-
Weiß man denn ob es ein MEGA65 mit funktionierendem RTC Chip ist? Ungefähr ein Viertel der Geräte sind ja davon betroffen.
Hi, woran erkennt man denn eine defekte RTC? Obwohl die Settings im Config-Menü etwas komisch waren/sind gibt mit TI$ immer die richtige Zeit aus.
-
Hallo,
was wäre denn die einfachste Möglichkeit, USB (für M65Connect) nachzurüsten? Der TE---- Adapter? Muss er der "mit Lizenz" sein oder reicht der ohne?
-
Sagt mal, auf der Stock D81 Image liegen eine Menge PRG Files. Wenn ich die mit LOAD lade und dann LIST mache, sind das meist Einzeiler mit einem SYS-Aufruf.
Sind das dann Binaries (Assembler-Programme oder gibt eine Basic-Compiler?) oder ist der Basic-Code nur versteckt? Beispiel Kniffel (KK) oder Mandelbort (MAND65).
-
Hi, so inzwischen bissl "rumgespielt".351er ROM drauf. Aber das Update auf den 180er Core bringt ziemliche Probleme. z.B. läuft dann der MOD-Player nicht mehr.
Wie schon mal vor einigen Seiten diskutiert - stabile Kombinationen aus Core und Rom wären echt "nice" 
Mein VGA meckert immer "out of sync" bei PAL 50Hz - stellt es aber da. NTSC 60Hz geht. Aber sobald ich GEOS starte ist er wieder bei 50Hz... Na, da gibts noch viel zu spielen 
-
Beim "DevKit" gab es angeblich eine GEOS.D81 speziell für den Mega65. Wo bekommt man das denn für den Mega65-r3 her?
ist auf der mitgelieferten SD Karte 
Echt? Oh man muss ich blind gewesen sein - gleich mal schauen...
-
Beim "DevKit" gab es angeblich eine GEOS.D81 speziell für den Mega65. Wo bekommt man das denn für den Mega65-r3 her?
-
Hallo,
gerade mal ausgepackt - also "StockCore/ROM" und Audio auf PAL 50Hz Enhacnced mit Digital Audio gesetzt.
Monitor ist natürlich HDMI.
Aber kein Ton - weder beim Test noch den Demos.
Und ja - der Monitor KANN Ton - an einem RetroPi gehts problemlos
mit dem gleichen Kabel.
Hat jemand eine Idee? Fängt ja gut an....
Display More
Du bist nicht der einzige. Auf Discord ist das auch Thema. Auch mein Monitor kann Audio mit HDMI, nur nicht mit dem MEGA65. Es ist noch nicht klar, woran das liegt. In der Zwischenzeit (im Moment ist das Fixen des RTC-Problems ganz oben auf der Prioritätsliste) verwende ich den analogen Anschluss auf externe Boxen.
Display More
Danke - tatsächlich geht es mit einem anderen uralten HDMI-Monitor....
Gibt es eigentlich aktuell Gründe, neben dem Stock-287 ROM auch den r3-core zu tauschen?
-
Hallo,
gerade mal ausgepackt - also "StockCore/ROM" und Audio auf PAL 50Hz Enhacnced mit Digital Audio gesetzt.
Monitor ist natürlich HDMI.
Aber kein Ton - weder beim Test noch den Demos.
Und ja - der Monitor KANN Ton - an einem RetroPi gehts problemlos
mit dem gleichen Kabel.
Hat jemand eine Idee? Fängt ja gut an....
-
Zum Thema Cores hier klicken und Articles auswählen. Dort folgenden Artikel auswählen: MEGA65 - Tutorial: Easy Core Installation.
Wie man den beim booten auswählt, ist im Handbuch beschrieben oder im Artikel: MEGA65 - Tip: Quick Core Slot Boot.
Danke für den Hinweis! Das Material reicht bis zu meiner Rente 
-
Habe das aktuelle ROM draufgespielt und kann jetzt keine Disk mehr mounten.
Meiner kommt nächste Woche, ich habe mich aber länger nicht mehr mit dem MEGA65 beschäftigt.
Was sind denn so zentrale Adressen für Doku, Cores usw?
Vor allem: Wo steht, wie man neue Cores aufspielt? Brauche ich dafür einen Spezial-Adapter für den FPGA und wenn ja, welchen?
Sorry für die Anfängerfrage 
-
SkulleateR sparhawk Schaut doch mal bei Trenz in eure Bestellhistorie. Bei meinem MEGA65 hat den Bestellstatus "Komplett abgeschlossen" und damit angeblich verschickt per UPS verschickt. Wobei die Trackingnummer bei UPS noch nicht geht.
378xx-> "Bestellung in Bearbeitung" . Zitter - bibber...
-
Hi - ihr Glücklichen - meine Bestellung liegt bei 378xx und ich bin bestätigt unter den "400 Auserwählten"
Habe habe noch keinerlei Mail bekommen 
Na immerhin kann ich jetzt noch Batterien bestellen.
-
Hallo,
wie läuft denn so ein Treffen ab? Was sind denn die Schwerpunkte, wieviel Platz ist da usw.?
Besten Gruß
Marcel (DL1EKM)
-
Schön für den Lacher des Tages gesorgt zu haben 
-
Auf die schnelle hab ich das Freezemenu nicht starten können. Evt. muss LGB-Z auch den Code anpassen.
Hab eine weitere Disk mit Demos drauf gepackt. Das alte "M65 Disk Image Chooser" geht leider auch nicht.
Ja, mit dem Image (V2) geht der SYS49152 unter dem C64 nicht mehr
I think we have to ask Gabor to bring Xemu to a more current Mega65-level - maybe we collect for some cockies? 
-
Ja, so wie von Paul beschrieben oder von mir weiter oben ist es kein Problem, auf die FAT32-Partition zuzugreifen.
Unter Linux geht das recht gut - vielleicht hilft den Windows-Nutzern ein LiveLinux oder eine Installation in einer VM?
Ebenfalls kann ich bestätigen, dass der Emulator sehr einfach unter Linux zu installieren war. make, make roms ... fertig - halt wie hier beschrieben:
Xemu from Source
-
Wenn du eh Linux (wie ich) nutzt, dann geht der Zugriff auch einfacher (siehe meine Beschreibung oben.
@Garbor: I managed the offset mounting the FS - working fine!
2 questions:
- where do we get current file for the FAT32 partition and which one are needed?
- how can we access the freeze menu? Restore/Page-Up is not working...
KR
Marcel
-
Try "F10" 
Mit F10 startet der Hypervisor, der mich eigentlich nur wieder fragt, ob ich das Image R/O oder mit Schreibrecht öffnen will. Das ist ja nicht das Freeze-Menü.
-
So, ich kann jetzt die Images lesen/schreiben. Wichtig ist der "Offset". Hier mit dem Image von baxt3r:
- (parted) unit
- Einheit? [compact]? B
- (parted) print
- Modell: (file)
- Festplatte /home/marcel/.local/share/xemu-lgb/mega65/mega65.img: 512229376B
- Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
- Partitionstabelle: msdos
- Disk-Flags:
- Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
- 2 1048576B 135135231B 134086656B primary fat32 lba, type=0c
- 1 135135232B 268304383B 133169152B primary prep, type=41
- (parted) q
- marcel@OpenSuse:~/.local/share/xemu-lgb/mega65> sudo mount -o loop,offset=1048576 mega65.img /mnt/mega65
- marcel@OpenSuse:~/.local/share/xemu-lgb/mega65> ll /mnt/mega65/
- insgesamt 940
- -rwxr-xr-x 1 root root 4096 26. Apr 14:30 BOOTLOGO.M65
- -rwxr-xr-x 1 root root 4069 26. Apr 14:30 C000UTIL.BIN
- -rwxr-xr-x 1 root root 4096 26. Apr 14:30 CHARROM.M65
- -rwxr-xr-x 1 root root 819200 26. Apr 14:30 MEGA65.D81
- -rwxr-xr-x 1 root root 131072 26. Apr 14:30 MEGA65.ROM
- marcel@OpenSuse:~/.local/share/xemu-lgb/mega65>
Display More
Sind das die richtigen Files auf der Disk?
-
Mit mount loopback kann Linux die images offenbar nicht lesen (habe mir einen Mountpoint /mnt/mega65 angelegt:
- marcel@OpenSuse:~/.local/share/xemu-lgb/mega65> sudo mount -o loop mega65.img /mnt/mega65
- mount.nilfs2: Error while mounting /dev/loop0 on /mnt/mega65: Invalid argument
Er will immer das FS nilfs2 nehmen - wenn ich mit "-t" vfat vorgebe, dann meckert er auch.
Mit Parted kommt man aber ran - nur eingebunden geht nicht. Hier das Image von baxt3r:
- (parted) print
- Modell: (file)
- Festplatte /home/marcel/.local/share/xemu-lgb/mega65/mega65.img: 512MB
- Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
- Partitionstabelle: msdos
- Disk-Flags:
- Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
- 2 1049kB 135MB 134MB primary fat32 lba, type=0c
- 1 135MB 268MB 133MB primary prep, type=41
- (parted)
Display More