Ne fast alles defekt gekauft und restauriert! Wenn ich mal was nicht hinbekommen habe hatte ich Hilfe von hier und auch von nem anderen Amiga Forum! 😊

Hello, Guest the thread was viewed86k times and contains 860 replies
last post from Bullet-Tooth Tony at the
Welchen Amiga kaufen und was brauch ich alles?
- MAD Cobra
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Würde auch sagen, dass du seit dem letzten mal aber kräftig zugelangt hast
-
-
Oh ja! Hab damals meine alten C64C und zwei defekte 1541 2 aus dem Keller geholt und dann hat der Virus dank dem Forum64 zugeschlagen! 🤣
-
Verpetz nicht alles
Mir reicht erstmal das Teil ganz oben links und der 1200er.Was Du mitnehmen ausser dem SX willst, sehen wir dann
Mist wieder zu laut gewesen
Hihihi
-
Oh, oh, brauch ne Alarmanlage aber keine Retro! 🤣🤣🤣
-
-
Moin ihr.
Noch mal ne Frage zum Thema.
Man benötigt natürlich auch einen Joystick.
Kann man den neuen Speedlink Competition einwandfrei mit einem Adapter verwenden oder doch lieber einen originalen?
-
Ich hab nun eine Antwort von einem JENS bei Individual bekommen, wegen meiner 2016er Rev von der ACA
Ich Paste euch mal die Antwort von Jens hierher
Jens schrieb:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"alt" und "neu" ist größtenteils kosmetisch. Die Produktbeschreibung nennt den größten Unterschied deutlich: Maximal 14MHz garantiert. Der Rest ist identisch: Man kann jede Geschwindigkeit einstellen, man kann die neueste Software installieren und hat den vollen Funktionsumfang.
Wir haben vergangenes Jahr die 2016er Version nochmal aufgelegt, damit wir nicht wegen Chip-Knappheit komplett die Lieferung einstellen müssen. Im Gegenzug für die geringere garantierte Geschwindigkeit ist die ACA500plus von der Preiserhöhung zum 1.1.2022 ausgenommen worden.
Selbstverständlich haben Sie ein Rückrufrecht ohne Angabe von Gründen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NajaKann man nix machen
Dann werd ich halt mal ein Loch reinmachen und gut is
-
Kann man den neuen Speedlink Competition einwandfrei mit einem Adapter verwenden oder doch lieber einen originalen?
Ich würde dir den gar nicht empfehlen
Der ist Schrott
Beide Knöpfe sind bei mir schon kaputt und den hab ich nicht mal viel benutzt
Wenn dann einen Orginal alten Competition oder den ArcadeR, den hab ich 2 mal und der ist absolut super
Alsol meine Meinung
Ich find den Klasse
Sehr genau und leichtgängig
Bisher der beste Joystick den ich kenne+
Ich find den sogar nen Tick besser als den Orginalen Competition Pro
-
Es ist halt so, daß ich den Speedlink schon habe.
Den gab's zu Weihnachten mal im Angebot.
So könnt ich mir das sparen.
Außer ein Adapter kost schon 15 Taler, dann kann ich mir lieber für 20 den Joystick holen 😉
-
Der ArcadeR kostet schon so um die 35 Euro
Der ist es aber Wert
Musst du Wissen
-
..."alt" und "neu" ist größtenteils kosmetisch. Die Produktbeschreibung nennt den größten Unterschied deutlich: Maximal 14MHz garantiert.
Hast Du die höheren Taktraten mal getestet? Laufen die denn stabil?
-
Hast Du die höheren Taktraten mal getestet? Laufen die denn stabil?
Also ich lass den meist auf 14Mhz laufen, wenn ich 2D Spiele spiele
Das geht wunderbar
20Mhz hab ich auch mal 4h getestet geht auch ohne Probleme
Und ich hab bei ein paar 3D Spielen dann die 40 auch getestet
Rennt wunderbar auch
Keinen einzigen Guru hatte ich
Und man merkt natürlich stark, die 40Mhz dann
Sehr flüssig dann die Autorennen, die mit 7Mhz total ruckeln
Aber wie gesagt
Ich spiel sehr wenig 3D Spiele am Amiga
Und somit lauft die ACA meist auf 14Mhz
Mehr muss bei 2D auch gar nicht sein, geht alles supi
Die 40 Mhz machen meines Erachtens auch wirklich nur Sinn bei 3D Spielen, also Autorennen, Flugis usw.
Aber ja die ACA läuft bisher auf allen Mhz Einstellungen stabil
Das ist glaub ich auch nur eine Absicherung die sich IComp da macht
Die Garantieren 14Mhz und alles höhere geht zwar, aber unter Vorbehalt
Wie ists denn bei der 2018 Version???
Garantiert da Icomp mehr als 14 Mhz stabil?
-
Bei der neueren Revision werden 21 Mhz garantiert.
Aber es macht keinen Unterschied, tatsächlich laufen die anderen Taktraten auch stabil.
Bei WingCommander wußte ich den dauerhaften Einsatz von 28 Mhz sehr zu schätzen.
Die 14 Mhz sind bei mir allerdings auch der Standardwert, die Karte soll ja nicht unnötig strapaziert werden.
-
Bei der neueren Revision werden 21 Mhz garantiert.
Ahh ok
Das ist dann eben die neuerung bei der 2018 Version
Und eben das die den Dismo bisl ein Stück nach links gemacht haben
Ansich ist die Karte die gleiche
Naja macht ja nix
Hätten Icomp die 2016 nicht nochmal aufgelegt, würde es zur zeit wahrscheinlich gar keine ACAs zu kaufen geben, genau wie bei Gideon, der kriegt auch keine Teile rann im Moment
Ich bin auf jedenfall voll zufrieden mit dem Teil
Wirklich ein sehr schönes Teil um nen 500er WHDload tauglich zu machen und um einiges flotter
-
637 Beiträge
... da hätte ich bis heute keinen Amiga
Sorry musste mal raus.
-
Ahh ok
Das ist dann eben die neuerung bei der 2018 Version
ich habe eine alte ACA500 (ohne plus) , die läuft nur mit max. 14MHz
und eine ACA500plus (aber vor 2018) ,... und auch die fängt irgendwann mit 21Mhz an zu spinnen...
auch mit 14MHz ein tolles Teil,.. (und für meinen Amiga1000 auch ausreichend), bzw. habe ich dem einfach
noch eine zweite 40MHz Karte an die ACA500 gesteckt
... muss also jeder selbst entscheiden... ob er das sonst sehr schöne Stück Hardware "behält"...
(wäre natürlich fair, wenn der Hinweis zu den 14MHz schon bei der Bestellung erkennbar ist)aber einen "echten" 9pligen Joystick.. sollte jeder "Mensch" schon haben..
Bullet-Tooth Tony hast du garkeinen C64 ?
-
Nein TurboMicha,
wir hatten früher zwar mal einen, aber ich bin ein Amiga Kind 😁
Dann werde ich einfach mal ausschau halten. Irgendwann Werd ich ein günstig abstauben.
-
Kauf Dir nen Competition Pro original und Du wirst zufrieden sein
Wenn Du nen 3D Drucler hast, baust Du Dir sogar einen selbst.
Hardware gibt es beim Chinesen