bin dabei, alle Tage!
Patz 112
Bringe 3 Tische mit.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
bin dabei, alle Tage!
Patz 112
Bringe 3 Tische mit.
Ich bin jetzt wieder zu Hause. Erstmal duschen ….
Dank an das Orga-Team und alle Teilnehmer!
Ich seid die Besten. Mir hat es tierisch Spaß gemacht.
Stynx
Wir hatten auch einen schönen Abend, waren mittlerweile 7 Leute, haben gegrillt (auf der Zeltwiese) viel erzählt und getrunken, war echt super! Ich habe leider kein Foto gemacht, schade.
Schade, dass ich nicht schon Heute los gefahren bin ... Ich hoffe morgen ist noch Platz für meinen Van.
Ich freue mich schon auf das camping-feeling
STYNX: 306, 356, 364 Medium
Der ARMSID soll sehr gut sein:
Es wird nichts reserviert - Jeder, der was haben will, muss schon vor Ort zugreifen
Oder bei dir persönlich vorbeikommen zwecks Abholung?
Macht ja leider kaum Niemand ...
.
DAS ist das Hauptproblem.
stynx ich hätte riesiges Interesse an dem umax pulsar!
[edit] oh, keine Reservierungen…dann muss ich schnell sein
Du bist doch eh mit als erster da
Den Pulsar hatte ich schon mal woanders angeboten, da wollte ihn keiner.
Für dich als Orga mache ich da eine Ausnahme und reserviere ihn dir. (das gibt bestimmt Pluspunkte!)
Ich glaube ich sollte gegen Ende des Jahres mal hier im Forum die Sachen anpreisen, die ich nicht mitbringen kann ...
Ich bring einiges an Kram zum Verschenken mit.
monochrom Monitore, Computer, Geräte und Kleinkram.
zB.
Compaq Portable III mit ISA Backpack (defektes Netzteil, war ok bis zum Puff)
2x Commodore PC 20 III (einmal OVP)
2x 486 Laptop Bastelware (CSTN) mit ISA Dock
Umax Pulsar funktionstüchtig (mit 250 MHz CPU, Grafik, Ram, Ersatz CPU und 2. Mainboard)
und vieles mehr.
Auch einige Nadeldrucker in schlechtem Zustand,
die ich aber nur bei Interesse mitnehmen würde.
Es wird nichts reserviert - Jeder, der was haben will, muss schon vor Ort zugreifen
Sehr gut! Also "voraussichtlich" keine Überraschungen mehr bis zum Treffen!
Wenn dann nur positive
Ich war noch nie dabei, würde aber gerne mal mitkommen.
Mich müsste aber jemand mitnehmen.
EDIT: 328 / 775
-Jonas
Danke für eure Arbeit. Wir schaffen das schon und lassen und die Laune nicht verderben
Bis zu DoReCo werden die Corona-Zahlen bestimmt wieder runter gehen.
-Jonas
Display MoreDisplay MoreEs wäre sehr einfach einen OPL2 Chip zu verwenden. der braucht nur zwei Adressen, den ym3014 dac und einen OP-Verstärker.
Vielleicht kann stynx dazu etwas schreiben ...
Viel zu sagen gibt es da nicht. Der OPL2 ist ganz gut verfügbar und gut dokumentiert. Schaltpläne für den 6502-bus sollten auch aufzutreiben sein. Er benötigt nur 2 Adressen (data/command) und auch für den 6502 gibt es code zur Ansteuerung. Für diejenigen, die es interessanter wollen kann der OPN (YM2203C) eventuell was sein. Der hat 3 FM und 3 PSG Stimmen und ist Software-kompatibel zum YM2149. Er hat zudem (wie der 2149) 8bit IO Ports.
Der YMF288 ist aus meiner Sicht der coolste chip überhaupt, da er einen PSG, OPN2 (YM2612) und zusätzlich 6 Schlagzeugeffekte hat. Er nutzt einen externen generischen 16bit serial DAC. Leider sind zu dem Teil kaum Infos verfügbar. Dafür ist er aber billig bei eBay usw. zu finden. Zudem gibt es bisher niemanden, der ihn faked (kein Markt).
-Jonas
Vielen Dank!
Würde man denn eine ALF MC1 an einen Apple I über den 6502-Bus anschließen können?
Klar geht das. Die MC1 nutzt aber mehrere Ports. Der SN76489 ist aber nicht ganz so einfach anzusteuern wie der PSG, SID oder die OPL/OPN. Der SN76489 nutz 4bit Befehl (Adresse) + 4bit Daten und dann (je nach Befehl) eine Sequenz mit mehreren 8bit transfers um register zu setzen. Eine separation in Command Port und Data Port gibt es da nicht. Das macht eventuell sinn, wenn man einen akuten mangel an ports hat, beim Apple 1 ist das aber nicht der Fall. Die MC1 hat aber mehrere SN76489, die an unterschiedlichen Adressen liegen. Das ist somit keine optimale Konfiguration. Ein Port der MC1-software ist auch nicht ohne weiteres möglich, da die entsprechenden Programme größtenteils in Assembler programmiert wurden und sehr Zyklenabhängig sind. Da müsste man schon neu programmieren und das ergibt dann keinen Sinn mehr, wenn man die Hardware auch selbst baut.
Da kann man dann besser etwas bauen, für das man eventuell schon zyklenunabhängigen (zB. über 6522/6526 timer) code vorhanden ist. Der PSG wird in dieser Hinsicht ja so gerne verwendet, da es schon massenweise YM-dateien gibt (Register dumps bei 100hz Abtastrate) und ein YM-player muss einfach nur die Daten an die richtigen Register weitergeben. Gleiches gilt für den SID.
Cool wäre sicherlich auch die MC16 mit einem 8253/8254 und drei DACs die 1977 entwickelt und 1978 auf den Markt kam. Zeitlich wäre diese Karte wohl zeitlich am nächsten am Apple 1. Aber auch hier ist die Software das große Problem. Zwar gibt es viele Musikdateien aber diese sind anders als die YM-Dateien keine Register-Dumps sondern eher so etwas wie Midi-Dateien und benötigen einen Interpreter. Dieser Interpreter muss aber entweder einen Zeitgeber haben oder Takte zählen... Nicht ganz einfach. Die Hardware der MC16 lässt sich im übrigen mit moderneren chips massiv vereinfachen (einige der ICs sind ungemein teuer und selten geworden) auch wenn damit etwas Soundqualität verloren geht.
Der SID-Chip oder der PSG sind letztlich die bessere Wahl, wenn man nicht sehr viel Zeit ohne schnelle Erfolge investieren will.
Ich bin aktuell echt am Hadern, ob ich kommen soll. Ich bin zwei mal geimpft und würde auch einen täglichen Test unterstützen. Trotzdem bin ich unschlüssig, ob ich nach so langer Zeit (wo ich mich doch echt zurück gehalten habe) jetzt noch gegen Ende eventuell einen Fehler machen soll. Ich fände es echt blöd bei einem potentiellen Superspreader-Ereignis mitzumachen... mal sehen, wie sich das hier in NRW noch entwickelt.
-Jonas
Es wäre sehr einfach einen OPL2 Chip zu verwenden. der braucht nur zwei Adressen, den ym3014 dac und einen OP-Verstärker.
Vielleicht kann stynx dazu etwas schreiben ...
Viel zu sagen gibt es da nicht. Der OPL2 ist ganz gut verfügbar und gut dokumentiert. Schaltpläne für den 6502-bus sollten auch aufzutreiben sein. Er benötigt nur 2 Adressen (data/command) und auch für den 6502 gibt es code zur Ansteuerung. Für diejenigen, die es interessanter wollen kann der OPN (YM2203C) eventuell was sein. Der hat 3 FM und 3 PSG Stimmen und ist Software-kompatibel zum YM2149. Er hat zudem (wie der 2149) 8bit IO Ports.
Der YMF288 ist aus meiner Sicht der coolste chip überhaupt, da er einen PSG, OPN2 (YM2612) und zusätzlich 6 Schlagzeugeffekte hat. Er nutzt einen externen generischen 16bit serial DAC. Leider sind zu dem Teil kaum Infos verfügbar. Dafür ist er aber billig bei eBay usw. zu finden. Zudem gibt es bisher niemanden, der ihn faked (kein Markt).
-Jonas
Wir wissen es nicht. Aber bis dahin, so hoffen wir, sind alle durchgeimpft.
Ansonsten haben wir, dank eines guten Besuchers, die Möglichkeit alle, die durch die Tür treten wollen, zu testen. Das wir nur Leute, die geimpft oder vor Ort aktuell negativ getestet wurden, reinlassen ist nach aktuellem Wissenstand nur verständlich.
Eine Party mit Mundschutz oder Mitgliederbegrenzung kommt aktuell nicht in Frage.
Super Nachrichten! In Köln war die Hölle los beim Impftermin. ca 120-160 Leute pro Stunde im Impfzentrum gegen Mittag in Köln-Deutz. Bei Terminen zwischen 7:00 und 18:00 Uhr ist das schon beachtlich. Super organisiert und fast nur junge Leute (eventuell 10% ältere).
Ich bin sehr positiv eingestellt, das alles klappen wird. Ich werde in jedem Fall vor der Fahrt noch einen Test machen lassen und das Ergebnis mitbringen. Auch geimpfte sollen ja Überträger sein können (habe ich gelesen).
-Jonas
ich hab Hoffnung, dass im Juni tatsächlich die Priorisierung wegfällt und ich rechtzeitig Impftermine ergattern kann.
Welcher Impfstoff ist mir eigentlich scheißegal.
Nicht dass du da nachher alleine hockst 🙄
Bis Ende September ist ja noch Zeit. Bis dahin sind wir bestimmt alle mit dem Impfen durch. Gegen Ende des Jahres gibt es dann sicherlich die ersten Auffrischungsimpfungen.
Gestern habe ich die erste Impfung mit Moderna bekommen und im Juni die Zweite. Ich bin bereit für die DoReCo *grins*
Ich freue mich schon drauf, endlich mal wieder unter gleichgesinnten sein
Hoffentlich bekomme ich bis dahin alles sortiert und organisiert. Ich bringe auch wieder viel Zeug zum Verschenken und Verkaufen mit (auch schone Röhrenmonitore für C64 und Amiga).
-Jonas
Ich würde ganz gerne alle Tage dabei sein (mit Hardware).
Zudem bringe ich 2 Tische (4 Plätze) mit.
Wenn möglich und Platz würde ich einen Platz für löten usw. vorsehen.
2 Plätze wären dann noch übrig.
Plätze 93-96
93 bitte reservieren.
... Dauerläufer beseitigt und alles läuft wieder einwandfrei!
Toll, dass du dem SX64 ein neues und besseres Zuhause gegeben hast. Bei mir hat er immer nur ein Nischendasein gefristet.
Dein Tatendrang hat mich (zusammen mit Adrian's letzten Youtube Videos) dazu veranlasst endlich einen der Colour Classic (Mystic) wieder flott zu machen:
- VGA-mod
- 68040
- SCSI-CF 4Gb
- Appletalk-Ethernet Bridge
- Apple //e Emulations Karte
- 36Mb Ram
- 1Mb Video-Ram
Ich bin auch ganz zufrieden
-Jonas