 1220/25 funktioniert. Den habe ich jz aber nicht mehr.
Und vor 4 Jahren auch bei diesem A1200 mit ACA 1232/25. Ich habe für diesen dann das schwarze 3.0A von Vesalia reserviert.
Mittlerweile habe ich gelesen, dass dies ein Netzteil vom CD32 sein soll.
Wie komme ich jz am besten zu einem stärkeren Netzteil?
-
Und diese komische Stelle selber da hat auch Kontakt?
Ja, wenn ich über die ganze Länge fahre ist immer Kontakt.
-
Miss durch ob Kontakt da ist....
Ja, auf der ganzen Länge.
-
-
Vor der Reinigung hat das so ausgesehen:
-
Ich habe da noch was entdeckt nach der Reinigung mit Radiergummi und Isopropanol: