Posts by lvr

    Die Datei müsste OK sein, Du brauchst aber Eagle Version 6, mit V5 lässt es sich nicht mehr öffnen. Das könnte Eagle aber auch im Klartext anzeigen. :böse

    Bitte, gern geschehen! :)
    Ich habe übrigens den Bootloader newboot-0.3-sw2-m1284p.hex und die Firmware sd2iec-0.10.3-sw2-m1284p.bin installiert.
    Bei zukünftigen Firmware-Updates also die Datei mit dem sw2-m1284p im Namen nehmen.


    Gruß,
    twinpeaks

    Hi,


    Für meinen DTV-Umbau habe ich mir ein extra dafür optimiertes SD2IEC Layout erstellt. Da ich es unter der Tastaturelektronik unterbringen wollte, musste ich es extra flach machen, daher sind alle Bauteile auf der Oberseite und ich habe 0,8 mm Platinenmaterial verwendet. Die Platine ist 50 x 50 mm groß.
    Funktional entspricht es der SD2IEC 1.2 von Shadowolf, da ich das als Vorlage genommen habe.


    Das Layout ist nicht ganz perfekt, trotzdem will ich es hier vorstellen, vielleicht kann's ja doch jemand gebrauchen.
    Unschönheiten:

    • Die Befestigungsbohrungen für den SD-Sockel sind etwas unsymmetrisch, da hab ich mich beim Design des Packages wohl vermessen. Der Sockel passt aber trotzdem perfekt, wenn man ihn ganz nach links schiebt (Der Sockel hat etwas Luft in den Bohrungen).
    • Der Quarzoszillator hat winzige Pads, die sind mit Lötkolben nicht zu löten, man kommt einfach nicht dran. Ich konnte sie jedoch erfolgreich mit Heißluft verlöten.
    • An Befestigungsbohrungen habe ich nicht gedacht, weil ich für meine Anwendung keine brauchte (geklebt). Zwischen den LEDs gibt es aber noch Platz für eine 3mm Bohrung.
    • Ein paar Vias sind unnötig, hätte man noch etwas optimieren können.
    • Alle Bauteile sind SMD und sehr klein, die Widerstände sind z.B. 0603, nichts für Gelegenheitslöter.

    Bei Interesse fixe ich evtl. die ersten 4 Punkte, ansonsten bleibt es wie es ist. Ich habe aber nicht vor, neue Platinen zu bestellen, mein Bedarf ist gedeckt.


    Ich hab übrigens eine Handvoll Platinen übrig, da es günstige Platinen nur im 10er Pack gibt. Wer will kann eine haben, aber bitte nur wenn ihr euch den Aufbau auch zutraut!


    twinpeaks

    Bitteschön, hier hab ich ein kurzes Video. Es zeigt das Flashen des letzten Blocks $1C0000 - $1D0000. Er fliegt nach oder während des Löschens raus (bei ca. 12s), nach Eingabe von RUN flasht er dann diesen Bereich. Währenddessen wartet DTVTrans seine 20 Sekunden.


    twinpeaks

    Hi,
    bin gerade dabei meinen DTV zu flashen und bin ebenfalls über dieses Problem gestolpert. Genaugenommen sind es bei mir sogar zwei.
    1.) Mir ist aufgefallen, dass dtvtrans+ nach der Anzeige von "flashing block. wait 20 seconds." NICHT 20 s wartet sondern sofort mit "checking for errors." weitermacht, was dann fehlschlägt.
    Ein Blick in den Source zeigt bei mir (Win XP, Pentium 4, 3 GHz) einen Überlauf beim Aufruf von

    Code
    1. static USleep sleeper;
    2. ...
    3. sleeper.usleep(20000000);


    in main.cpp. Wenn man das ändert in

    Code
    1. static SSleep sleeper;
    2. ...
    3. sleeper.sleep(20);


    geht zumindest das mal.


    2.) Auch bei mir fliegt der DTV nach jedem Block, der gelöscht wird, zurück ins BASIC. Wenn man da aber schnell RUN eintippt, läuft es weiter und der Speicher wird geschrieben.
    Blöcke, die ohne Löschen auskommen, laufen durch.


    Ein anschließendes Auslesen des kompletten Speichers zeigt, dass alles korrekt geschrieben wurde.


    Gruß,
    twinpeaks

    Hi,


    vielen Dank für die Blumen! :-)


    Die Joystick-Buchsen hätte ich auch viel lieber von innen montiert, aber da war beim besten Willen kein Platz, es ging nur von außen, aber ich hab die Buchsen so weit wie möglich abgedremelt, damit sie nicht so auftragen.


    peiselulli:
    Das krieg ich leider nicht ans laufen. Also ich mounte das D64 vom SD2IEC, lade die Demo und bei RUN wird der Bildschirm langsam dunkel. Mehr passiert nicht. Schwarzer Bildschirm.
    Gibt's da noch was zu beachten? Läuft das nur aus dem Flash, muss ich den Kernal patchen oder so?
    Oder hat mein DTV (Version 3) ne Macke?


    Gruß,
    twinpeaks

    Files

    • 012.JPG

      (15.1 kB, downloaded 179 times, last: )

    Hallo zusammen,


    nachdem mein DTV nun einige Jahre in der Kiste lag :zzz: , hab ich mich jetzt endlich mal aufgerafft und ihn in eine Mini-Tastatur (Keysonic ACK-595C+) eingebaut.
    Was gar nicht so einfach war, denn die Tastatur ist ganz schön flach und so musste ich z.B. die meisten Stecker etwas im Boden versenken, damit sie reingingen. Beim DTV hab ich die Spannungsregelung entfernt, einen 3,3V Linearregler aufgelötet und ein paar Kondensatoren umgelegt, damit allles so flach wie möglich wird.
    Was trotzdem alles reingepasst hat:

    • DTV mit Luma-Fix und 3,3V Regler
    • 5V-DC/DC-Wandler (im 7805 Style)
    • S-Video-Buchse
    • IEC-Buchse (Mini-Din)
    • Audio-Buchse (3,5mm Klinke)
    • 2 x Joystick
    • Keyboard Twister
    • SD2IEC, nach Shadowolfs Plan aber eigenes Layout (einseitige Bestückung und 0,8 mm Platine, damit's unter die Tastaturelektronik passt)

    Dank der tollen Infos in diesem Forum hab ich alles mehr oder weniger auf Anhieb ans Laufen gekriegt. :)


    twinpeaks

    Files

    • 004.jpg

      (44.04 kB, downloaded 516 times, last: )
    • 006.JPG

      (85.72 kB, downloaded 308 times, last: )
    • 007.JPG

      (37.31 kB, downloaded 273 times, last: )
    • 009.JPG

      (21.16 kB, downloaded 243 times, last: )
    • 010.JPG

      (30.62 kB, downloaded 276 times, last: )