Fist II
Posts by Rotzwald
-
-
die drei Versionen des Programms Chechsummer,
War auch schon im Sommer dort. Aber Prag ist am schönsten im November find ich.
-
Hatte Contiki nicht einen Web-Browser? Mal schauen ob ich das unter einem Emulator zum Laufen bekomme.
Läuft einwandfrei bei mir, wird nur immer unbrauchbarer, da er kein https unterstützt. Noch vor wenigen Jahren konnte ich damit Nachrichten auf orf.at problemlos in der Mobilversion der Seite mit c64 lesen, doch damit ist Schluss.
-
ich bin auf bild 6, sitzend mit dem grünen shirt.
Ich bevorzuge Bild 9
-
Ja schon, aber wer ist wer?
Der Sumo-Ninja mit dem Apfelsaft wäre dann ich
-
Steh euch aber immer gerne 'helfend' mit Schmähführen und blöden Kommentaren zur Seite....
Das wäre eigentlich meine einzige Kernkompetenz. Freu mich schon auf Samstag, Flussmittel wird natürlich beigestellt.
-
Nimm ihn am Samstag mit.
-
Gibt es da jetzt eine Möglichkeit das zu reparieren?
Ich hatte das bei meinem auch. Da sind Leiterbahnen am Board korrodiert, ist wohl Wasser dran gekommen. Mit Silberdraht überbrückt und alles war wieder gut. Die kaputten Leiterbahnen erkennt man am aufgewölbten Lack.
-
Werde dann wohl wen suchen der mir zwei 5,25 Laufwerke verkauft.
Dann habe ich eins zur Sicherheit.
Vielleicht kann ja der Retro Ronny behilflich sein.
-
Sich die CPs und 5,25 bei ebay zu holen ist pure Lotterie.
Da kann ich viel Geld versenken bis ich mal was funktionierendes bekomme.
Hab in der Bucht viel ersteigert, bislang alles gut. Hatte wohl Glück.
Als Alternative gäbe es noch den Marktplatz hier im Forum.
Oder wer den „Original-Händler" von früher will, den Peters. Dort gibts sowohl Laufwerke sowie 5 1/4 Zoll Disketten, alles getestet, bislang immer alles ok, halt nicht zu Schnäppchenpreisen. Die Disks sind „New old Stock“ und haben alle 100% bei mir funktioniert.
Die 3 1/2 Zoll Laufwerke braucht man tatsächlich nicht, sind sauteuer und das Originalfeeling hat man auch nicht. Dann eben gleich von der SD-Karte laden find ich. Aber der Peters hätte sogar auch zwei 1581-II (Das sind die Commodore 3,5 " Diskdrives) in der Preisliste, eine mit 299 Euro, die andere mit 348 Euro. Wie gesagt, eher was für die gehobene Börse.
-
Ich habe mich nach langem Ringen zumindest im Augenblick zum (1541) U2+ und gegen den U64 entschieden.
Gute Wahl. Hab ich auch so am Laufen. Und fürs Originalfeeling wird sicher noch eine 1541 mit Originalfloppys folgen. Meine laufen entgegen Deiner Befürchtung problemlos und 10 Stück Disks NOS gibts so um die 10 Euro (+-). Ich lade seit Jahren problemlos, schreibe mit dem U64 IIplus jedes beliebige Image auf Disk und manche Spiele wie etwa Pirates machen so einfach mehr Spaß.
-
Ja, wir verschieben auch mal Weihnachten. Das soll uns mal einer Nachmachen
Mein Schwiegersohn ist Serbe. Die feiern Weihnachten am 7. 1. Hat ja keiner gesagt welches Weihnachten gemeint ist.
-
Hat jemand Probleme wie kaputte Strombuchsen oder Wackelkontakte?
Hab ihn heute aufgebaut und am Anfang hatte er keinen Saft. Erst nach mehrmaligem Aus- und Einstecken ging es dann. Seither läuft das ding ohne Problem.
-
Ergo werden generell nur 19% Einfuhrumsatzsteuer aufgeschlagen, keinerlei Handling. Ihr holt es nur bei eurem zuständigen Zollamt ab. That's it!
In Österreich war das bei mir immer per Nachnahme, also so, dass ich das am Postamt abgeholt und gezahlt habe.
-
Lieber weniger Farben dafür wird dann evtl.was draus.
War vielleicht auch der Grund, warum Phase5 gescheitert ist. Der Versuch zu viele Wünsche zu erfüllen. Ich habs noch mal riskiert. Wenn dann die untoten Kappen
von Phase 5 auch noch aus ihrem Grab auferstehen, dann hab ich demnächst
fancy Farben UND die Klassiker
-
vor dem ganzen Team. Und natürlich
an ZeHa für die Umsetzung. Ich freu mich schon!
-
Leider sind die Versandkosten seit diesem Jahr gestiegen, da man bei internationalen Briefsendungen leider nur noch Dokumente versenden darf.
Bei der österr. Post gibt es einen speziellen günstigen Tarif für den Versand von Zeitschriften ins Ausland. Voraussetzung ist, dass man mindestens 20 Sendungen pro Auftrag verschickt und dies nur vom Verlag/Herausgeber versendet wird und nicht etwa von einem Zwischenhändler.
Da solche Dinge in Österreich und Deutschland oft relativ "spiegelgleich" sind, kann ich mir vorstellen, dass es bei Euch auch so einen Zeitschriften ins Ausland verschick-Tarif geben könnte. Die sind meist sehr versteckt, drum weiß das kaum jemand.
-
Jetzt checkst Du den Wetterbericht, in welche Richtung der Wind weht und weisst, ob Dein Rechner rechtzeitig ankommt?
Bin schon dabei... Seewetter Deutscher Wetterdienst über Kurzwelle am C64 empfangen
-
Einschneidender als die eingeschränkten Ressourcen sind die nicht vorhandenen Kommunikationsmöglichkeiten. Eigentlich müsste es eine verbreitete Standard-Ethernet-Lösung geben für es E-Mail und Chat-Software geben.
Ich habe ein Comet-Ethernetmodem. Damit läuft der Cometchat, auf dem man regelmäßig den Entwickler "Goog" und anderen Nerds (Meist aus den USA) antrifft. Die Chatlösung ist super. Man kann auch den Server als Massenspeicher nutzen und Dateien direkt mit LOAD"xy",2 aus dem Netz laden. Die Sache mit dem Mail wird nicht hinhauen, das haben sie nicht mal beim Contiki hinbekommen. Da kommt man mit 64 K halt nicht weit.
-
Wenns nicht der CIA ist, was aber sehr wahrscheinlich ist, dann schau doch mal ins Keyboard rein. Ich hatte am 128D ein sehr ähnliches Problem. Da hat offenbar eine Flüssigkeit die Platine korrodiert, einzelne Leiterbahnen waren durch bzw durch den Rost kurzgeschlossen. Ich hab das mit einem Fadenzähler gefunden, gereinigt und mit Slilberdraht repariert.