Ich würde gerne über meine Erfahrungen und Probleme mit dem SideKick64 berichten.
Vielleicht hat der eine oder andere Erfahrung gemacht und kann helfen eine Lösung zu finden oder mir erklären.
Zunächst einmal habe ich die eigentliche Erweiterung fertig gelötet bekommen. Den PI3B+ angesteckt läuft.
Das zu löten würde weit über mein Löt-Kompetenz gehen.
Interessant fand ich das Gehäuse welches exzellent auf das SiedeKick mit PI abgestimmt ist.
20210327_114931.jpg
Ich habe mich entschlossen die Kabelverbindungen zur CPU und SID flexibel (also nicht löten)anzubringen.
Wenn ich es richtig verstanden habe braucht es die CPU-Verbindung um einen Kernel zu laden, die SID-Verbindung um beispielsweise die 8-fach SID Emu. laufen zu lassen...
20210327_114412a.jpg
Beim Ausprobieren der Software sind mir ein paar Probleme aufgefallen.
Da noch nicht allzu viel dokumentiert ist, habe ich veruscht erst mal das was ich hier und da gesehen und gelesen hatte nach zu basteln.
Ich hatte diesen (etwas älteren) Screenshot gesehen...
skin.jpg
und versuche das entsprechend nachzugestalten.
20210327_114938a.jpg
Nun ist mir bei den Verwendeten Sachen nicht immer klar was es genau ist oder ob ich es im Bestand habe:-).
Sehr gut funktionieren die Kernels. Die, die ich verwende habe starteten bei mir alle ohne Probleme.
Nun frage ich mich allerdings was mache ich damit wenn einen Kernel geladen habe und dann kein Image gemountet ist?
Kann ich unter einem geladenen Kernel wieder in ein Menu um ein Image zu laden bzw. einzulegen?
Mit dem internen Broswer F7 kann man Images laden oder mounten.
Icvh mounte ein *.D64 Image (Shift+M) und lande ich im eigenen SIDEDKICK64 DISK IMAGE LAUNCH ... (kernel?).
Ich habe eine Reihe von meinen Demos (also Images) gestartet. Vieles (besonders wo mehrere Floppys zu landen waren) lief es nicht.
Ich vermute es ist nicht kompatibel zur nicht vorhandenen Floppy oder Schnittstelle???
Was mache ich eigentlich bei mehreren Disketten(images), muss also Nachladen?
gibt es eine Möglichkeit (Menu) etwas neues nach zu mounten?
Ich hatte die Tasten (Opt Freeze/Alt) gedrück da kam nichts.
Die CRTs laufen eigentlich soweit gut. Ich versuche noch die Liste wie vom Screenshot noch vollständig zu bekommen ;-).
Das Diag CRT habe ich probiert. Es mekerte natürlich weil nicht die entsprechenden Zusätze (wie beim Testkit) angeschlossen waren.
Bei dne Freezern lief beispielsweise das Final Cartridge 3 nicht. Action Replay läuft.
Weiß jemand warum FCIII nicht will?
Unter PRG habe ich versucht einen Browser zu laden. Ich hatte SEABROWSE 1.3C (https://c64clubberlin.de/?p=1674) versucht.
Der will nicht. Aber selbst wenn... wo browse ich dann durch?
Auch hier (wie beim Kernel) ist mir nicht ganz klar wie ich wo ein Image einlege.
Es ist doch kein SD2IEC oder irgnedein eingelgtes Image in device 8 vorhanden?
Der (für mich) spannenste Teil ist das mit dem SID und der FM Synthese.
Hier habe ich zunächst einen kleinen Mischer bestellt:
mixer.jpg
um die Audiosignale (C64SID+PI) für die Anlage zusammen zu mischen.
Was ich bisher gehört habe hört sich toll an.
Werde über Ostern dann auch mal diese 8-SID Emulation ausprobieren.
Alles in allem eine tolles Projekt (auch das Gehäuse) welches da entstanden ist! Danke! 
20210327_142252.jpg
Gruß Jan 