Kopf muss man nicht abstecken, beinflusst die Messung nicht.
Sooo schlecht ist dieses "Werbegeschenk"-Multimeter auch wieder nicht.
Die Messung vielleicht nicht, aber die Restlebensdauer der Elektronik möglicherweise...
Kann natürlich jeder halten wie er will und mit kinzi s Hilfe bekommt man auch alles wieder flott, aber es gibt eben Prinzipien in der Elektronik und Meßtechnik, welche man sich einfach angewöhnen sollte.
Und einen zu vermessenden Kreis möglichst einzugrenzen, gehört eben dazu.
Und wie ich schon schrieb: Auch wenn es im konkreten Fall nix anrichtet, ist es einfach ne schlechte Angewohnheit, mit UNGEEIGNETER Messtechnik in eine Schaltung rein zu messen. Geeignet sind Multimeter dafür nur dann, wenn die Meßspannung im Ohmbereich sicher unterhalb von ca. 2V liegt oder strombegrenzt ist auf wenige mA. Alles Andere kann empfindliche J- oder MOS-FET-Eingänge schon grillen...
Und wenn man selbst vielleicht auch noch statisch aufgeladen ist und das übers elektrostatisch "in der Luft hängende" Multimeter dann in die Schaltung einspeist, dann braucht es nichtmal ein eingeschaltetes Multimeter dazu...
Aber über fehlenden ESD-Schutz rege ich mich hier im Forum ja schon lange NICHT mehr auf....