Golden Axe und Wing Commander II... War beides Klasse, u.a.
Posts by Shmendric
-
-
Sowas nennt sich "Polymorpher Dateivirus".
Gibts schon seit gut 30 Jahren
-
Muss ich halt raussuchen aus meinem ganzen Geraffel. Aber ob der sicher PAL ist weiss nicht. Willst ihn mal ausleihen, falls ja?
-
..ist sowas halt auch immer Wasser auf die Mühlen derer...
Nun lass mal die Kirche im Dorf, von Dir kam schließlich auch kein Argument sondern nur schwammiges "ich glaube", "ich denke", "ich meine"...
Fakten lieferst du keineswegs.
-
Lücken können nur entstehen, wenn zwischendurch ein oder zwei Meter von der Rolle rausgerissen oder ganze Rollen entsorgt werden. Dann aber auch nur ein paar Hundert.
Eben das glaube ich nicht. Da es mit Sicherheit allen Beteiligten scheißegal war, sind da deutlich größere Lücken drin, Hundertausend hier und Hundertausend da... Es war viel zu großer (und absolut unnützer) Aufwand, auf richtige Nummerierung zu achten.
Die Aufkleber sind ja nicht alle von der selben Maschine gedruckt, das sieht man ja, dass die verschieden sind. Und Rollen mit diesen Aufklebern sind bei der Schließung von Commodore mit Sicherheit auch palettenweise im Müllcontainer gelandet. Oder auch davor schon, wenn man ausgemistet hat.
Nur ein paar Hundert Rechner "Lücken" in den Seriennummern scheint mir absolut unrealistisch.
-
Nichtmal bei den paar hundert Goldenen ist sicher, wie viele es gibt, und ob die auch wirklich sicher fortlaufend von 1000001 bis 1000350 nummeriert wurden
-
Ha! In that Wiki, someone has showhorned a keyboard into the case!
This is a replica, not a "showhorne".
I made this for the article - based on the known, common descriptions.
The C64CGS is an urban legend from the internet.
It is mentioned in some places, but no one has ever really seen it. Even Bil Herd doesn't know about it either
-
Welchen Grund sollte Commodore gehabt haben, bei diesen Boards die Nummern nicht fortlaufend zu vergeben?
Einen organisatorischen Grund.
Immer gleich einen ganzen Schwund laufende Nummern reservieren ist viel leichter, vor allem wenn es mehrere Werke gibt.
Und dabei kommt dann auch leicht ein dicker Hund rein, schlicht und einfach weil das allen Beteiligten damals völlig schnuppe war, ob die Nummern stimmen oder nicht. Hunderttausend hin oder her war doch völlig wurscht - Die konnten da kaum ahnen, dass sich 35 Jahre später in einem Fan-Forum ein paar Dutzend Freaks eine Diskussion liefern werden.
Ich bin mir sicher: Die korrekte Verteilung von Seriennummern war damals in der Praxis absolut nicht relevant, das wurde alles ganz grpb über den Daumen gepeilt.
-
Das kann ich dir sagen. Ich sammle nur die Sets die Commodore rausgebracht hat. Die meisten Sets sind in England erschienen. Das sind Sets mit Laufwerk, joystick, Spielen, Zubehör und alles in einer tollen Verpackung.
Die Sets sind in einem Neu Zustand und selten zu finden.Ich nehme an, dass auch du noch ein Bild von einem, oder gar einen echten C64CGS gesehen hast?
https://www.c64-wiki.de/wiki/C64CGS
-
Ich habe keine Bilder davon gemacht oder noch nie ein Gerät fotografiert. Aber man könnte eine Rubrik erstellen, wo man Nur diese Sets als Bilder einstellen könnte. Ich würde mich dafür bereit erklären wenn mir ein Moderator die Rechte nur dafür geben würde. Dann würde ich auch Sets einstellen mit Amiga. Ich würde mich nur um dieses Thema kümmern und mehr nicht da ich auch ein Privatleben habe außerhalb von Commodore.
Ich glaube du wärst ein guter Kandidat fürs C64-Wiki
Ob du viel schreibst oder wenig - Du wärst da herzlich willkommen mit so einem Projekt.
-
Gab es die goldenen C64 nur in Deutschland? Wäre vielleicht ein Anhaltspunkt.
Bekannt ist sonst nur noch ein Model aus den USA, ein paar Jahr vorher, aber es gibt kaum Informationen darüber.
https://www.c64-wiki.de/wiki/Goldene_Edition
-
Als "was" haust du die raus?
Vorschläge für den Artikel des Monats und Vorschläge für lesenswerte Artikel darf jeder User mit Wiki-Account machen. Einzige Ausnahme sind Artikel bei denen man selber der Autor ist.
Da du einen Wiki-Account hast, zier dich nicht und nomier lustig drauf los. Artikel des Monats darfst du einen Vorschlag pro Monat machen (bis drei erreicht sind), und Lesenswerte Artikel kannst du nominieren so viele du willst. Und vergiss das voten nicht, sonst hängen die Vorschläge ewig in der Warteschlange. Es braucht drei begründete "Pro", damit der Artikel angenommen wird. Aber da reicht es auch wenn du nur "Ich finds lesenswert" dazuschreibst. Als Begründung werden keine epischen Werke verlangt
-
Rechtlich sollte die Sache eigentlich einfach sein: Wenn ein Code geschützt ist, darf man ihn nicht ohne Erlaubnis verwenden. Die Betonung liegt auf "eigentlich". Denn da liegen sicher einige Teufelchen im juristischen Detail
. Bei Super Mario Bros 64 war es ja auch noch der Markenschutz am Titel und an der Figur Mario, etc. - Der Günni hat diese Gesetze auf fragwürdige Art zu seiner Einnahmequelle gemacht.
Emulatoren verwenden idR keinen geschützen Code, also kann man quasi nichts dagegen machen. WinUAE und andere Ausnahmen gibt es, ja. Hab ich natürlich auch installiert. Soweit mir bekannt ist, darf ich die ROMs im Emulator benutzen, wenn ich auch einen richtigen Amiga mit ROMs drin besitze. Das habe ich aber keineswegs aus sicherer Quelle, daher würde mich interessieren ob das hier jemand genau weiss? Würde mich doch mal interessieren ob das so stimmt.
Ich habe mal gehört, das Poly-Play und Polycomputer-Zeug aus der DDR soll mittlerweile Freeware sein, aber ohne Gewähr.
Bill hat vor einiger Zeit ja MS-DOS quasi freigegeben: https://www.heise.de/newsticke…itHub-bereit-4178628.html
Das mit den CPC und Spectrum ROMs wusste ich auch nnoch nicht. Der Link funzt zwar nicht, aber nach flüchtigem googeln scheints zu stimmen.
Was gibts denn noch für bekannte oder tolle freigegebene Sachen? Wir können ja mal eine Liste machen.
Schade fand ich halt vor allem den Fall von SMB64. Das Spiel hätte sich entsprechend besser verbreiten können, wenn Big-N nicht gleich die Anwaltsarmee aufmarschieren hätte lassen. So ein Mega-Projekt hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Okay, dafür gab es dann immerhin weltweit unzählige Berichte über Nintendos rechtliche Androhungen
Ist ja auch fame
Ich finde ja immer noch, dass der Großkonzern aus Kyōto ZeroPaige lieber einen Scheck für die tolle Werbung schicken hätte sollen.
-
Btw., der Windows Defender unter Windows 8 und Windows 10 kann auch Adware finden, wenn er auf einer Enterprise Edition läuft. Und laut diversen Tests funktioniert das auch gut.
Bei einer Home Edition kann man mit einem Registry-Eintrag nachhelfen: https://www.heise.de/security/…dware-Killer-3023579.html
Sorry, ich weiche vom Thema ab, aber das könnte den einen oder anderen hier interessieren
-
Mich nervt in der WinX VM schon der Defender, der ständig meine PS2 Management Tools als Bedrohung einstuft.
Das sollte doch eigentlich nach einmaligem "zulassen" oder durch auslassen des betreffenden orderns zu lösen sein?
(Wg. Windows 7 Updates) Was kann man da empfehlen?
Du kriegst eine pm von mir.
-
Ich benutze auch noch überwiegend Windows 7. An Updates kommt man derzeit ja noch.
Mit Avast und AVG habe ich eher negative Erfahrungen. Eine Kombination aus Avira Free, Malwarebytes Adwarecleaner und den beiden MS-Tool-Scannern hat sich bei mir gut bewährt. Bei Windows 10 verlasse ich mich auf den Defender, den gibts zwar auch für Windows 7, aber das ist da ein anderes Programm (als bei 8.1 und 10) und bei weitem nicht so gut.
Bei Problemen wie deinem würde ich auch mal einen Blick in die Aufgabenplanung und die Lokalen Sicherheitsrichtlinien werfen. Da pfuschen dir installierte Programme gerne mal ein wenig rum. Dort kann man u.a. auch die dämliche Support-Ende-Meldung einfach abschalten, die wird über die Aufgabenplanung getriggert.
-
Wenn dir der Arikel gefällt und du einen Wiki-Account hast, dann setz doch deine Stimme drunter
Und wäre auch schön wenn mal wieder was nominiert würde. Seit Jahren bin ich quasi der einzige Nominierer
-
Da über Jahr vergangen ist, pushe ich diesen Thread als kleine Erinnerung mal nach oben
-
Ist im Wiki mittlerweile etabliert genug und war hier auf Dauer doppeltgemoppelt.
Aber es wird Zeit mal wieder Animationen-Nachschub ranzuschaffen, habe ich den Eindruck
-
Cool dass er an dem Game noch weiterhin arbeitet.
Na, vielleicht kriegt er ja mit, wie gut sein Programm hier im Forum64 ankommt
Soviel Begeisterung motiviert sicher