Kleine Ergänzung...
Posts by drazil
-
-
Heute so mit Klemmbausteinen gebastelt
Ah... Duplo
... und nebenher Shreck glotzen
Shreck? Leider falsch. Das war "Knives Out"
-
Heute so mit Klemmbausteinen gebastelt
-
denn es sollte eine neue API eingeführt werden
Die ist erst in 3.11 - und selbst da soll die alte API noch nicht abgeschaltet werden. Das wäre dann in 3.12 der Fall...
Daher wird man dem nachgehen müssen, woran es liegt...
Hast du eine Ahnung wann das neue Release rauskommt? Dann kann ich meinen eigenen StreamingClient ebenfalls drauf anpassen. Soll ja glaube ich ne RestApi werden, richtig?
-
-
Naja, der Reiz liegt bei mir zumindest schlicht in der Beschränkung der Möglichkeiten.
-
KISTEN-SCHIEBER:
Hallo, hier habe ich mich noch mal an einer 10-Zeiler Umsetzung von Sokoban versucht.
Und herausgekommen ist ein 11-Zeiler. Wenn ich die Ton-Ausgabe weggelassen hätte wäre es ein 10-Zeiler geworden. Die 10-Zeiler Umsetzung ist also technisch machbar.
Gespielt wird wie immer mit den Cursor-Tasten. Und die unterste Zeile zeigt den Level und die Anzahl der Füll-Felder an, die mit Kisten befüllt werden müssen.
Falls man es nicht geschafft hat kann mit der Leertaste das Spiel neustarten.
Also viel Spaß und schönen Gruß.Hi, hier hatte ich auch schonmal einen Sokoban Klon als 10-Zeiler vorgestellt. Mit 20 knackigen Leveln
-
Heute hab' ich endlich mal das Intellij Plugin für meinen CodeGenerator fertiggestellt.
Sieht nach einem spannenden Projekt aus. Ich bin selbst seit ca einem Jahr beruflich Backend Entwickler mit NodeJS + MariaDB usw. und eine Automation für ein neues frischen Projekt klingt sehr verlockend. Wie sieht denn so ein Template bei dir aus, was dann Backendcode + SQL? daraus erzeugt, wenn ich fragen darf?
Der komplette Code liegt auf GitHub. Siehe meine Signatur (Template Code Generator). Die Beispiel Templates liegen dort auch.
-
Heute hab' ich endlich mal das Intellij Plugin für meinen CodeGenerator fertiggestellt.
-
So, hier kommt die fertige Tentakel
-
Ich habe leider keinen Kleber mehr.
-
Ich würde es besser so schreiben
SET : BIT ADRESSE,2
UNSET : BIT ADRESSE,!2 (falls das so parsebar ist)
-
Nein.
Einfach REM <SHIFT+L> in die erste Zeile, das langt schon. Diese muss auch nicht 0 sein.
Ich habe das in der 80érn immer so gemacht um andere zu ärgern
Eben habe ich das auch nochmal mit einem stinknormalen C64 getestet und das klappt.
LIST - > SYNTAX ERROR IN ...
-
Als Listschutz kann man auch einfach REM <shift-L> in die erste Zeile schreiben. Das klappt auch.
-
Ich nehme als Haftmittel wasserlöslichen Holzleim. Der wird mit nem Spatel ganz dünn auf die Druckplatte aufgetragen. Wie bei der Crepe Herstellung
Nach dem Druck kann man das Druckobjekt einfach entfernen. Und die Leimschicht bekommt man sehr gut mit heissem Wasser und nem Schwamm wieder ab.
-
Moin, bin auch interessiert. Sobald es Neuigkeiten gibt, immer her damit.
-
Mein erster grösserer Druck mit dem Ender - 21 Stunden Druckzeit
Nagellack wurde nachträglich manuell aufgetragen
-
Passend zu meinem Code Generator habe ich heute angefangen ihm auch ein Intellij Plugin zu gönnen.
Ich muss mich aber erst noch ein bisschen tiefer in die IntelliJ Plugin Technologie einarbeiten.
Ein UI habe ich aber schon
-
Ich sehe gerade das du den Deckel für die SnapIn Variante geändert hast und nicht den für den Schraubdeckel.
Ich denke da muss ich dann wohl selber mal mit Fusion ran.
Trotzdem Danke.
-
Ah, gut zu wissen. Gibt es die STL Datei dafür auch irgendwo als Download?
Ich müsste dann wahrscheinlich ja nur den Deckel neu drucken, oder?