-
Bei den neuen User-Port Adaptern wurde was gefixt, eventuell ist dies ein Grund, warum das WIC64 bei den neuen besser funktioniert.
U64 User Port Extension
A new version of the U64 UserPort Adapter has arrived from the factory, which includes the 9VAC fix and a 5V power-on delay fix.
-
Evtl. kommt es auch noch auf den User-Port Adapter an, denn dieser generiert die 9V AC.
-
LED Beleuchtung in meinen Pantasy NeoGeo Metal Slug 3 Arcade Automaten eingebaut, bzw. mit Heißkleber eingeklebt.


-
Also ich habe beide Master System. Kann die gerne beide heute Abend ausmessen.
Generell würde ich immer das Master System 1 bevorzugen. Das hat ja neben dem Card-Slot auch einen RGB Ausgang. Den müsste man beim IIer nachrüsten.
Thema Everdrive Clone vom Ali. Da habe ich mir letztes Jahr die Version für den MegaDrive gekauft. (per PayPal bezahlt) Kam natürlich ohne Probleme durch. Mit einer SD-Karte die voll war...
Wenn man Platzprobleme hat und nur ein System sich hinstellen kann, würde ich generell das Megadrive 1 nehmen und dazu dann den Master System Converter. Der bietet auch den Card-Slot an. Zusammen mit dem EverDrive-Clone für das MegaDrive bleiben eigentlich keine Wünsche mehr offen.
Display More
Da reicht dann auch nur das Megadrive mit Everdrive. Denn das Everdrive ermöglicht es, Master System Spiele ohne Master System Converter zu spielen.
-
Das Vectrex ist eine meiner Lieblingskonsolen. Ich besitze dafür so einige Multicarts, auch das Mucarex, so wie auch das Vecfever.
Seit letztem Jahr hab ich auch noch ein Pitrex, dies verbindet einen Pi-Zero mit dem Vectrex. Damit lassen sich z.B. auch Arcade Spiele wie StarWars auf dem Vectrex spielen.
Das es dafür nicht so viele Homebrew Spiele gibt, kann ich nicht bestätigen.
Die meisten guten Homebrew Spiele gibt es nur nicht umsonst.
Meine Lieblings Homebrew Spiele sind "Vector Pilot" und erst recht "Vector Patrol" von Kristof Tuts.
-
Mein Bruder (War64Burnout) hat auch zwei Stück.
Stimmt nicht, es sind 3.
-
und warum ists nicht mehr da ? 🤔
Habt ihr mit zwei LW, oder LW + HD gehabt ?
Denke Software habt ihr auch nicht mehr liegen ?
Habe damit mal in der Ausbildung gearbeitet.
Wir hatten das Model mit nur 2 Laufwerken, Software bootete von Diskette, hat ewig gedauert.
Das Display war auch nicht besonders gut lesbar, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, die es in einer Gießerei gibt.
Die Elektrowerkstatt ist mal umgezogen, ich denke dabei ist das Gerät mit Software abhanden gekommen bzw. wurde entsorgt, da es ja bessere neuere Modelle gab.
-
Schalter getauscht, ein Eprom gesockelt, drei Eproms ausgelesen...









Display More
Oh, das hatten wir auf der Firma auch mal.
Ist aber schon lange her.
-
PS: Gab es die LED Beleuchtung dazu zu kaufen ?
Nein, da ich den Flux-Kompensator selbst in Stud.io entworfen und selbst gebaut habe (teils mit neu gekauften, teils mit vorhandenen Steinen).
Die Beleuchtung besteht aus einer USB powered Box mit verschiedenen Blink-Modis und LED Bricks.
Die Box soll auch Bluetooth fähig sein, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
-
LED-Beleuchtung in meinem Lego Flux-Kompensator eingebaut:
-
So genug "Zurück in die Zukunft".

-
Das Deutsche wort gefällt mir besser
Hier dann eine "Deutsche" Version:

-
war64burnout
Ja, aber auf dem Bild steht doch Kondensator 
Capacitor

Aber im Englischen heißt das Ding so!

Wurde halt im Deutschen Film falsch übersetzt!

-
Das ist doch kein Flux Kondensator, sondern ein Flux KKompensator
Häh?
Jetzt kann die Zeitreise beginnen, ich hab mir einen Flux-Kompensator gebastelt.
-
Jetzt kann die Zeitreise beginnen, ich hab mir einen Flux-Kompensator gebastelt.

-
irgendwelche PLA Substitute eingesetzt
Bei einem 469er Board?
-
Für Suchanfragen gibt es den Marktplatz!
-
Ich habe mir das Spiel PigsQuest gekauft und fände es toll das auf einem Modul zu speichern
Soweit ich weiß, ist im Download eine Easyflash CRT dabei, diese lässt sich auf ein EasyFlash oder auf ein EasyFlash3 flashen.
Im Marktplatz werden diese öfter als bestückte Platine angeboten.
-
Schlechte Farbwahl für die Schriftart, stell mal auf schwarz um.
Ansonsten wären mehr Angaben zur Hardware schon hilfreich. Wie genau ist deine Konfiguration, steckt eine Turbokarte mit drin?
Schwarz auf blau ist aber auch Kacke.
Habe den Beitrag angepasst.
-
Welches Kickstart hast du verwendet beim Test?
Bei Kickstart 3.x versucht der Amiga von jedem Laufwerk zu booten, bei Kickstart 1.3 nur von DF0:
So ist es auf jeden Fall bei WinUAE.