QuoteOriginal von The Shadow
Mit der 1541I-Klappe hab' ich keine eigenen Erfahrungen, weiß aber, daß mein Cousin immer Probleme mit der Kopfjustage hatte.
Hatte ich irgendwann auch, und nach ca. 5 Jahren war die Mechanik so ausgenudelt, dass ich sie komplett durch ein TEAC Laufwerk aus einem PC ersetzt habe. Das Ding ist immer noch drin, und wird immer besser, weil es davon so viele Exemplare gibt, an denen manchmal das eine oder andere Detail besser gelöst ist als an meinem Exemplar damals. Sowas wird dann natürlich eingebaut wenn es mir in die Finger fällt.
Quote
Die 1541C sind doch eigentlich die gleichen Laufwerke wie bei der 1541I, oder? Nur an der Elektronik wurde etwas geändert, was aber Probleme mit dem Kopierschutz von Originalspielen machte. Also nicht so toll!
Von der Elektronik her gibt es nur eine ganz kleine Inkompatibilität, die alle anderen Laufwerke mit dem neuen Chipsatz aber auch haben. Das eigentlich Problem der 1541C waren einige gutgemeinte Änderungen im ROM, das kann man also beheben, indem man ein anderes einbaut. Direkt passt das für die 1541C gedachte Upgrade-ROM, das auch die Lichtschranke noch bedient, oder das ROM der 1541-II. Oder man brennt das ROM der alten 1541, ist sicher das kompatibelste, aber auch das mit den meisten Fehlern. Gibt es alle auf Funet zum selberbrennen.
Quote
Die 1541II benutze ich zur Zeit am Häufigsten. Die passt von den Maßen und der Farbe genau auf den PC, den ich zum Datentransfer benutze. Was ich bis Jetzt feststellen konnte, ist dieses Laufwerk auch sehr zuverlässig, nur geht mir das externe Netzteil irgendwie auf den Keks.
In der 1541-II gibt es an die fünf verschiedene Laufwerkstypen, ob die alle so zuverlässig sind wage ich zu bezweifeln. Oft verreckt auch einfach das Netzteil. Am PC kannst Du ja ein Adapterkabel für das PC-Netzteil basteln und den Klotz wegpacken.
Quote
Die 1570 ist Müll! Vorteile am 64'er gegenüber einer 1541: Garkeine! Nachteile: Das Laufwerk wird im Betrieb sehr heiß. Dadurch wird das Laufwerk bei längerem Betrieb sehr unzuverlässig. Das wird auch den alten 1541ern nachgesagt, ich hatte damit allerdings nie ein Problem.
Auch der Platinenaufbau ist bei der 1570 eine Katastrofe. Die haben damals einfach eine 1571er Platine genommen und die von Hand an das einseitige Laufwerk angepasst, was dann im Endefekt eher wie eiin Prototyp, als wie ein Serirnprodukt aussieht.
Commodore hat die 1571 Platine später überarbeitet, so dass es eine 1570 Platine ist und sie mit etwas weniger Nacharbeit für die beiden Laufwerke angepasst werden kann. Allerdings habe ich die immer nur in der 1571 gesehen. Bei mir wird die übrigens nicht heisser als die 1541 und dank Lichschranke dejustiert sie auch nicht so schnell, bzw. bei mir noch gar nicht, obwohl ich die eine Zeitlang intensiv benutzt habe. War bei mir mal als Ersatz für die ausgelutschte 1541 ins Haus gekommen.
Quote
Die 1571 macht am 64'er eigentlich keinen sinn, da man im kompatiblen Modus keinen Nutzen von dem zweiseitigen Laufwerk hat und im 1571 Modus ist das Laufwerk vollkommen inkompatibel zur 1541. Sinn macht das Laufwerk hingegen am 128'er, wofür es auch eigentlich entwickelt wurde.
Mit Jiffydos-ROM kann man auch im kompatiblen Modus echte zweiseitige Disketten verwenden, die Erkennung geschieht automatisch und formatiert werden die mit N2: Kommando.
Bei mir persönlich ist meine umgebaute 1541 noch im Einsatz am Basteltisch-C64, eine 1571 hängt am Transfer-PC und am C128DCR habe ich eine 1581, FD2000 und CMD-HD angeschlossen. Die interne 1571 ist da eigentlich recht arbeitslos.