Posts by stevedee78

    Kurz gesagt, ich möchte einfach mein DTV unter Linux( Debian) mit DTVTRANS flashen. Unter Windows geht es nicht. Ich habe extra einen XP Rechner aufgesetzt. GiveIO Installation funktioniert sowie DTVTRANS C auch. Das folgende Sichern des org. Dtvroms geht schon nicht mehr. Keine Fehlermeldung. Habe 2 Kabel gelötet, eins mit Bat85 und eins mit anderen Dioden. Ich hatte Mal einen alten Laptop mit XP damals und mit dem ging es problemlos (Laptop ist jetzt schon lange weg).






    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

    Unklar ist für mich die Vorgehensweise. Ich weiss nicht wie ich es umsetzen soll. Windows ist klar aber mit Linux?
    Grund dafür ist das ich es nicht mit XP und PCI Parallel Port Card hinbekomme. DTVTRANS C läuft aber der Rest nicht.


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

    Wenn es jemanden interessiert, ich habe jetzt in der Files.txt die Startadresse von DTVTRANS und DTVDETECT von 2061 auf 0100 geändert und siehe da es läuft.


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

    Hallo, die T000000.bin reicht zum flashen. Eine Frage noch wie flashe ich ein Image was ich mit dtvedit erstellt habe? Die Flashfs.bin (mit dtvmkfs erstellt) läuft nicht richtig in VICE (X64DTV) z.B DTVTRANS startet nicht sowie DTVDETECT auch nicht. Ändere ich mit DTVedit die Startadressen auf $0100 läuft alles bestens.


    im Anhang ein Screenhotdtvmkfs.png

    Zuerst erstellen wir mit unserer o.g. Batchdatei ' make_flash2.bat ' die beide Teile des Flash-Images, T000000.bin und T100000.bin

    Bei mir erstellt die Batchdatei nur die T000000.bin. Was läuft da falsch?



    Kann ich trotzdem flashen?

    Hallo gibt es hier noch aktive?


    Ich habe mal eine einlagige Platine gemacht mit der Tonertransfer Methode. Vorlage ist Schadowwolfs Schaltplan.
    Ich verwende ein Atmega88PA PDIP28. Anbei noch die Eagle Files für eine 70mmx70mm Kupferplatine und das passende HEX File.


    Hier ein paar Fotos:
    IMG_20161116_080911.jpgIMG_20161116_083518.jpgIMG_20161116_083737.jpgIMG_20161116_173440.jpgIMG_20161116_173346.jpg

    So meine Lieben jetzt geht es. Hatte immer vergessen die Control Taste beim einschalten zu drücken um in den Basicprompt zugelangen.
    Habe immer das Basicprompt.prg aus meiner selbst erstellten Spiele Sammlung geladen und da funktioniert es nicht.


    Kann man was machen das es auch dort funktioniert???

    Ich werde noch verrückt. Verdrahtung überprüft, USBtinyISP Programmer besorgt und erfolgreich den Atmega88Pa mit Atmel Studio 7.0 geburnt. Ergebniss null.
    Hier die LOG


    In der Spiele Auswahl komme ich mit F7 ins Color Menü und zurück. Im Basic Prompt geht der Cursor mit Run/Stop+Control nach Links und mit Run/Stop+Space kommt die Virtuelle Tastatur.


    Irgendwas läuft falsch aber was ?

    Hallo ich wieder.
    Irgendetwas läuft schief, der Adapter läuft nicht. Die Datei c64keyboard2dtv.hex aus dem Archiv aufgespielt (Atmega88PA 8MHz ). Schaltung gelötet und geprüft > > alles i.O.
    Was mir aber auffällt die Stiftleiste vom C64 Key ist bei mir ein bisschen anders.
    1-Weiß
    2-nc
    3-Schwarz
    4-nc
    5-grau
    usw.


    Die VCC von der Schaltung verläuft also ins leere wenn ich sie an PIN4 schalte.


    Hat jemand eine Idee?


    ecd71df466d3f3c45cc7cb7276bc72fc.jpg

    Hallo habe jetzt ein ATMega88PA. Welches file, aus deinem Archiv, muss ich drauf braten?
    Oder muss ich erst Atmel Studio installieren und was compilieren?


    Ansonsten würde ich auch ein fertiges Flashfile von dir nehmen wollen.


    gRuss


    Stevedee78