-
Ich weiss nicht ob nächstes Jahr eine sein wird, normal ist die ja alle zwei Jahre. Also wohl eher 2025.
Übrigens ist dieser Sommertermin so geil, extrem chillige Atmosphäre hier, wie im Biergarten! ☀️🍻😁
Ja, da ging die Vorfreude durch. Eigentlich alle 2 Jahr - und ja besser hätte es nicht kommen können!
-
Wer es dieses Jahr nicht geschafft hat, sollte sich die X für kommendes Jahr mal fest in den Kalender eintragen. Da führt als C64 Fan eigentlich kein Weg dran vorbei 
P.s.: Sitze im Mittelgang in der Nähe der Bar, für die F64er, die mich noch nicht gespottet haben 
-
Wenn es die Plätze noch hergeben, wäre ich auch gerne dabei 
-
Ich melde unsere Truppe hiermit auch an, gerne 4 zusammenhängende Rechner Plätze.
Drees
Brades (Kai)
Signset (Frank)
SirAlex (Alex)
-
Claus Mit dem Gesamtaufwand hast du natürlich recht, aber ich versuche halt es zu durchdenken, wo man es optimieren kann. Ist halt technisch gesehen interessant zu sehen ausserdem, wie weit man das treiben kann.
-
Bin jetzt verwirrt. Du willst doch Disketten duplizieren und nicht einzelne Files, dachte ich. 
Absolut, es geht um Disketten.
-
detlef Mac Bacon
In der Tat gibt es auch einen konkreten Anwendungsfall, für das ich das Konstrukt benötige. Die Machbarkeit finde ich aber so oder so spannend. Es geht um Vervielfältigung von Disketten in möglichst kurzer Zeit. Protovision/poly.play und co haben sich diese Frage ja sicherlich auch mal gestellt.
-
Wenn ich das so lese, dann höre ich den Gravenreuth im Grabe rotieren.
😅 Keine Angst, es handelt sich nicht um Raubkopien 😄
-
Wenn es nur ums schnelle Kopieren geht: per Zoomfloppy oder 1541xap-Kabel schreibt man ein D64 in etwa 8s, und zwar auch inklusive der überwiegenden Zahl von Kopierschutzverfahren. Da man die Diskette ja auch wechseln muss, macht eine größere Geschwindigkeit dann gar keinen so großen Unterschied mehr.
In 8 Sekunden? Wow, das wäre natürlich echt beeindruckend. Geht formatieren ähnlich schnell?
-
detlef Noch genialer wäre es, wenn ich von der Ultimate direkt auf beide Laufwerke des 4040er schreiben könnte. Aber leider sind diese Laufwerke ja auch nicht wie Sand am Meer verfügbar.
Deswegen ja ausleihen, wenn das eine zeitlich begrenzte Aktion werden soll.
detlef Ausleihen wäre wahrscheinlich keine Option.
-
LogicDeLuxe Ich könnte mir gut vorstellen, das es sowas auch schon gibt, und man es nur finden muss
Das man die Adressen zur Laufzeit vergeben kann, hört sich doch auch schon mal gut an 
detlef Noch genialer wäre es, wenn ich von der Ultimate direkt auf beide Laufwerke des 4040er schreiben könnte. Aber leider sind diese Laufwerke ja auch nicht wie Sand am Meer verfügbar.
hexfile Dann nur noch automatisch die Disketten wechseln 
-
GI-Joe Danke dir, dann schau ich mich in dem Bereich mal genauer um. Es sind eine Reihe von Tasks zu erledigen, einige Files packen, linken und daraus einen Master erstellen. Das würde ich gerne, wenn möglich gerne scripten.
-
detlef Danke für deine Idee - ja ich kann mir auch gut vorstellen, das der serielle Bus dann qualmt. Mit den 4040ern ist eigentlich eine gute Idee. Ich hätte aber gerne als Master ein D64 File - nicht nur bzgl. der Performance im Bestfall, sondern auch bzgl. möglicher Fehlerquellen (Lese/Schreibkopf).
-
Danke für die Updates zu den letzten 64er Disks. Ich wusste gar nicht, das es noch Disks ohne Faltblatt gab. Wird Zeit für eine Erstsichtung 
-
Um Tasks wie Progs zu packen / linken zu automatisieren, überlege ich gerade an einer Automatisierung über die Kommandozeile. Also den Vice über die Kommandozeile mit maximalen Performance Settings starten, und dann direkt ein Tool im Vice die C64 Tasks erledigen lassen. Da kommt dann aber gleich die nächste spannende Frage - die C64 Tools sind ja nicht dafür ausgelegt über die C64 Basic Shell Parameter zu erwarten. Könnte man das über Tastaturskripte vielleicht erledigen? Das man also den Vice anweist, direkt das Prog zu starten, F5 auszuführen, etc.? Oder würde man diesen Umweg gar nicht nutzen, sondern direkt externe Tools wie z.B. den Exomizer? Freue mich auf eure Ideen, vielleicht hatte ja schon jemand ähnliche Anwendungsfälle. Danke im voraus!
-
Da ich über die Recherche bislang nicht wirklich fündig geworden bin, mal eine Frage in die Expertenrunde. Theoretisch kann man ja bis zu 8 Geräte am seriellen Bus des C64 betreiben. Die 1541er Laufwerke geben aufgrund der DIP Schalter erstmal nur 4 Adressmöglichkeiten, was ja 4 Laufwerke max bedeuten würde. Als Master würde ich gerne mein Ultimate Board nutzen, das man auf eine freie Laufwerksadresse mappt. Ist das technisch machbar, und gibt es Software die mehr als 2 Laufwerke unterstützt? Oder wird das über den seriellen Bus dann so langsam, das man es auch gleich wieder vergessen kann? Grundsätzlich geht es um die Problematik, möglichst viele Disketten gleichzeitig zu formatieren und zu duplizieren. Danke für eure Aufmerksamkeit, bin gespannt auf euer Feedback.
-
Besten Dank für die ganze Arbeit, Post ist da, auf geht's 
-
-
Ahoi!
es geht wieder los - juhu!
Bitte berückscihtigen:
Fr + Sa + So
Drees + Steffi (beide mit Hardware)
Dankeschöööön 
-
So, Sachen gepackt. Bringe eine Kiste C64 Krams zum Wühlen mit sowie einen auf meinem Platz kann man dann Mega Drive zocken wer mag 
Bis gleich!