Posts by knusis

    short question:


    Hat schon jemand die Streifenfix Zwischenplatine in einem C64R ausprobiert? Bringt die Platine etwas bei der S-Video Ausgabe?


    HoP


    Ich habe die Streifenfix Zwischenplatine jetzt auch gerade an einem C64R ausprobiert. Als Monitor habe ich einen LG TFT M237WD mit S-Video Eingang benutzt.


    Ich kann eine objektive Verbesserung erkennen. Auf Bildern sind die Verbesserungen leider kaum zu erkennen. Ich werde es noch einmal später versuchen, wenn es sich zeitlich ergibt und Bilder hochladen.

    Ich nehme auch noch drei SFC128: 1x C128D und 2xC16


    Ich gehe davon aus, dass die Platine in dem C128D passen müsste, weil der das gleiche Mainboard wie der C128 hat. Aber ich habe den C128D erst seit zwei Tagen und habe ihn noch nicht aufgeschraubt. Ich werde mich melden, wenn es keiner vor mir macht.

    Es gibt wenige C64C mit 'ner ASSY '425 bzw. '466 da hat das linke Blech eine andere Form und "wackelt" etwas bei den kleineren Platinen. Aber es geht trotzdem noch ganz gut.


    Man sollte nur nicht die letzte Version des C64C erwischen. Die Bleche hat diese Version nicht mehr. Da wird die Tastatur nur mit Klammern an der Oberschale fest gehalten.


    Ich hatte mir bei eBay für ca. 10EUR mit Versand die beiden Bleche besorgt und bin damit wesentlich günstiger gefahren als mit Shapeways.


    Mir auch! Also, kommt da noch was? :dafuer:


    Man kann doch mit einer STL-Datei zu irgend einem Dienstleister gehen und sich das Bauteil ausdrucken lassen. Man braucht doch dafür keinen eigenen 3D-Drucker. Dann stimmt es auch mit der Qualität.
    Neben Shapeways habe ich auch gute Erfahrungen mit Sculpteo gemacht. Wenn ihr sehen wollt, wie meine Abdeckung in einem Kickstarter-Gehäuse aussieht: Heute so gebastelt. .. bzw. noch etwas weiter unten.


    Das Ganze wird nicht geschraubt sondern nur gesteckt und sitzt fest (ohne dabei unter Spannung zu stehen). Mich hat der Druck übrigens 8,80EUR plus 4,-EUR für Versand gekostet.


    Entweder habe ich sehr schlecht geschlafen und habe jetzt ein IQ von einem Stück Knäckebrot oder ich kann die Farben nicht ändern :thumbdown:


    Ich komme ins Menü wie beschrieben. Aber wenn ich mit Enter die neue Farbe bestätigen möchte, dann zeigt die Oberfläche keine Änderung an.

    Gestern ist die 1541U2 gekommen :thumbsup:
    Gleich mal getestet und festgestellt, dass die Firmware 3.0ß (beta) drauf ist. Mir ist erst einmal aufgefallen, dass das Auswählen der Images etwas unübersichtlich ist, da Schriftfarbe hellgrau und die Auswahlfarbe weiß ist und das bei schwarzem Hintergrund. :thumbdown:


    Ich muss mal die Dokumentation studieren und mal sehen ob sich da etwas ändern lässt.

    Ich habe die 1541U2 mit Tape Adapter bestellt und habe eben eine Änderung meines Status festgestellt. Seit heute steht dort "Shipped" mit "2015-09-24". :thumbsup:


    Das Tracking der Post hat die Sendung noch nicht erfasst. In den nächsten Tagen sollte also endlich etwas im Briefkasten landen. Fühlt sich ein wenig wie baldige Weihnachten an. ^^


    Nene, das stimmt nicht!! Ich habe geschrieben meine Zahl wäre 1- unendlich ! Also, da geht nix drüber :biglach:

    Sorry, aber unendlich ist keine Zahl! Daher bietest du nur 1,-EUR.


    Ich würde auch einpaar Tausender bieten, wenn ich schon fast alles hätte und ich es verschmerzen könnte. Aber das kann ich nicht und daher würde ich nicht mitbieten. Für meine Frau ist so etwas nur ein weiteres Stück Elektroschrott.

    Freak: na super; Glückwunsch :thumbsup:


    Mein Status ist noch "paid".

    Bei mir steht auch nur der Eintrag "Paid". Aber darunter in einem neuen Absatz steht jetzt ebenfalls eine Versandnummer. :D Das Tracking geht bei mir noch nicht. Ich denke die Sendung wurde noch nicht vom System der Post erfasst.

    Ist zwar nicht okinal aber mein Ansatz wäre den S-Video Mod umzusetzen und zu gucken ob das Bildsignal so matschig bleibt - wenn ja evtl. mal den VIC tauschen, vielleicht hat der auch was abgekriegt.

    Diesen Schritt wollte ich noch nicht gehen, weil es doch erst einmal so gehen muss, oder? Zumal der VIC bei Christoph (*) ein gutes Bild geliefert hat. In der Zwischenzeit habe ich mir auch einen ASSY 324003 besorgt und da geht der VIC ja auch (s. #26 3. Bild) da geht der ja auch wunderbar.


    Es muss also am Board liegen und daher wollte ich diesen Fehler zuerst ausmerzen bevor ich mit dem S-Video Mod weiter mache. Außerdem kann der LS-8 doch kein S-Video.


    (*): Nochmals ein dickes :thnks: an dieser Stelle für den Test

    Hier eine kurze Zusammenfassung:


    Das Board ist nun komplett gesockelt und alle ICs sind getestet.


    Defekt waren: 6502, 2x 6522, 7406


    Alle anderen ICs scheinen zu okay zu sein. Das Char-ROM lässt sich nicht als 2532 auslesen und daher habe ich dieses fälschlicherweise als defekt eingestuft. Leider gibt es noch einpaar Baustellen.


    Beim einschalten bekomme ich die normale Einschaltmeldung. Die Tastatureingabe funktioniert, eine 16K-Erweiterung wird erkannt, die Datasette geht leider nicht an. Die Floppy habe ich noch nicht getestet.


    Was mich besonders stört ist die Bildqualität, die ist extrem schlecht. Auf meinem 8" Bildschirm (LS8 Pollin) wird das Bild synchonisiert und angezeigt, die Zeichen sind aber "löchrig und zerfranst" (zerfranst ist ja beim VC-20 noch "normal"), ein 23" LCD will gar nicht so richtig und mein 1084 will überhaupt nicht. Ein alter VC-20 (ASSY 324003) geht mit dem selben Monitorkabel und dem 23" LCD und 1084 aber wunderbar. Den VIC habe ich in das alte Board eingesetzt und da funktioniert das ganze.


    Hier die Bilder der Einschaltmeldung (von links nach rechts): original mit 8" LCD, original mit 23" LCD, VIC in ASSY 324003 mit 8" LCD


    Ich habe schon versucht mit Abgleichbesteck bei C48 (rot) zu drehen. Aber da habe ich bis zu 180° in beide Richtungen gedreht und keine Veränderung bemerkt, weder im Betrieb noch im ausgeschalteten Zustand (klar habe ich danach zum Testen eingeschaltet ;)).


    Hat noch jemand eine Idee? (An ein Oszi komme ich erst morgen.)

    Bald kommt der VIC (der hat es zum Glück überlebt) von Christoph zurück und ich bin bereit das überarbeitete Board wieder in Betrieb zu nehmen.


    Aber bevor ich alle wichtigen ICs einsetze und einfach den Rechner einschalte, wollte ich mich erkundigen, ob ich noch irgend etwas im Vorfeld überprüfen kann.

    Hallo,


    ich habe mir einen weiteren VC-20 gegönnt und habe mit diesem zwei RAM-Erweiterungen bekommen. Die VIC-1111 16K-Erweiterung ist nichts besonderes, aber die zweite Karte kenne ich nicht und selbst mit Google habe ich nichts darüber gefunden. Die Karte hat zusätzlich noch ein 2716 EPROM drauf, welches ich ausgelesen habe (VC20RAM-Expansion_EPROM_2716_1.03.zip). Vom Inhalt kann ich nur vermuten, dass es einen eigenen RAM-Test mitbringt. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich diesen aktivieren soll, noch was ich mit dem Mäuseklavier aktiviere/deaktiviere.


    Kennt jemand von euch diese RAM-Erweiterung/Hersteller bzw. hat eine Anleitung hierzu?


    Danke für eure Hilfe,


    Andreas

    Oh, da bin ich dann auch mal mit dabei. Aber nur, wenn es ein rein weißes Gehäue geben wird. Die neue Umfrage scheint keines anzubieten....

    Wenn ich es richtig gelesen habe sind die Farben Weiß, Schwarz und Transparent schon fest gesetzt und es wird nur noch aus den 20 beliebtesten Farben der Umfrage noch 9 Farben von den Kickstart--Unterstützer dazu gewählt.

    Nochmals Danke für eure Unterstützung!



    Die ROMs habe ich jetzt getestet. Das Char-ROM ist leider sicher futsch, das Kernal und Basic sind wohl noch gut. Zumindest konnte ich diese erfolgreich und fehlerfrei auslesen.



    Jetzt müssten noch die RAM-Bausteine getestet werden. Die drei 2114 wollte ich jeweils im C64 testen und die beiden 6116 RAMs wollte ich in der 1541 testen. Reicht hier der Selbsttest der Floppy aus und mit einem Schnelllader erfolgreich mehrmals etwas von der Floppy zu lesen? Oder gibt es eine bessere Methode?