Hallo ich habe einen C64 II, eine 1541 II, ein Aktionreplay V5 und ein SD2IEC von Faszination C64.
Floppy habe ich auf, 9 und sd2iec auf, 8!
Wie kann ich jetzt am besten und schnellsten d64 Spiele auf diskette schreiben?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo ich habe einen C64 II, eine 1541 II, ein Aktionreplay V5 und ein SD2IEC von Faszination C64.
Floppy habe ich auf, 9 und sd2iec auf, 8!
Wie kann ich jetzt am besten und schnellsten d64 Spiele auf diskette schreiben?
Danke,
aber nen XU1541 habe ich leider nicht!
Moin,
auf der mingos Seite steht unter Anleitungen auch etwas zum sd2iec.
Ansonsten kann das AR auch Disketten kopieren.
Gruß Thomas
Wie kann ich jetzt am besten und schnellsten d64 Spiele auf diskette schreiben?
Bei vielen Disketten wirst du mit deinem Equipment erfolgreich sein können.
Aber am Besten und am Schnellsten schließt sich mit diesem Equipment aus.
(Das ist nicht abwertend gemeint! Bitte lies weiter)
Manche Disketten, welche früher einen besonders guten Schreibschutz hatten,
benötigen andere Hardware.
Du solltest in Erwägung ziehen, hierfür eventuell noch mal Geld in die Hand zu nehmen. Zumindest wenn es dir um schnell und bequem geht.
Anleitung gibt es hier im Forum64 viele.
Nicht nur für Deine Hardware.
Auch für die ganzen anderen Möglichkeiten, Disketten zu übertragen.
Sogar das Für und Wider wird diskutiert, incl. der Bezugsquellen.
Grüße Stefan
Im Prinzip kannst du so wie früher, mit Hilfe eines Kopierprogramms die Disketten kopieren.
- Kopierprogramm laden und starten.
- D64 Diskimage (Originaldiskette) in Laufwerk 8 mounten (SD2IEC)
- Leerdiskette in Laufwerk 9 einlegen (1541-II)
- Kopiervorgang von 8 -> 9 starten.
Welches Kopierprogramm ist das beste dafür und wo bekomme ich das?
Ich wurde jetzt angeschrieben, mit der Rückfrage, ob man wirklich so einfach, mit einem Kopierprogram von SD2IEC kopieren kann.
Jetzt bin ich mir auch nicht mehr ganz sicher, ob ich da nicht das SD2IEC mit der 1541Ultimate verwechselt habe.
Ich werde das heute Nachmittag Zuhause nochmals verifizieren, dann kann ich Dir auch sagen, welches Kopierprogramm ich verwendet habe.
Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung wäre super zb wie mounte ich das d64 file nachdem ich das Kopierprogramm vom sd2iec gestartet habe? Lg
Ich glaube am einfachsten geht es mit meinem ARV5 oder? Nur wie genau?
Welches Kopierprogramm ist das beste dafür und wo bekomme ich das?
Es gibt 2 Programme, bei denen ich mit gewissheit sagen kann, dass
es funktioniert.
D64it Da Da Da
und
CBMcommand Dort Dort Dort
Ich kann aber in meiner Glaskugel erkennen, dass Du
SEEHR viel Zeit damit verbringst.
Stefan
Man kann auch mit C64 + 1541 + Pi1541 via Maverick d64-Images auf eine reale Diskette kopieren, siehe auch Pi1541: Disk-Backup evtl. noch komfortabler möglich von realer 1541 zum Pi?. (Mir ist klar, dass eine Pi1541 nicht vorhanden ist.) Maverick schafft dann die Kopie einer Diskseite in ein bis zwei Minuten.
Ansonsten gehört eine XUM1541/Zoomfloppy, also ein IEC-Kabel an einem Arduino Pro Micro für mich zur Grundausstattung, um am PC ein d64-Image auf eine reale 1541 via USB-Kabel an der XUM1541 via OpenCBM zu kopieren. Da dauert eine Kopie einer Diskseite auch weniger als 2 Minuten, siehe auch Diskussion hier: Kopieren von 1551 auf sd2iec
... gehört eine XUM1541/Zoomfloppy, also ein IEC-Kabel an einem Arduino Pro Micro für mich zur Grundausstattung, um...
Das unterschreibe ich mal zu 100%.
Es gibt hier aber schon so unglaublich viele Threads desselben Themas...
Stefan
Ok danke euch super Support bei euch! Dann werde ich mir mal ne XU1541 zulegen da gibt's eine mit Software und Anleitung für 37 Euro weiß nicht ob ich den link hier reinsetzen darf, sollte ok sein oder? Möchte auf jedenfalls meine lieblings Spiele von früher wieder auf Disketten haben!
Eine XUM1541 kann man sich für ca. 10 Euro Materialkosten zusammenbestellen und selbst basteln mit sehr wenig Löten. Man braucht nur einen Arduino Pro Micro, eine 6polige DIN-Buchse oder einen 6poligen DIN-Stecker mit Kabel, ggf. eine kleine Platine und ein ggf. ein kleines Gehäuse. Man muss maximal an 10 Stellen Kabel anlöten. Das Hakeligste ist das Flashen der Firmware wegen dem Bootloader.
Ok danke euch super Support bei euch! Dann werde ich mir mal ne XU1541 zulegen da gibt's eine mit Software und Anleitung für 37 Euro weiß nicht ob...
Für die Sammlbestellung, welche hier im Forum64 mal war, bist Du leider ein paar Monate zu spät .
Ob du jetzt 37 € für ein Fertiggerät, oder 10+ x + Versand fürs Basteln.
Es ist wirklich eine Erleichterung.
Bitte beachte, dass Du für G64 Dateien (kein Schreibfehler) eine 1571 - ODER eine 1541 mit Parallel-Modifikation benötigst.
Jedoch gibt es fast alle Spiele inzwischen als (Räusper) kopierfreundliche Version.
Stefan
Bitte beachte, dass Du für G64 Dateien (kein Schreibfehler) eine 1571 - ODER eine 1541 mit Parallel-Modifikation benötigst.
Oder eine 1570, die tut es auch. Ist ja quasi auch eine einseitige 1571.