Gefällt mir!!!
Posts by Lichtmichel
-
-
Sorry, da ist an dem Tag wohl ordentlich was schief gelaufen im Versand.
Ich kläre das am Montag und diejenigen, die betroffen sind, bekommen die fehlenden Teile selbstverständlich umgehend nachgeschickt...Gruß, Micha.
-
Auf den Teilen ist überall noch die Schutzfolie drauf.
Lg
Bitte die Schutzfolie VORSICHTIG abziehen, ohne Zugkräfte an den empfindlichen Stellen zu erzeugen. An besten immer kleine Stücke und direkt da festhalten, wo auch gezogen wird...
-
Hmm, dass sich das ein wenig an der Stelle wölbt, ist normal, darf aber nur minimal und nicht auffällig sein. Da scheint sich beim Abkühlen was verzogen zu haben. Während der Fertigung war das nicht, das wäre aufgefallen.
Ich schicke Dir eine neue Deckelplatte zu, wenn Du möchtest.Gruß, Micha.
-
Hallo Dirk, schön dass es do schnell angekommen ist.
Aber was meinst Du denn mit „wellig“ ? -
Danke für das Lob
Die Tastatur sitzt so weit unten wie möglich.
Wenn man die unverändert lässt, muss das Gehäuse so hoch sein.
Wenn man die Tasten weiter versenken will, müsste es NOCH höher sein.Eine Variante, wo das Board unter der Tastatur sitzt, müsste ich mal überlegen.
Aber on das gewünscht ist und sich der Aufwand lohnt? Mal sehen...Die Tastatur könnte man zu Lasten der Breite noch zentrieren, ist aber in keinem Originalgehäuse so.
Von daher dürfte es zumindest nicht stören.Eine Lasergravur statt der Lüftungsschlitze ist überhaupt kein Problem.
-
@controlport2
Marty hat Recht.
Es wird passen, aber genau wie beim Original C64 Gehäuse sind die Ausschnitte dann nicht in der perfekten Größe.
Gideon hat ja sehr genau drauf geachtet, dass das U64 Board mechansich kompatibel zum C64 ist. -
okay, das leuchtet ein. sind denn die Lüftungsschlitze von der Funktion her wichtig? sonst könnte man ja lediglich die Schrift als Löcher machen und die Streifen als Gravur...
Ich denke sie sind nicht unbedingt nötig, aber das Licht sieht damit sehr cool aus
-
Cool faende ich uebrigens so ne Beschriftung hier, sollte ja prinzipiell auch machbar sein oder?Meinst Du als Gravur? Ja das ginge.
Als Ausschnitt leider nicht, da der Rest sich verbiegen würde. Man müsste da dann ca. alle 4cm einen Zwischensteg setzen.
Dann ginge auch das. -
Für die Erweiterungen wird es sicher noch was geben.
Die Rückwand besteht ja wieder aus 3 Teilen.Wenn klar ist, was gewpnscht wird ubd wi es sein soll, dann wird es ein Ersatzteil für kleines Geld geben, was man einfach austauscht.
-
Ok, hab mir ein Video angesehn und muss tatsächlich einen Teil der Mechanik lösen. ich versuche dann mal mein Glück....
-
Danke für Eure Antworten.
Nach Reinigung des Tapeports dreht sich der Motor, vielleicht war auch nur die Schmierung verharzt.Aber der Hauptantriebsriemen ist derartig ausgeleiert bzw. unelastisch, dass er es nicht schafft, die Kassettenspule ordentlich zu drehen.
Wie kann man den wechseln, möchte ungern die komplette Mechanik zerlegen. Famit hab ivh schlechte Erfahrung gemacht -
Hallo Leute,
habe eine Datasette bekommen, die angeblich in Ordnung sein soll.
Nur funktioniert sie nicht, wie ich das erwarte.Also aufgeschraubt und gemessen....
Am Datasettenmotor liegen gute 6V an, wenn Play oser Spultaste gedrückt wird.
Ist fas soweit in Ordnung?
Der Motor dreht sich leider nicht. Was kann das sein?Gruß, Micha.
-
Ich bin ebenfalls aus Oberhausen
-
@syshack
Ja, das war im ersten Teil.
Aber nein, zu abenteuerlichIch werde mir eine kleine Hardware mit Atmel MC basteln.
-
@mc71
Ja das schwebt mir auch vor, nur ohne Arduino, die mag ich nicht@c64 junior
Vielen Dank für das Angebot.
Werde es aber erstmal selbst versuchen. Um den Spaß möchte ich mich nicht bringen -
-
Hi Leute,
hat jemand von Euch schon mal einen Lochstreifen ausgelesen?
Ich habe ein paar gefunden und möchte wissen, was drauf ist.
Aber zum händischen Lesen bin ich zu faul.Deswegen denk ich über einen kleine Hardware nach, die Daten - wo auch immer - einzulesen.
Würde mich dabei von bestehenden Projekten inspirieren lassen, um mögliche Fehler zum umschiffen.
-
Wenn Du nur eine Ebene für die Anzeigefunktion hast und nur 0-7 darstellen musst, dann wäre noch ein Prioritätsencoder zusätzlich zu verwenden.
https://m.reichelt.de/ICs-C-MO…SEARCH=priorit%25C3%25A4tDie diskrete Lösung ist aber Bastelaufwand.
Eleganter wäre ein Microcontroller, wie oben schon beschrieben. -
Wenn Du einen Drehschalter mit 4 Ebenen hast, kannst Du damit einen BCD Code erzeugen, mit diesem den BCD2SEG Decoder ansteuern und der erzeugt die Signale für Deine Anzeige.