Hallo Besucher, der Thread wurde 77k mal aufgerufen und enthält 667 Antworten

letzter Beitrag von Tommi_nrw am

Neues Projekt MeGALoDOS

  • Das MeGALoDOS hat ja den Header 26 für Steuersignale zum DOS schalten...

    Wie ist da denn die Beschaltung? Theoretisch sollte es ja auch möglich sein das mit dem Controller von Diddl über die Signale K0 bis K4 (?) am Header 26 zu steuern denke ich.

    Ja. dann muss nur auch der ATMega auf dem MeGALoDOS von Ausgang auf Eingang umprogrammiert werden.

    Das DOS wird auf dem MeGALoDOS aber ebenfalls erst mit Reset übernommen ...


    Aber vielleicht hat Diddl demnächst eine noch viel spannendere Lösung ...

  • Aber vielleicht hat Diddl demnächst eine noch viel spannendere Lösung ...

    Das ist doch nicht euer Ernst... Wieviele Erstgeborene und Seelen wurden euch bereits geopfert?

    Absoluter WAHNSINN. Was für ein Glück, dass ich erst im Winter zum basteln komme, bis dahin wird das Parallelkabel, serieller BUS und sämtliche Programmierung und Synchronisierung eh per WLAN (oder Handauflegen) sein :P Stromversorgung evtl. auch, wenn ihr bis dahin Wireless-Strom erfindet *g*

    Bierchen oder so habt ihr euch auf jeden Fall für ein 64er Treffen verdient. GANZ GROßES KINO ihr beiden!!!!


    Btw... spannendes Projekt wäre evtl. ein Mikrocontroller, bei dem man Einstellungen per BASIC ändern kann, der dann wiederum Eingänge und Ausgänge schaltet. Um interne Zusatz-Hardware (z.B. für SIDs oder was auch immer) umzuschalten und die Schaltzustände per Programm setzen und abfragen. Wo ihr schon eine geile Sache nach der anderen raus haut :) Nur Spaß, kein Stress :)

  • Aber vielleicht hat Diddl demnächst eine noch viel spannendere Lösung ...


    Ich habe ja jetzt am C64 auch dieselbe Lösung wie in der 1541:

    • Arduino
    • OLED
    • Drehencoder
    • MeGALoROM von Tommi_nrw




    Man muß ja nicht gleich bohren und schneiden am Gehäuse ...

    ... ich weiß ja, einige von euch reagieren da sensibel darauf.


    Ein kleines Extra Gehäuse, wo man OLED und Drehencoder einbaut, und das kann man auf den CeVi legen (oder dainter).



    =============


    Probeweise habe ich nun zwei Arduinos verbunden.

    Es gibt beim Arduino einen "Soft-UART".

    Das funktioniert (theoretisch) bis 57600 Bd.

    Auf jedem beliebigen IO Pin.

    Wenn der Arduino sonst nix tut ...


    In unserem Fall sind auch 300 Bd leicht ausreichend, um mal einen Befehl zu senden.

    Mit 2m Kabel funktioniert die 300 Bd Verbindung stundenlang ohne geringsten Fehler.


    =============


    Da wir GND schon haben genügt EIN einzelner Draht zur Floppy, um das MeGALoDOS fern zu steuern.


    Ich habe es noch nicht gemacht, weil ich am Flachband keinen freien Draht habe.

    Es war mir bisher zu mühselig das Flachbandkabel zu tauschen. :)


    Aber wenn Bedarf ist an dieser Sache (MeGALoROM steuert MeGALoDOS), dann baue ich das in beide Arduino Programme ein.




    Ach ja, der große Vorteil wäre auch, der C64 kann dann auch mehrere MeGALoDOS Floppys steuern, auch getrennt wenn man das möchte.

    Theoretisch könnte man das MeGALoDOS in der Floppy sogar ohne OLED und ohne Drehencoder bauen ... ;)

  • Aber wenn Bedarf ist an dieser Sache (MeGALoROM steuert MeGALoDOS), dann baue ich das in beide Arduino Programme ein.

    und dann kann es so bleiben dass derATMega in der Floppy weiter steuert, aber die anforderung halt auch vom Rechner übernimmt.


    Diddl: Mach es gleich bidirektional. Dann ist es egal ob man am Rechner steuert oder an der Floppy es wird dann gleich an den Anderen übertragen ...

  • Diddl: Mach es gleich bidirektional. Dann ist es egal ob man am Rechner steuert oder an der Floppy es wird dann gleich an den Anderen übertragen ...


    Gute Idee.


    Man muss es ja nicht einmal verdrahten.

    Also bleibt alles optional, auch mit der neuen Firmware ...

  • Birirektional oder Y-Direktional wäre super, also quasi ein kleines Extra-Gehäuse, da Buchse für GND + CMD und das jeweils an MeGALoDOS und MeGALoROM anschließen. Dann kann man von der kleinen extra Box aus alles regeln, oder vom M.ROM oder vom M.DOS. Evtl. dafür ein Paddle-Gehäuse modden...

  • könntet ihr noch den Fluxkompensator mit einbauen ? Das wäre super.


    sehr geiles Projekt.

    „Vielen Dank für diese Geschichte...Ich habe sie in meinem Dorf weiter erzählt...Die Frauen wurden fruchtbarer,das Getreide verdoppelte sich und aus dem Dorfbrunnen floss Wein statt Wasser.Mein Dorf ist ihnen auf ewige Zeit dankbar .

  • könntet ihr noch den Fluxkompensator mit einbauen ? Das wäre super.

    Ich fürchte, der Elefantenfuß ist für 1.21 Gigawatt knapp zu unterdimensioniert ....

  • Danke für die neue Anleitung. :thumbup:

    Allerdings scheint etwas bei der Formatierung schief gelaufen zu sein. Mehrere Seiten sind unten abgeschnitten. Es fehlt also ein Teil der Texte oder Graphen.

    So auf die Schnelle bei den Seiten: 3, 7, 8, 9, 10, 11

  • Danke für die neue Anleitung. :thumbup:

    Allerdings scheint etwas bei der Formatierung schief gelaufen zu sein. Mehrere Seiten sind unten abgeschnitten. Es fehlt also ein Teil der Texte oder Graphen.

    So auf die Schnelle bei den Seiten: 3, 7, 8, 9, 10, 11

    Ich musste das PDF verkleinern, dabei ist das wohl schief gelaufen.
    Hier ein neuer Versuch :-)


    Handbuch MeGALoDOS_V1.2_small.pdf

  • Ich musste das PDF verkleinern, dabei ist das wohl schief gelaufen.
    Hier ein neuer Versuch :-)


    Handbuch MeGALoDOS_V1.2_small.pdf



    Tommi_nrw


    Wow, sehr schönes Manual, da hast du dir wirklich viel Arbeit gemacht!

    Alles mit Fotos bebildert und detailliert beschrieben.


    Gefällt mir sehr gut.



    ------

    Ähm, wenn du nochmals was am CPLD machst ...

    ... ich bin gerade über was gestolpert.


    Die Floppy ist wiederholbar abgeschmiert.

    Das Problem konnte ich mir zunächst nicht erklären.

    Es war aber ein Fehler in meiner Software.


    Der RAM Trackbuffer im Super DD Modus ...


    Ich weiß, die letzten drei 8 KB Blöcke soll man nicht verwenden.

    Du hast es eh dokumentiert, habs irgendwie -- verdrängt, vergessen ...

    Jedenfall schmiert natürlich das Dolphin DOS ab, wenn man das trotzdem tut.


    Könnte man nicht einfach den Zugriff darauf verwehren?

    Der CPLD könnte 3D, 3E, 3F einfach ignorieren.

    Oder besser noch irgendwas definiertes machen.

    Von mir aus auf die oberste Page (3C) oder unterste (00) schalten.


    Es ist einfach zu gefährlich, wenn man sich mal vertut.



    Oder ist da Absicht dahinter, dass man den Zugriff auf die gesperrten Bereiche erlaubt?


  • Wenn das DOS fertig entwickelt ist, dann kann ja nichts mehr passieren

    und der Absturz zeigt ja sofort das etwas nicht stimmt ;-)


    ... Ich habe da bisher einfach kein Problem gesehen.


    Habe mir schon etwas überlegt - muss aber schauen wie ich das noch in den CPLD bekomme...

  • :loet so.. :) mal kurzer Zwischenstand :sieroh


    ++

    Frage zu Pin24 am Flash...



    Heisst jetzt "bis 1.42" (einschließlich 1.42) oder nur "bis 1.42 , also nur einschließlich 1.41 ??0 :Peace)

    PS: ich habe auch einen TL866,.. -> könnte ich mir die Brücke sparen oder ist es nachher auch "bequemer" ? mit Flash-Brücke


    danke für das Projekt :winke:

    TurboMicha


  • Heisst jetzt "bis 1.42" (einschließlich 1.42) oder nur "bis 1.42 , also nur einschließlich 1.41 ??0 :Peace)

    PS: ich habe auch einen TL866,.. -> könnte ich mir die Brücke sparen oder ist es nachher auch "bequemer" ? mit Flash-Brücke


    danke für das Projekt :winke:

    TurboMicha

    Frage nach der Drahtbrücke kann ich beantworten.

    Meines hat dieselbe Version und hat die Brücke ...



    Naja, brauchen tust du sie nicht.

    Du musst dann halt bei Änderung die Floppy öffnen und den EEPROM ausbauen. :)

  • Ich möchte die nun erst einmal wech lassen... habe die Anleitung nun dreimal gelesen ;)


    bin mir aber noch nicht sicher,.. ob ich die richtige Einschaltreihenfolge erkannt habe ?!


    Ich würde jetzt den ROM-Sockel auslöten, CPU auslöten.

    ROM wieder einlöten, CPU Sockeln... -> MEGALOSDOS "Stecken" !


    => dann steht der Hinweis:

    Bei der 1541 II muss Pin 2 vom 6522 auf U6 vor dem Anschluss von Masse getrennt werden.
    Dazu auf der Unterseite der Floppy Platine die Verbindung zwischen Pin 1 und Pin 2 von U6 trennen.


    => die Unterbrechung zwischen Pin1 und Pin2 erst wenn ich das Parallelkabel mit VIA mache ?

    oder schon vorher ?


    muss ich sonst auf der "nackten" Megalosdos Platine "Brücken" (oder stecken) ??


    habe nur gelesen, dass "RESET" "Pflicht" ist ?! sonst nix ?

    => und da ich eine 1541 II nehme, werde ich den Reset durch (Dauer-Löt) Brücke von SJ3 zuerst probieren (richtig?)


    Mit der "# Device-Nr." habe ich noch nicht ganz verstanden (PIN1+2) wen ich "nicht schliesse" ist es automatisch Drive 8?

    aber für 08-11 -> bräuchte ich doch eigentlich 4 Stifte ??



  • => die Unterbrechung zwischen Pin1 und Pin2 erst wenn ich das Parallelkabel mit VIA mache ?

    oder schon vorher ?

    Wann immer Du möchtest, nur halt VOR der Inbetriebnahme eines Parallelkabels ;-)

    muss ich sonst auf der "nackten" Megalosdos Platine "Brücken" (oder stecken) ??

    ???


    habe nur gelesen, dass "RESET" "Pflicht" ist ?! sonst nix ?

    => und da ich eine 1541 II nehme, werde ich den Reset durch (Dauer-Löt) Brücke von SJ3 zuerst probieren (richtig?)


    In der 1541 II die Brücke SJ3 schließen. Dann sollte der Reset funktionieren.

    NUE FALLS er das auf Deiner Version nicht tun sollte: Die Brücke wieder öffnen und mit dem Draht den Reset anschließen.

    Dabei fällt mir auf: Den besten Anschlusspunkt für den Draht an REset in der 1541 II habe ich noch nicht in der Anleitung.

    Muss ich nachher noch mal raussuchen.


    Mit der "# Device-Nr." habe ich noch nicht ganz verstanden (PIN1+2) wen ich "nicht schliesse" ist es automatisch Drive 8?

    aber für 08-11 -> bräuchte ich doch eigentlich 4 Stifte ??

    Michi ... ist binär ...


    00 -> DEV#8 (Masse,Masse)

    01 -> DEV#9

    10 -> DEV#10

    11 -> DEV#11


    Die Schalter der 1541 II müssen auf DEV# 11 -> beide Schalter offen.

    Und MeGALoDOS steuert dann.