Übrigens wer diese alte SD2IEC Platine haben möchte, ich hab davon noch ca. 15 Stück da.
gibts da verschiedene sd2iec Platienen? wo ist der unterschied?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Übrigens wer diese alte SD2IEC Platine haben möchte, ich hab davon noch ca. 15 Stück da.
gibts da verschiedene sd2iec Platienen? wo ist der unterschied?
Übrigens wer diese alte SD2IEC Platine haben möchte, ich hab davon noch ca. 15 Stück da.
gibts da verschiedene sd2iec Platienen? wo ist der unterschied?
Das kann ich zufällig grad beantworten
Der Unterschied ist, dass auf der neuen Platine die von Matthias entwickelte, neue Free IEEE Firmware läuft. Ohne Lizenzen, ohne Beschränkungen. Man kann diese frei weiter entwicklen.
Matthias: Korrigiere mich, falls ich was vergessen habe.
Akkurat
Wann geht es denn los, mit den Sammelbestellungen?
Und vielleicht auch nicht ganz unwichtig: soll es nur 1 Version geben, oder mehrere?
Ich meine:
1x NUR das reine Board...
1x das Board mit sämtlichen Erweiterungsplatinen
1x das Rundum-Sorglos-Paket - Board, Erweiterungen - Bauteile ausser die speziellen 64er IC...?
Gibts da schon Überlegungen?
Wann kann man die neue SD2IEC Platine bei dir bestellen?
Gibts da schon Überlegungen?
Ja, gibt es. Dazu in ein paar Tagen mehr
Wann kann man die neue SD2IEC Platine bei dir bestellen?
Das kann ich noch nicht genau sagen, da ich die Neuen mit den Änderungen erst in ein paar Tagen bekomme. Dann muss ich sie noch testen.
Darf ich ganz ketzerisch fragen warum man sich in Zeiten der pi1541, die als Zero ja eher fast nix kostet sich mit sd2iec beschäftigt?
Ultimate 2 als Nobelvariante steht ja auch zur Verfügung...
Darf ich ganz ketzerisch fragen warum man sich in Zeiten der pi1541, die als Zero ja eher fast nix kostet
was kostet so eine pi1541 version?
und was kann die mehr?
gruß
helmut
Darf ich ganz ketzerisch fragen warum man sich in Zeiten der pi1541, die als Zero ja eher fast nix kostet
was kostet so eine pi1541 version?
und was kann die mehr?
gruß
helmut
Sd2iec ist kein wirklicher Emulator und eher problematisch was die Kompatibilität angeht...
Nen Pi1541 Zero emuliert ne 1541 korrekt und kostet 10 Euro zzgl Platine und bisken Kleinkram maximal 20.
der RasPi kostet doch schon über 20 Euronen?!?!?
ich habe nen 3 dafür verbaut...
ich habe nen 3 dafür verbaut...
Ja hab ich auch für den "großen" pi1541.
Aber der kleine tut's ja auch...
Zurück zur Frage: Ist das eine Frage des Geldes oder hat das eine technische Bewandnis? Gewohnheit...?
Ja, der Zero ist wirklich preiswert. Und benötigt auch nicht soviel Strom wie die großen. Deshalb bietet sich ein Pi1541 Zero an. Deshalb habe ich auch eine Pi 1541 Zero Adapterplatine gebastelt, und noch keine für die großen RPis.
Ehrlich gesagt, für mich macht eine SD2IEC auch nicht mehr wirklich Sinn, zumal eigentlich nur PRGs funktionieren, und nicht wirklich D64 Files, jedenfalls die mit Kopierschutz. Aber es ist eine nette Spielerei, und als kleiner Datenträger von PRGs und Basic Programmen, doch noch nützlich. Es war halt ein Wunsch Anschlüsse dafür mit einzubauen, was ich dann auch getan habe.
Warum ich dann da voll eingestiegen bin und eine eigene SD2IEC Platine samt Firmware entwickelt habe, ist meinem "Public Domain" Gedanken zu verdanken, und weil ich damit anderen gerne eine Freude mache
Genau so sehr freue ich mich, dass endlich das MP3 Format "Public Domain" geworden ist
Ich dachte, der ZERO wäre nicht leistungsfähig genug?!?
Adapterplatine von Zero auf bspw. RasPi 3??? Wo kann man die finden???
Kann man Pi1541 und SD2IEC nicht vielleicht kombinieren???
Darf ich ganz ketzerisch fragen warum man sich in Zeiten der pi1541, die als Zero ja eher fast nix kostet sich mit sd2iec beschäftigt?
Ultimate 2 als Nobelvariante steht ja auch zur Verfügung...
Beide unterstützen meines Wissens nach kein DNP (also 16Mb Native-Images). Und ja... es gibt Leute die das brauchen und für die ist ein pi1541 mit D64 oder auch D81 nicht ausreichend. Das kann auch ein UII+ oder TC64 nicht ändern...
Darf ich ganz ketzerisch fragen warum man sich in Zeiten der pi1541, die als Zero ja eher fast nix kostet sich mit sd2iec beschäftigt?
Ultimate 2 als Nobelvariante steht ja auch zur Verfügung...
Beide unterstützen meines Wissens nach kein DNP (also 16Mb Native-Images). Und ja... es gibt Leute die das brauchen und für die ist ein pi1541 mit D64 oder auch D81 nicht ausreichend. Das kann auch ein UII+ oder TC64 nicht ändern...
DNP ist tatsächlich ein Punkt....ja
Ich dachte, der ZERO wäre nicht leistungsfähig genug?!?
Adapterplatine von Zero auf bspw. RasPi 3??? Wo kann man die finden???
Kann man Pi1541 und SD2IEC nicht vielleicht kombinieren???
Versteh nicht genau was du mit Adapterplatine meinst oder willst?
Scheint von der Leistung her keine Klagen zu geben mit dem Zero...😃
Darf ich ganz ketzerisch fragen warum man sich in Zeiten der pi1541, die als Zero ja eher fast nix kostet sich mit sd2iec beschäftigt?
Ultimate 2 als Nobelvariante steht ja auch zur Verfügung...
Beide unterstützen meines Wissens nach kein DNP (also 16Mb Native-Images). Und ja... es gibt Leute die das brauchen und für die ist ein pi1541 mit D64 oder auch D81 nicht ausreichend. Das kann auch ein UII+ oder TC64 nicht ändern...
DNP ist tatsächlich ein Punkt....ja
Ich musste mich erstmal schlau machen, was DNP überhaupt ist: 16mb Drive Native Partition von CMD.
Und daher frage ich jetzt mal ganz ketzerisch: Wäre es nicht einfacher, die Dateien aus einem DNP zu extrahieren und in eine "normale" directory-Struktur (also so, wie ein jeder seinen Kram organisiert) wegzuspeichern?
Zumal ein derartiges Speichern (also nicht als DNP) es imho auch einfacher macht, die Daten als Backup vorzuhalten oder auf unterschiedlichen Medien einfach zu speichern und auch zu nutzen.
Oder wird das DNP Image so oft geändert und auf original-Hardware zurückgespielt?