Bin auch mit einer Platine dabei, allerdings werde ich die nicht aufbauen, ist für meine Platinensammlung gedacht.
Hello, Guest the thread was called137k times and contains 1719 replays
last post from TheRealWanderer at the
-
-
Okay, ich bin auch dabei
-
Und ich wäre auch mit 2 Platinen dabei
2?
-
Ok, risikobereite Mitstreiter bisher:
DOC64
TurboMicha
darkvision
ch1ller
CapFuture1975
TheRealWanderer
wattie x 2
-
Matthias
Okay, setze mich bitte mit einer Platine mit auf die Liste. Danke!
Gruß
Thomas
PS: Bezahlen würde ich mittels Paypal (Freunde und Familie)
-
Ich hätte auch gerne eine
DOC64
TurboMicha
darkvision
ch1ller
CapFuture1975
TheRealWanderer
wattie x 2
Freak
Jannis94
-
Und ich wäre auch mit 2 Platinen dabei
2?
Du kennst meine Lötfähigkeiten noch nicht, sicher ist sicher
-
2?
Du kennst meine Lötfähigkeiten noch nicht, sicher ist sicher
-
Ich wäre auch mit einer Platine dabei.
-
Bitte 2x!
Als Jäger und Sammler
-
-
DOC64
TurboMicha
darkvision
ch1ller
CapFuture1975
TheRealWanderer
wattie x 2
Freak
Jannis94
Nelson
znarF
Ich nehme auch eine Platine.
Danke & LG
znarF
-
-
-
Ich bin auch mit einer Platine dabei.
Hab grad mal alles überflogen und möchte nur gern schnell einwerfen, ob nicht noch gleich eine Andere Power-Buchse Sinnvoller wäre, wenn das Board sowieso nur noch die 5V Schiene braucht?
-
Hab grad mal alles überflogen und möchte nur gern schnell einwerfen, ob nicht noch gleich eine Andere Power-Buchse Sinnvoller wäre, wenn das Board sowieso nur noch die 5V Schiene braucht?
Wohl zu schnell überflogen, ist doch schon vorgesehen! Entweder die 7-polige-Din-Buchse, damit man ein altes C64-Netzteil benutzen kann oder Du verbaust eine Hohlstecker-Buchse nur für die 5V!
EDIT:
Die Ovalen-Schlitze sind für die Hohlstecker-Buchse:
-
ja bin auch mit einer Platine dabei
Lg Ronny
-
-
Ja habe ich jetzt gerade auch gesehen, hat auf den ersten Blick für mich so ausgeschaut
Finde ich dann aber so ganz super gelöst
Jetzt wär dann nur noch der Schalter an der Reihe
damit man nicht noch seine raren Bestände von original Schaltern nehmen muss.
Ich weis nicht ob es da was Ersatz-taugliches geben würde und ob das so gelöst werden könnte, wie mit der Power-Buchse?
Mir reicht es so auch, aber ich denke das es vielleicht nicht so dumm ist, wenn man sich gleich auch ein paar Gedanken darüber macht?
Und hoffentlich blamiere ich mich jetzt mit diesen Vorschlag nicht schon wieder
-
Alles gut
QuoteJetzt wär dann nur noch der Schalter an der Reihe
damit man nicht noch seine raren Bestände von original Schaltern nehmen muss.
Richtig. Ersatz hatte ich eigentlich auch, auch schon eingebaut, doch heute in "alt" umgeändert, weil der Schalter zwar "ähnlich" war, aber das äußere Plastikteil leider ein paar Millimeter zu hoch.
So kann man zumindest den alten originalen verwenden, und das passt dann auch. Ich habe auch schon mal irgendwo gelesen das es ein 1:1 Schalter gibt. Weiß aber nicht mehr wo.
Aber...
Ich habe noch mal schnell eine kleine Änderung gemacht, so dass auch alternative Schalter funktionieren dürften (die mit 3 Pins in der Mitte):
Original:
Ersatz: