Normal nicht, wenn Du vorsichtig vorgehtt.
Ich würde alle Bauteile, die angegriffene Lötstellen haben, vorher auslöten.
Dann mit etwas Säure und einer Zahnbürste die entsprechenden Stellen vorsichtig schrubben, danach mit viel Wasser spülen, wenn Du hast mit destilliertem, danach noch mit Isopropanol nachspülen, das verdrängt das Wasser und verdunstet rückstandsfrei.
Dann Lötpads und Leiterbahnen kontrollieren und ggfs. flicken, Lötpads neu verzinnen.
Standardbauteile neu kaufen, die RTC vorsichtig behandeln, die gibt es nicht mehr neu! Ich hatte aber vor Jahren mal eine Ersatzschaltung dafür entwickelt.
Für alle ausgelöteten ICs natürlich Sockel einsetzen.