Was das "CBM-Command" betrifft, bin ich einen kleinen Schritt weiter, nämlich dass ich es bis jetzt NICHT hinbekommen habe!
1. Anleitung anscheinend nur in Englisch verfügbar und durch ständige Nachladevorgänge nur zäh zu lesen.
2. Ein Dschungel von Tastaturkommandos, deren Bedeutung nicht bei allen klar ist, bzw. wird.
3. Widerspruch in der Begrifflichkeit: Programmautor benennt "WRITE" als Importvorgang von .D81 auf realen 64er-Datenträger über Tastaturbefehl "X". Drückt man "X", ist plötzlich von "Make Dir" und ".D64" die Rede!?
4. Diskettenverzeichnis (Directory) der IBM.-Diskette mit der .D81-Datei kann zur Kontrolle nicht gelesen werden.
Weiß nicht, ob er sie überhaupt erkennt!? Möglich, dass das Programm die ..D81-Datei auch auf einem Datenträger im CBM-Format erwartet.
Aufgrund von Frust und hohem Zeitaufwand Gebrauch vorerst abgebrochen.
Praktische Alternative(n)?