-
PS: Ich hab den Atmega mit meinem Atmel-Ice programmiert (also ohne bootloader) und habe nirgends gefunden wie die fuses sein sollen, deshalb hab ich mal Uno standard mit ext. 16MHz angenommen. Stehen irgendwo die fuse bytes für das sdrive-max?
Christian
Nein, es gab bislang keinen Grund dazu, die Defaults haben sonst immer gepasst.
Hoffentlich ist CKDIV8 nicht gesetzt, sonst passt das serielle Timing natürlich nicht!
Ich denke, folgende Werte sollten passen:
low: 0xC7 high: 0xD6(ohne Bootloader 0xD7) ext: 0xFF
-
Also nach der Ausgabe hat die automatische Erkennung richtig funktioniert, warum es dann nicht geht, kann eigentlich nur sein, daß die Werte nicht richtig ins EEPROM geschrieben werden. Das Problem mit der SDRIVE.ATR spricht ebenso dafür. Ist auf deinem AVR möglicherweise das FUSE-Bit gesetzt, daß bei Chip-Erase das EEPROM automatisch mitgelöscht wird?
Das könnte es erklären, daß das EEPROM nach dem Flashen der SDrive.hex wieder leer ist.
-
Das sieht eigentlich alles richtig aus, vielleicht hattest du einen Finger auf dem Display während der Erkennung, das verfälscht das Ergebnis!
Das mit der SDRIVE.ATR ist mir rätselhaft, versuch mal, daß dies nicht die erste Datei ist im Verzeichnis.
Und warum nichts lädt, kann eigentlich nur an der Verkabelung liegen.
-
Kannst du mal ein Bild von der Ausgabe des eeprom_writers anhängen?
Welche Firmware nimmst du, bzw. für welche Display-Variante?
Die SDRIVE.ATR liegt schon direkt im root-Verzeichnis, und in Großbuchstaben?
(manche OS machen sonst nen Long-Filename draus, das könnte Probleme machen)
-
nachdem ich wieder mal ein paar Laufwerke bauen will bräuchte ich wieder Nachschub an Crimp-Kontakten:
https://www.reichelt.de/molex-….html?&trstct=pos_0&nbc=1
bestellt demnächst jemand bei reichelt und könnte mir 20 Stk. mitbestellen?
bzw. hat noch jemand mal auf die Schnelle 10 Stk. übrig, die er mir zusenden könnte?
Display More
Ich hab noch genügend davon, schick dir gerne noch paar zu, weiter dann per Mail.
-
Also sozusagen noch während der Blubberphase...
Interessant, aber warum das dann nicht mit Gedrückthalten funktioniert? Wäre mal spannend herauszufinden, ob das an einer anderen Hardwarebeschaltung, oder an der anderen OS-Version liegt.
-
Gute Idee, quasi einen Tape-Boot vortäuschen, aber ob der 800er da dann wirklich einen richtigen Reset auslöst, oder nicht auch nur ins Memopad springt?
Ich bin leider selbst noch nie in die Verlegenheit gekommen, an einem echten Atari 800 zu sitzen...
-
Vermutlich bootet der 800er zu schnell.
Halte mal beim Einschalten die Reset-Taste gedrückt, warte bis sich das Sdrive-Max initialisiert hat, sprich das READY erscheint, und lass dann erst die Reset-Taste los.
-
Interessant, aber freut mich, daß es nun läuft. Das deutet aber sehr darauf hin, daß diese Displays eigentlich durch die QS geflogen sind, wenn man da solche Anpassungen an den Defaults vornehmen muß, was wohl wiederum den günstigen Preis erklärt. You get what you pay for 
Ich war gestern bei Lidl, und wollte mir so eine 32GB microSD-Karte für 6,99€ holen, da die bei mir irgendwie nach ner Weile immer kaputt gehen, lassen sich dann meist nicht mehr beschreiben. Hab dann an der Kasse gefragt, dann hat er aus dem Lager noch eine Sandisk Ultra 128GB microSDXC gezogen. Für 9,99€ hab ich die dann natürlich mitgenommen, wollte schon immer mal wissen, ob die auch im Sdrive-MAX funktionieren, und nun kann ich es bestätigen:
SDXC-Karten funktionieren im Sdrive-MAX tadellos
-
Sicher? Hast du mal die Firmware für ILI9329 probiert? Da ist eigentlich nur das INVERT anders.
-
Bitcoin bin dabei, insofern es sich mit Beruf und Familie zeitlich vereinbaren lässt. Regelmäßigere, kleinere, regionale Treffen sind mir persönlich eh lieber. Ich könnte mir sogar vorstellen, einen Club zu gründen, wenn sich entsprechendes Interesse zeigt.
-
So, nachdem ich mir nun neue Diag-ROM's besorgt habe, bekomm ich zumindest schon mal seriell eine Ausgabe: amiga.txt
Es sieht für mich so aus, daß der Budgie manchmal den Datenbus nicht durchschaltet, denn da kommen immer wieder mal 0xFF zwischen drin auf der Seriellen.
Vielleicht hat jemand sowas schon mal gesehen, und kann mir einen Tipp geben!
-
Das sieht mir stark nach einem RAM-Fehler aus, Bit 5, 0x00 statt 0x20.
In so einem Fall springt er meines Wissens auch in den Monitor.
-
An sowas hab ich auch schon gedacht, dafür würd ich dann aber einen Arduino Mega nehmen, der sollte genug Ports haben, um die 16Bit Datenbus eines 27C400 bedienen zu können, sonst wird das ja übelstes Gefrickel.
Hatte mir vor langer Zeit auch mal einen Eprom-Brenner für den Amiga selber gebaut auf Basis von 4x 4Bit-Zählern für die Adressleitungen. Da brauchte ich dann nur eine Leitung für Takt, und eine für Reset. Aber irgendwie sind die Bausteine auch komplizierter geworden, unterschiedliche Timings. usw., da hab ich irgendwie keine Lust mehr, mir solch eine Mühe zu machen...
-
Warum nicht, ist doch open source. Ich schreib dir eine PN...
-
Wer häufig EPROMs und Microcontroller programmiert und ein universelles Programmiergerät sucht, sollte sich nach einem gebrauchten GALEP5 umsehen.
Neu liegt der leider bei 500€, aber ich habe einen für 280€ von einem Auto Tuner ergattert, da waren sogar noch Adapter für PLCC und TSOP dabei.
Mit dem Galep kann man sogar alle alte TMS25xx programmieren. Also auch die mit höheren Spannungen.
Von Conitec gibt es regelmäßig Softwareupdates die neue ICs implementieren.
Das überlege ich mir auch gerade, da hätte man halt ausgesorgt, und kann alles brennen, wie z. B. Amiga Kickstart ROM's. Da ich noch einen alten Galep-II habe, den ich drangeben könnte, würd ich den sogar für 399,- bekommen, aber das ist immer noch ein Haufen Asche, dafür daß man das Gerät 1-2x/Jahr braucht...
-
Glückwunsch!
Dann brauchst ja jetzt die Diag-ROM's nicht mehr, und kannst sie mir geben...
-
Angeregt von diesem Thread hab ich mir das Board heute mal nochmal vorgenommen, und mal die Ausgabe des DiagROM's am Bildschirm aufgenommen: http://www.kbrnet.de/video/amiga1200-diagrom.avi
Der Rechner wurde 2x gestartet.
Seriell hab ich mich auch mal drangeklemmt, aber da kommt nichts. K. A., was das für DiagROM's sind, die hab ich damals von @MGR3SA bekommen.
Aber vielleicht kann mir ja jemand anhand des Videos einen Tipp geben.
-
So eine Netzteilorgie hatte ich auch schon mal durch: C128D Netzteil
Letztendlich war es nur ein kleiner Schalttransistor(BC337) bei der Steuerung. Es hilft nix, am besten alle Transistoren raus und prüfen. Ein anderes Netzteil einbauen ist immer irgendwie doof...
-
Das sieht so aus als wenn da noch ein zweites Bios sich mit dem vom Board beißt. Da laufen zweie auf der gleichen Adresse.
Das glaub ich nicht, denn FA000h gehört eigentlich noch zum BIOS, und dürfte nicht von anderen Karten benutzt werden:
Standard VGA Video ROM Code: C0000 - C7FFF (32K)
Rom Code Memory (BIOS Extension):
0C8000-0F4000.
System BIOS: F0000 - FFFFF (64K)