Posts by Rotzwald

    Hatte Glück und die ganze Latte ergattert. Würdet Ihr das Board im Karton lassen und aufheben oder verbasteln? Ich hätte da nämlich ein Projekt wofür ich nur das Board brauchen würde. Mag aber keinen funktionierenden C64 zerstören. Krank? :?:


    Hatte hier schon Boards aus dem Forum zur Reparatur, bei denen SID und PLA vertauscht waren


    Habe ein Board als defekt ersteigert, da war die PLA verkehrtrum drin. Spannend, nachdem er richtig drin war, hat wieder alles funktioniert, auch der chip war noch heil.

    "Bianca - Wege zum Glück" ist ja echt eine Doku gegen die Dramen hier. Leider bin ich trotz längerem Studiums der 71 Seiten noch nicht ganz klar im Bilde, wie man jetzt was, wo und um wieviel bestellen kann. Die gegenseitigen Anwürfe sind ja ganz amüsant, aber vielleicht wäre ein neuer Thread ganz brauchbar, wo man den aktuellen Stand mal zusammenfasst. Das Projekt an sich klingt ja sehr motiviert.


    Vielen Dank und liebe Grüße!

    Danke Mike, wir haben Dein Programm heute am C64 Stammtisch in Wien laufen gehabt. (Was auch dien Frage von Telespielator beantworten sollte, wofür ich das brauche ;-) Für N=60 hat es etwa 10 Minuten gebraucht. Wir haben versucht es auszureizen, bei n=2350 war schluss (out of memory). Mit N=2200 lief es dann mehrere Stunden, natürlich langsamer als in der N=60 Variante. Etwa vier Minuten pro Nachkommastelle. War auf alle Fälle eine nette Sehenswürdigkeit am Treffen.

    Hallo!


    Da heute internationaler Tag der Zahl Pi ist, hätte ich eine Frage/Bitte: Hat jemand Ahnung, wo ich ein Basic-Programm finde, das die Zahl Pi fortlaufend auf viele, viele Nachkommastellen berechnet bis ich es stoppe. Toll wär auch, wenn die Ausgabe über einen Drucker mit Endlospapier möglich wäre. Hab gesucht, aber nix gefunden ?( .


    Vielen Dank im Voraus!


    Hallo ich benutze den WIMA MP3-X2 100N von Reichelt.
    Ein abgerauchter Entstörkondensator (CP01) ist beim 1901 eigentlich schon ein Standardfehler.
    Von 3 Monitoren hatten 2 genau dieses Problem. Und der dritte hat auch schon einen neuen Kondensator.

    Ich würde auch den von Zorro empfohlenen 100N wählen. Hier passt die Rasterweite (15mm) und auch der Wert ist ident mit dem Original. Ist sicher die sauberere Wahl. Ich habs wie gesagt falsch bestellt und geht aber (bislang) trotzdem.

    Vielen Dank! Hab den 0,22 eingelötet und der Monitor funktioniert einwandfrei. Hatte ihn bislang nur drei Stundem laufen, aber ohne Probleme. Langzeittest ist das natürlich nicht.
    Als kleiner Service der Link zum Funkentstörkondensator, den ich eingelötet habe.


    http://www.reichelt.at/FUNK-22…UNK+220N&SEARCH=FUNK+220N


    Ich habe den billigen um 21 Cent genommen, da hier die Beine länger sind und man ihn von Rasterweite 22,5mm auf die benötigten 15mm zusammenbiegen kann. Bei der teureren Version um 1 Euro ist das nicht möglich.


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Hallo Forum,
    bei mir war das gleiche Problem. Der Funkentstör-Kondensator meines 1901 ist abgebrannt. Ich habe ihn ausgelötet und bei Reichelt einen "Funk 220 " bestellt. Das Teil ist von Wima, Bezeichnung ist wie beim Original MP3-x2. Nur: Das neue Teil ist breiter als das alte. Das alte hatte die genaue Bezeichnung: WIMA MP3 0,1 ~275 . Das neue Teil hat die Bezeichnung WIMA MP3 X2 0,22 ~275.
    Ich habe gelesen, dass man es auch weglassen kann, daher die Frage an die Fachleute: kann ich den offenbar falsch bestellten Kondensator trotzdem einlöten?
    Danke und liebe Grüße,


    Ossi der Ösi

    Liebe Leute,


    zwei Möglichkeiten:


    1: Ich stelle mein trautes Heim zur Verfügung. Sollte es im September nochmals schön werden, dann ginge auch ein Grill. Falls es pisst ist es im Haus zwa eng, aber 15 bis 20 Plätze kriegen wir notgedrungen hin.


    2: Im Gasthaus Lazelberger in St. Christopen könnten wir das "Gewölbe" haben. Altbewährter Standort legendärer LAN-Parties. Gastgarten im Anschluss, man sollte halt was konsumieren. Dort gäbe es auch Gästezimmer (Etwa 30E) falls jemand nicht heimfahren mag.


    Nachteile: 1 Wäre mit der Westbahn zu erreichen (34 Min vom Westbahnhof, Neulengbach Stadt), für 2: braucht man ein Auto. (Abfahrt Altlengbach A1, danach 2 Min direkt an der B19)


    Bei Interesse bitte um Feedback.


    LG,


    Ossi


    p.s.: Mein Sx64 zeigt komische Zeichen als Startscreen, Module funktionieren aber. Der CHAR-ROM, hab ich recht?

    Super und vielen Dank an die Möglichmacher. Schule scheint optimaler Ort, ich hoffe wir dürfen auch außerhalb der Pausen Schwätzen.
    Alles Weitere vor Ort. Denke ich werde mit frisch restauriertem 128D vorbeischauen, außer das wäre ein Nogo ;-)


    Cheers!

    Also für mich passt das voll.
    Hab an die Leitung des Ammerlinghauses in der Stiftgasse (1070) eine Anfrage geschickt, aber die haben nie geantwortet. Kursräume wären schön und Bar ist im Haus ;-)))
    Also 1160 ist wie gesagt super und Samstag ebenfalls. Sonntag wär auch gut, Freitags geht leider gar nicht. Soferne Kosten pP nicht mehr als etwa 10.- ausmachen fänd ich das ok.


    Danke nochmals und bis hoffentlich bald! :dafuer:

    Zwei Möglichkeiten für "Sommerevent":
    1: Entweder man macht es nur bei Schönwetter im Freien. LAN, Strom, Heurigenbänke kein Problem.
    2: Ein Freund hat einen Tanzsaal eines ehemaligen Gasthauses samt kleinen Gastgarten. Da könnte man drinnen aufbauen und draußen grillen, was wetterunabhängiger wäre. Ist direkt neben dem Bahnhof (20 Meter, ehem. Bahnhofsrestaurant.) Ist halt nur im Sommer ratsam, da groß und nicht beheizbar. Dort gibts allerdings kein Lan, man müsste mit mobilen Hotspots arbeiten. Wir hatten dort früher schon LAN-Parties veranstaltet.


    Trotzdem entbindet uns das nicht einer Location für den Winter ;-)


    Dere,


    Ossi

    Liebe C=ollegas,


    im Sommer könnte ich eine C=Grillsause bei mir in Neulengbach anbieten. Mit Westbahn oder Auto uber Westautobahn schnell zu erreichen. Highspeed-Internet bringen wir auch ins Grüne ;-)
    Bis dahin ist aber noch Zeit, drum wär ein Dach über dem Kopf in Wien natürlich empfehlenswert.
    Danke nochmals für die Hilfe beim letzten Meeting, wär gerne wieder dabei, war wirklich nett.


    LG,


    Ossi

    Hallo, sollte Interesse an einem Commodore-Grill im August bestehen, wär das kein Problem. Hab den Stammtisch am 15. 6. leider erst jetzt mitbekommen. Tja, bin aber sicher es kommt ein nächster.
    LG an die nette Runde vom Meeting in der Freiheit,
    Ossi (Der mit dem RR-Net und dem iphone kämpfte ;-)