Posts by Krokofant

    Ich hab das mit der Caps/Lock Taste nie so richtig verstanden.Hab ja einige D-Modelle und auch 128er Singles.

    Ob ich nun drauf gedrückt hab und in China ist ein Sack Reis umgefallen oder der Zeichensatz schaltete um.

    Hat mich nie so richtig interressiert.

    Ok.Das Set ist von 1969 .Also schätzungsweise 1968 designt und 1969 in den Verkehr gebracht.

    Wenn das wirklich ein "Computer" nach von Neumann wäre dann hätte die DDR ja revolutionäre

    Computer technik entworfen noch vor den ersten MicroComputern von Apple

    oder dieser Bausatz Altair-XXX aus den USA wofür die ersten Studenten Freaks die unbedingt einen

    Computer haben wollten Stundenlang von der Ost-Küste an die WestCoast gefahren sind.

    Hab ich mir schon fast gedacht bei den geposteten Bildern der OVP.

    Also eher Spielzeug um Kinder im geeigneten Alter anzufixen.

    Sehr schönes Gerät das du da hast.In Mengeneinheiten würd ich auf so

    10000 Einheiten schätzen von denen sicherlich viele einfach so bei

    Auflösungen als wertlos entsorgt wurden.In den alten Bundesländern sicherlich nahzu

    unbekannt,es sei denn Neckermann und Co hatten die in den 70er im Katalog.

    Ist das nun ein "richtiger" Computer mit von Neumann Architektur

    oder doch eher ein Spielzeug um Kinder für die Computerei vorzutrainieren?

    Wieviele 1570 produziert wurden? Ich gehe mal so von 40 - 50 Tausend aus.

    Der Produktionszeitraum könnte auch nur ca. ein halbes Jahr gewesen sein.

    Dann erschien endlich die 1571 und der Rest wurde vielleicht im Preis runtergesetzt

    und bei Völkner und Co losgeschlagen.

    Warscheinlich im Handling gar kein Unterschied.

    Meine Vermutung: Das kommt von den "alten" Commo Doppelfloppies wo

    2 Laufwerke nebeneinander oder übereinander? in einem Gehäuse

    verbaut sind.Dort ist es notwendig die jeweilige Floppy mit $0 und $1

    anzusprechen.In den nachfolgenden Einzellaufwerken von Commo

    hat Commo diese Befehlsstruktur immer beibehalten obwohl nicht mehr

    Zwingerderweise notwendig.

    LS 120 Laufwerke besonders gut geeignet für Datenrettung? Höre ich hier zum ersten Mal.

    Ich hab hier eins rumliegen und genau eine 120MB Disk. Quelle war Sperrmüll vor der Haustür.

    Anschluss der LS 120 Laufwerke ist ja IDE und das war wohl der Hemmschuh bei den Boards

    mit 2 IDE-Kanälen.

    Ein verkehrt herum angeschlossenes Kabel würde ich jetzt mal ausschließen. Auf dem Floppy-PCB ist bei einem Lw. Pin 1 und 34 markiert und so ist das Kabel auch angeschlossen. Damit die Theorie stimmt müsste ich die Laufwerke ja beide male an der 1581 falsch aber am Amiga richtig herum angeschlossen haben. Die Floppy-Buchse auf der 1581 ist ja auch entsprechend nummeriert und durch den Wannenstecker eigentlich verpolungssicher kodiert.

    Ich bin auch darauf reingefallen. Kabelmarkierung, Stecker, Arretierung im Laufwerk, im Grunde genommen hat alles gepasst. Des Rätsels Lösung, Nase mit Mühe und Not abgeschnitten und dann "verkehrtherum" auf das Laufwerk gesteckt - läuft :) Gibts nicht gibt es nicht

    Das kann ich so voll bestätigen. Meine erste 1581 hatte z.B. beim Flachbandkabel den Pin 1(rot) markiert

    auf 33/34 stecken und am Controller genauso so das es funktioniert hat weil die Nase des Flachbandkabels

    nicht auf das Laufwerk ging.Das Laufwerk hatte am PCB keine " Ausbuchtung " für die Nase.Fazit: bei Commo

    in der Endmontage war alles möglich und das Gegenteil aber das wurde ja hier schon hundertfach

    beschrieben.Die Farben beim Stromanschluss vom Controller auf das Laufwerk waren auch anders als man es

    im PC-Bereich gewohnt ist und der Stecker für das Laufwerk war auch nicht kodiert durch eine Nase wie sonst

    überall ausserhalb von Commo üblich.

    Telefonzellen oder das, was davon heute ohne Tür noch übrig ist, wird inzwischen wenig genutzt. Nach der Telekom würde die vermutlich alle abbauen, da nicht lukrativ genug.

    Ohne mich jetzt damit wirklich auszukennen denke ich das öffentliche Telefonzellen ( ohne Tür ) zur Daseinvorsorge im öffentlichen Raum

    gehören.Wenn es diese Daseinfürsorge nicht geben würde wären die Telefonzellen spätestens mit dem ersten Handyboom der 2000er Jahre

    abgeschafft worden weil zu teuer im Unterhalt.

    Boulderdash Spiel gesucht.Merkmale: Geister bewachen Diamanten zum Einsammeln

    die in einem Space eingeschlossen sind.Zum Einsammeln muss ein Weg gegraben werden

    und das Spiel hat ca. 100 Level.Geister können per Felsbrocken geschlagen werden.

    Weiss einer oder kann ein Hinweis gegeben werden?

    In meiner Stadt gibts so 4 mal im Jahr bei Real nen Flohmarkt.
    Betrieben wird er von einer Firma.Gefühlt vor 5-7 Jahren
    hab ich das letzte mal einen Atari 2600 Junior für nen halben Fünfziger
    mitgenommen.Danach gabs nichts mehr.
    Besser sieht es beim Stadtteilflohmarkt 1 mal im Jahr aus.Die Leute stellen
    ihren Krempel den sie nicht mehr brauchen direkt vor die Tür und es ist jede Menge Volk
    unterwegs was echt Spass macht.Zwar gabs in Richtung Commodore eigentlich noch nie was
    gutes zu finden aber man findet Beispielsweise auch so Exotenhardware wie ein Fernrohr
    zum Sternengucken auf Stativ neben den vielen "abgelegte Klamottenverkäufern".Preise
    sind wie immer Verhandlungssache aber wirken nicht überzogen.Klar,die Leute haben auch hier
    ein Smartphone zur Preisrecherche zur Hand aber die die hier was verkaufen,wollen ihren
    Hausstand sinnvoll entrümpeln und man bekommt hier viele Sachen für nen Euro wo auf dem
    professionellen Flohmarkt mindestens 10-20 Eus verlangt werden.