Für JPEG ist der Amiga unter umständen zu schwach. Aber IFF Bilder bekommst du sicher im Aminet.
Posts by Larry Underwood
-
-
Ich bin seit Anfang an dabei. Ich finde den Core absolut brauchbar. Für mich eines der wichtigsten Cores für den MIST FPGA überhaupt.
-
Die Portierung des C16 Cores vin der Mist Fpga wäre sicher möglich.
-
Da scheint der Stift zurück gerutscht zu sein. SChau mal direkt dahinter. am beigen Plastik.
-
das war des Rätsels Lösung! Hat mir jemand einen defekten Adapter verkauft!
Muss nicht zwingend sein. Manchmal sind die zwei Hardwareteile nur nicht kompatibel.Warum auch immer. Gut möglich, dass der Adapter beim zweiten Versuch funktioniert oder in einem anderen Amiga.
Ich habe schon alles erlebt...
-
Sehr gut!
-
-
Der jumper ist richtig. Dieser muss geschlossen sein. Dann ist dieser als MASTER konfiguriert.
Mich irritiert etwas, dass im Boot Menu, das IDE Laufwerk nicht angezeigt wird. Könnte auch an der CF Adapter leigen. Ich hatte vor vielen Jahren aber auch so einen.
-
Deine Konfiguration ist soweit richtig. Dennoch wird deine CF Karte im Bootmenu nicht angezeigt. "CC0" ist nicht deine CF Karte über den IDE Port sondern deine PCMCIA Schnittstelle.
Deine WB2.05 Diskette scheint defekt zu sein, keine Frage. Aber der CF Adaptermit der CF Karte scheint auch nicht zu funktionieren.
-
Die CF Karte muss über einen Adapter auf dem IDE Controller betrieben werden, nicht über den PCMCIA Port. Ich vermute da den Denkfehler.
-
Nimm den C16 und rüste ihn auf 64K auf:
Genau so würde ich es auch machen.
-
Workbench 3.9 läuft mit Kickstart 3.1. So ist es auch angedacht. Kick 3.9 gibt's nicht zumindest nicht offiziell.
-
Das mit den Lagerbeständen war doch schon vor einem dreiviertel Jahr auch so. Nach einigen Monaten Wartezeit habe ich meine Bestellung storniert und das Geld zurück geholt. Andere haben jedoch ihre Lieferungen erhalten.
-
QuoteCode
- Dies sind die Änderungen seit der letzten Beta-Version. Für die detaillierte Geschichte
- Bitte werfen Sie einen Blick auf die Veröffentlichungen im Verzeichnis "Dokumentation".
- Menüsystem:
- - Umfangreiches Update des Hilfesystems von Geert De Prins
- FPGA-Kern:
- - Bei der VIC-II-Emulation wurden Sprite-Sprite-Kollisionen für einige Pixel falsch ausgeführt Werte
- - 512k Ocean Cartridge Mapping behoben
- - Wenn die CPU abstürzt, erzwingen Sie einen Reset, wenn Sie die Menütaste drücken. Ermöglicht Rufen Sie das Menü auf, wenn die CPU abgestürzt ist.
- - Das REU-Verhalten beim Auslösen durch eine Lese-, Änderungs- und Schreibanweisung wurde behoben bei FF00.
- - REU Timing Fixes. Die REU kann einen Zyklus während Badlines oder am stehlen Beginn des Sprite DMA.
- - Kombinierter Timing-Fix für REU / VIC-II. Emulation des langsamen BA-Signals für das hinzugefügt Erster Sprite 0 DMA-Abruf, sodass REU zwei Zyklen stehlen kann.
- update.prg: - Löschen Sie nach erfolgreichem Update auch die Kerndatei, die geflasht wurde
- Blinker: - Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der falsche Kern auf v1-Hardware geflasht wurde
-
Wir haben neben Dune 2 und F1GP auch noch DSA - Die Schicksalsklinge, Quarantine, Battle Bugs, A-Train, Monkey Island 1,2 gespielt.
-
Floppy alleine gibt es wqohl nicht. Aber in den entsprechenden Cores ist der 1541 mit implementiert.
-
Der MIST FPGA hat 2x 9polige Buchsen für Original Joysticks. Benutze ich auch so.
-
Ich hab mir jetzt mal den MIST FPGA auf https://www.dragonbox.de angesehen,
199 € aber wohl nur das Grundgerät, technische Daten oder Lieferumfang habe
ich dort nicht gefunden.
Dann sehe ich an verschiedenen Stellen noch Zusatzkarten wie SDRam 128MB,
USB Hub, I/O Controller usw...
Was davon benötigt man um, z.B. den oben erwähnten Amiga 1200 zu nutzen?
Auf https://www.mister-fpga.de gibt es ein "One4All MiSTer Advanced System",
taugt sowas ?
Wobei : Es muss nicht immer ein Acryl Gehäuse sein muss!
Da gefällt mir die Blechkiste doch um einges besser!
Mfg Jood
Für den MIST FGPA gibt es keinerei Erweiterungen. Die kiste ist so fertig. Du brauchst lediglich ein Micro USB Handyladegerät, USB Tastatur, Maus, Gamepad und über VGA ein Monitor. Schon kannst du loslegen. Deshalb sage ich 250-300€.
Den MISTER muss man quasi aus unterschiedlichen Modulen selbst zusammenbauen. Da gibt es ein 128MB RAM Modul dafür.
Ich habe den MIST FGPA von Dragonbox. Ich mag die Kiste sehr!
-
Ich kann den MIST FPGA empfehlen. Mit 250-300€ bist du all inkl. dabei.
Die A1200 Simulation beinhaltet eine 68020 CPU mit 24MB FastRAM und Grafik Karte (RTG) neben AGA. Die Leistung entspricht etwa eine 68030-er Turbokarte. Also für das meiste Zeug völlig ausreichend.
Den MISTer kenn ich nur vom Hörensagen. Die Hardware ist etwas leistungsfähiger aber auch teurer. Zudem ziemlich vergriffen.
-
Ich hasse diesen Chip Tan Generator. MIT Smart Tan machte ich sehr gute Erfahrungen. Jetzt wurde auf SecureGo umgestellt. Das ist so ein eigener App von meinem Bank. Das ist auch in Ordnung.