[...]Ich rechne fix mit FaceID statt TouchID. Das macht gerade bei einem Laptop oder iMac großen Sinn, weil man ja sowieso immer, wenn man mit dem Rechner interagiert, auch vor ihm sitzt (im Gegensatz zum iPhone, das auch mal am Tisch liegen kann und dann mit FaceID mitunter Probleme bekommt).
Der FaceID Mist ist das grösste 2020 FAIL von Apple beim iPhone (und andere Hersteller, die auf Gesichtserkennung setzen) im Jahre des Schreckensvirus. Jedes Mal wenn ich die Schutzmaske anhabe, um mal kurz was nachzuschauen oder SMS zu schicken im Supermarkt, geht genau dieser Scheiss wegen der Maske nicht. Auch vor COVID-19, fand ich es viel benutzerfreundlicher per Fingerkuppe schräg aus dem Bett/Stuhl/Sofa auf dem Tisch das Dingens kurz zu entsperren und allfällige Nachrichten usw im Preview zu lesen. Das alles geht "dank" FaceID nicht mehr.
Wer heute noch ein Smartphone mit Gesichtserkennung statt Fingererkennung rausbringt hat wohl die neue Welt da draussen noch nicht erlebt.
Es geht ja Apple einen Dreck um den Endbenutzer, sondern die paar Cents für den Fingersensor und die Software dazu wegzurationalisieren.
Wird das iPhone deswegen billiger? Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Das wird mit dem ARM Design nicht anders sein. Ich glaube eher, dass die Preise steigen werden, obwohl theoretisch, zumindest sobald Apple den Herstellungsprozess (bei den Waferfabriken natürlich) beherrscht, die Herstellungskosten für Apple eher fallen sollten.
Apple hat immer alles was neu ist, teuerer gemacht. Da man die Leistung nun auch nicht mehr direkt 1:1 mit "Standarddesigns" aus der x64 Küche vergleichen kann, werden die mit Marketingsprüchen (also an sich nix Neues) die überragende Leistung und angebliche Überflugüberlegenheit des Designs auch teuer vermarkten und verkaufen.
Dass da vielfach in der Vergangenheit viel offen gelügt wurde, gerade zu SJ Zeiten, wird jetzt sicher nicht plötzlich alles wahr werden.
Dass die ARM Architektur viel Potenzial hat, ist unbestritten. Aber Apple wird relativ schnell alte Kompatibilitäten schnell abschneiden, wie vorher auch.
Im Moment Apple PCs kaufen, ist deshalb nicht ratsam, wenn man nicht unbedingt muss. Vielleicht in 1-2 Jahren oder so, wenn alles sich die neue Architektur eingependelt hat.
Mein 15" 2015 MacBook Pro werde ich noch möglichst lange halten, das war das letzte Modell, welches einigermassen das "Pro" noch verdiente.
Noch besser waren die Pro Modelle davor: Wir haben reihenweise die HDD mit non-Apple SSDs und die DVD Laufwerke mit zweitem SSD ausgetauscht, mehr RAM verpasst. Das waren eben noch "Pro" Geräte für berufliche IT Anwender. Danach kam nur noch zugekleisterte Consumerkisten.